Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.7.2017 um 09:51 schrieb Mighty_Andy:

Hallo Zusammen,

 

hat jemand selbiges oder ähnliches Setup und könnte mir eine Kurve dazu geben?

 

- PX-Lusso Block, Überströmer an Zylinder angepasst, Einlass dezent in der Breite erweitert.

- Polini 177 mit GS-Ringen, Überströmer am Fuss geöffnet, QK 1,3mm, Fussdichtung 1,0mm.

- Mazzucchelli Kurbelwelle 60mm Hub

- Dellorto PHBH 30 Vergaser auf Polini Ansaugstutzen. Ram-Air Lufi

- RZ EVO 2000 Auspuff, V2A

- Zündung und Polrad Original Lusso, 17° VZ

 

Besten Dank im Voraus.

 

Andy

Aufklappen  

 

hatte damals sowas in der Richtung.... 

soweit ich weiß, war das noch mit 60er drehschieberwelle, 30er PHB vergaser, Scorpion Auspuff, Zündung mit leichtem Lüfterrad auf 17º , orginal Zylinder und orginal Kolben mit Fussdichtung. 

 

IMG-20130417-00293.thumb.jpg.453d6c28a6e57718b7a0c3641aa0770b.jpg

 

 

 

 

Geschrieben

schöne Kurve

 

ich hab noch n riesen Leistungsloch zwischen 5000-5500U/min, da liegen laut Prüfstand nur 3-4PS an, unter 5000U/min 7PS und ab 5500U/min gehts dann steil und peakt bei 7986U/min mit 24.2PS

Kann das an ner zu fetten Hauptdüse liegen? Oder ZZP mit 17 vOT zu spät?

Geschrieben
  Am 4.7.2017 um 09:24 schrieb schalte:

schöne Kurve

 

ich hab noch n riesen Leistungsloch zwischen 5000-5500U/min, da liegen laut Prüfstand nur 3-4PS an, unter 5000U/min 7PS und ab 5500U/min gehts dann steil und peakt bei 7986U/min mit 24.2PS

Kann das an ner zu fetten Hauptdüse liegen? Oder ZZP mit 17 vOT zu spät?

Aufklappen  

 

 

Zündung mit 18°-17° passt schon... da kannst nicht so viel falsch machen.

 

Das mit der geringen Vorreso hatte ich auch mal.

 

5960ef8c0b31a_DrehmoPolini.thumb.jpg.1b05aa878ca047ec65f382c3fddd4cb7.jpg

 

Das lag bei mir am Auspuff, der wollte einfach nicht auf den Motor.

Da konnte ich machen was ich wollte... beim zurückwechsel auf Scorpion Auspuff lief der wieder tip top.

 

 

 

Geschrieben

3FGCoWQ.jpg

 

Habe heute mal mit dem GSF Dyno rumgespielt. 

Motor war etwas kalt und ist leicht zu fett, der kleine Einbruch sagt da mal genug. Mir gefaellt auf jeden fall der Anstieg und ich denke dass die Nummern auf der Rolle anders aussehen werden. 

 

Setup:

Polini 177 Grauguss

60mm Worb membranwelle

Pipedesign Cobra 177

Gickspeed Kopf (USA spezial, wegen kack benzin hier)
MRP Membran, RD350 nachbau block mit Boyesen Dual Stage membrane
PHBH 30 
Malossi Vespower 1.2 kg

BGM Superstrong CR80

 

Vergaser ist wie folgt: HD 132, ND 55, X2 Nadel, 2 von oben

Zylinder: 185.5/125.5, 9.7:1 verdichtet bei 1.35mm QK, auslass auf 68%, GS ringe. 

Wie gesagt, hoffe auf die Rolle zu kommen demnaechst sodass die kleinen feinheiten ausgebuegelt werden koennen, Motor hat schon gute 350 Meilen runter mit mehrfachen 60-80 Meilen Touren. 

 

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin

Kurze Frage:

Hier gehts einfach um die Zylinderwahl....

80er Block
Si24 oder 28
Box Auspuff
Und 60er Welle.

Nur überströme anpassen einlasszeiten wenn nötig und nix weiter machen. Also soll ein schöner Tourer werden um mit den großen 200er mitzuhalten wie Polini oder malossi.


Polini, BGM oder Parma?

Danke


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal die Sinnfrage zum Kolben wie oben geführt:

 

ich habe am 80er Gehäuse die Überströmer unbearbeitet (:-)).

Mein alter (fertiger) Polinikolben (drei Reiber und dann noch homöopathisch überarbeitet...) soll aus Sicherheitsgründen getauscht werden, weil ein Ringpin schon so riskant tief drinsteckt und ich mir da sonst trotz der GS-Ringe Sorgen mache...

