Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

meine 2 kolben sind gekommen :-D

was verträgt der gs kolben denn für fenster

wieviel habt ihr denn reingepflanzt

über dem bolzen auch? bringts was?

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
meine 2 kolben sind gekommen :-D

was verträgt der gs kolben denn für fenster

wieviel habt ihr denn reingepflanzt

über dem bolzen auch? bringts was?

MAri und Roo haben doch shcon schöne Bildchen gemacht. Direkt über Deinem Eintrag. Sind ja auch GS Kolben.

Geschrieben (bearbeitet)

schon klar

aber wirklich neues

entdeckt man nicht auf den fotos

schaut ja samessame aus bis auf den boostport

mindestens über dem bolzen

hat noch ein löchlein platz

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
schon klar

aber wirklich neues

entdeckt man nicht auf den fotos

schaut ja samessame aus bis auf den boostport

mindestens über dem bolzen

hat noch ein löchlein platz

Hab da auch eins gemacht ;) Zylinder und Kolben sind aber jetzt eingelagert, solang der 166er noch hält, deswegen kann ich leider nix zu voher / nachher sagen.

Geschrieben

hab das im alten auch shcon gemacht

vom ersten blick kamen mit die 2 steher

ober dem auge näher vor beim gs kolben?

na guut... werd da mal löchern was geht

und pix einstellen :-D

Geschrieben
was verträgt der gs kolben denn für fenster

wieviel habt ihr denn reingepflanzt

über dem bolzen auch? bringts was?

denke die frage ist schon berechtigt, denn wenn man sich anschaut wie die seitlichen kleinen Fenster im originalen

Polini Kolben liegen, wenn man den in den Zylinder haelt, wird man feststellen, dass die an dieser Stelle so gut wie nichts bringen.

Deshalb hab ich die auch nicht 1 zu 1 auf den GS Kolben uebertragen.

Bei mir laeuft er jetzt erst mal ohne die seitlichen Fenster.

Fragt sich was bringen die Fenster ueberhaupt? koennte sein dass die Spuelung bei hohen drehzahlen verbessern..??

Dann werd ich da an geeigneter Stelle auch nochmal nachlegen...

was peilt ihr so fuer steuerzeiten mit den GS 177er Prolinis an?

Geschrieben (bearbeitet)
denke die frage ist schon berechtigt, denn wenn man sich anschaut wie die seitlichen kleinen Fenster im originalen

Polini Kolben liegen, wenn man den in den Zylinder haelt, wird man feststellen, dass die an dieser Stelle so gut wie nichts bringen.

Die Fenster haben schon eine Bedeutung. Hierdurch spült das Gemisch auf U.T. durch die nur an dieser Stelle verbreiterten Einströmfester in der Laufbahn des Zylinderfusses. Wird die jedoch nachträglich komplett geöffnet, relativiert sich das natürlich wieder.

Bearbeitet von marc74
Geschrieben

wie Mark schon geschrieben hat spülen die Löcher in UT.

Allerdings macht es für mich keinen wirklichen Sinn die Fenster so gross wie im Polini Kolben zu machen.

Meine sind jedenfalls kleiner, machen so aber schön passend zum Überströmer auf.

Der Kolben ansich bietet einiges. Die Wandstärke ist echt beeindruckend.

Geschrieben (bearbeitet)

so bin auch gerade voll am GS kolben ...