 

Wäre der BGM 177 Kolben für Polini mit den großen, freien Fenstern da jetzt eher hilfreich wegen der kleinen ÜS im Gehäuse?

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Die Hauptdüse klingt sehr klein by the way. Sicher, dass die nciht etwas unterdeminsioniert ist ?

 

 

  Am 11.7.2017 um 04:49 schrieb DRC_174:

3FGCoWQ.jpg

 

Habe heute mal mit dem GSF Dyno rumgespielt. 

Motor war etwas kalt und ist leicht zu fett, der kleine Einbruch sagt da mal genug. Mir gefaellt auf jeden fall der Anstieg und ich denke dass die Nummern auf der Rolle anders aussehen werden. 

 

Setup:

Polini 177 Grauguss

60mm Worb membranwelle

Pipedesign Cobra 177

Gickspeed Kopf (USA spezial, wegen kack benzin hier)
MRP Membran, RD350 nachbau block mit Boyesen Dual Stage membrane
PHBH 30 
Malossi Vespower 1.2 kg

BGM Superstrong CR80

 

Vergaser ist wie folgt: HD 132, ND 55, X2 Nadel, 2 von oben

Zylinder: 185.5/125.5, 9.7:1 verdichtet bei 1.35mm QK, auslass auf 68%, GS ringe. 

Wie gesagt, hoffe auf die Rolle zu kommen demnaechst sodass die kleinen feinheiten ausgebuegelt werden koennen, Motor hat schon gute 350 Meilen runter mit mehrfachen 60-80 Meilen Touren. 

 

Aufklappen  

 

Geschrieben
  Am 16.11.2017 um 15:23 schrieb Marc Werner:

Die Hauptdüse klingt sehr klein by the way. Sicher, dass die nciht etwas unterdeminsioniert ist ?

 

 

 

Aufklappen  



Sommer is sehr schwuel warm hier, lief ab 135 spuckend. Sind Ende september eine 430km Tour gefahren, da hatte ich auf 138 raufgeduest. 

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Warum sollte sich das negativ auf den Sog auswirken? 

Der Luftstrom kommt doch so noch besser in die Düse - man muss doch dann auch etwas fetter werden mit der Bedüsung...

Geschrieben
  Am 19.12.2017 um 14:28 schrieb Revolverheld:

 

 

Habt ihr bitte noch eine Erklärung dazu? 

Ich dachte immer, dann geht da mehr? 

Aufklappen  

 

  Am 19.12.2017 um 18:56 schrieb schalte:

Warum sollte sich das negativ auf den Sog auswirken? 

Der Luftstrom kommt doch so noch besser in die Düse - man muss doch dann auch etwas fetter werden mit der Bedüsung...

Aufklappen  

DSC_2053.thumb.JPG.034ea63111a614708483d58040b67144.JPG

Leider brauch man etwas Fantasie, weil dieses nur eine schematische Darstellung des SI Vergasers ist. 

 

sketch-1514026418178.thumb.png.1e03c7c3178c16fbb332456b3d256210.png

 

Die erste Abbildung zeigt was im Vergaser passiert bei laufendem Motor. 

Zweite Abbildung:

Der rote Pfeil zeigt die Sogrichtung. Die grün eingekreiste Stelle sorgt dafür, dass Unterdruck an den Düsen entsteht. Dieser Unterdruck ist dafür zuständig wie hoch das Benzin im Düsenstock steigt. 

Wenn man jetzt Löcher bohrt, ist der Unterdruck wesentlich geringer... 

Geschrieben (bearbeitet)

Das ergibt Sinn. 

 

Heißt, extra Löcher magern ab, weil der Unterdruck sinkt. 

 

War eigentlich klar, aber irgendwie war ich verwirrt. 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Genau! 

Daher muß man die Düsen dann größer machen. 

Ich bin nie gut mit Löchern im Luftfilter klar gekommen, daher tät ich dazu raten, keine zu bohren. Für mehr Power lieber nen PHB drauf tun. 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.12.2017 um 22:56 schrieb Eckenflitzer:

Genau! 

Daher muß man die Düsen dann größer machen. 

Ich bin nie gut mit Löchern im Luftfilter klar gekommen, daher tät ich dazu raten, keine zu bohren. Für mehr Power lieber nen PHB drauf tun. 

Aufklappen  

 

Die einen sagen so, die andern so... wie immer... :-D

 

ich seh seh ja wie es läuft. Ich hab einen mit Loch über der hd in 5mm drauf. Aktuell geht da nix mit phbh: ds und Achtzigergehäuse...

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben

Mit 3-4mm über HD hatte ich immer die best Haltbare Variante mit der meisten Leistung und dem besten Kurvenverlauf. Komplett ohne lief eigentlich alles immer zu fett und mit zu Grossen Löchern  (8+5)gab es oft Probleme auf 1/4 Gas fahrten und Leistungsverluste. Die Änderungen der Lochgrösse ließen sich auch durch HD Änderungen nie vollständig kompensieren so das dann zb idente Ergebnisse zustande gekommen wären zwischen ohne Löcher und kleiner HD vs 8+5 und Grösser HD/ND.

 

Ich finde die 4mm Variante daher nach wie vor am besten.Hatte damit Teilweise bis 2 Ps Unterschied.

 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.12.2017 um 12:18 schrieb schoeni230:

Mit 3-4mm über HD hatte ich immer die best Haltbare Variante mit der meisten Leistung und dem besten Kurvenverlauf. Komplett ohne lief eigentlich alles immer zu fett und mit zu Grossen Löchern  (8+5)gab es oft Probleme auf 1/4 Gas fahrten und Leistungsverluste. Die Änderungen der Lochgrösse ließen sich auch durch HD Änderungen nie vollständig kompensieren so das dann zb idente Ergebnisse zustande gekommen wären zwischen ohne Löcher und kleiner HD vs 8+5 und Grösser HD/ND.

 

Ich finde die 4mm Variante daher nach wie vor am besten.Hatte damit Teilweise bis 2 Ps Unterschied.

 

Aufklappen  

 

Kann ich komplett so unterschreiben:thumbsup:

Ich fange in der Regel mit 2.5 an und lande fast immer bei 3.5 bis 4mm.

Geschrieben
  Am 26.12.2017 um 12:18 schrieb schoeni230:

Mit 3-4mm über HD hatte ich immer die best Haltbare Variante mit der meisten Leistung und dem besten Kurvenverlauf. Komplett ohne lief eigentlich alles immer zu fett und mit zu Grossen Löchern  (8+5)gab es oft Probleme auf 1/4 Gas fahrten und Leistungsverluste. Die Änderungen der Lochgrösse ließen sich auch durch HD Änderungen nie vollständig kompensieren so das dann zb idente Ergebnisse zustande gekommen wären zwischen ohne Löcher und kleiner HD vs 8+5 und Grösser HD/ND.

 

Ich finde die 4mm Variante daher nach wie vor am besten.Hatte damit Teilweise bis 2 Ps Unterschied.

 

Aufklappen  

 

Und wieviel PS hat der Motor wo +- 2 PS Unterschied waren. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich schau mal. kann sein es ist kein ER
    • Habe gerade eine Scheibe px-alt bekommen…, ich weiß auch nicht, ob es klappt…???? Was bleibt mir anderes, als es zu probieren? Aber bekanntlich werden ja vom Probieren die Jungfrauen weniger… Derjenige, von dem ich die Scheibe erhalten habe, fand mein Vorhaben gar nicht so unüblich. Die Späne waren vor dem Spalten zuhauf drin, nach dem Spalten und zusammensetzen des Motors ist dieser nur kurz angeworfen worden, um zu schauen, ob sie anspringt, aber nicht geschaltet oder bewegt. Nur die Gänge habe ich durch manuelles Weiterstellen der Raste und Drehen des Hinterrades eingelegt, was ja auch funktioniert.  Schaltkreuz ist neu!  Der Vorbesitzer sprach von einer erfolgten Revision, und da bin ich davon ausgegangen, alles seine Richtigkeit hat. Trugschluss!!!! Das Springen setzte dann ein, als die Dame unter mir etwa 300km zurückgelegt hat und wurde immer schlimmer. Kein Wunder, das alte Schaltkreuz war ziemlich plan! Aber das es dazu erst kommen konnte, lag wahrscheinlich am fehlenden Scheibchen… wie schon geschrieben, wurden dies Symptome hier und in anderen Foren haargenau beschrieben und erklärt.  Nur heute werde ich mich nicht mehr drangeben…, weil ich die restlichen Teile noch auf dem Weg sind.
    • Auf Kleinanzeigen jetzt im Frühjahr mit 2K ansetzen und vermutlich irgendwas zwischen 1,8 und 1,5K bekommen... evtl. mit etwas Wartezeit. Hier im Forum würde ich mich @scooterlenni anschließen.
    • Kleiner reminder, nur noch 3x schlafen:   Bestes Wetter, top Strecke! Fuffitauglich mit Tankstop!   Wir freuen uns auf euch!   Rem von der Vespaban.de  
    • Ist der halbe Elf zu schlecht oder zu schwer? 😁   Was jetzt kommt, ist mal kein Witz, aber ich muss immer schmunzeln, wenn ich einmal im Jahr meinen alten Schulkumpel hier besuche und dabei an diesem Stein vorbeikomme. In meinem Kopf läuft dann immer ein Lied einer seiner Lieblingsgruppen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung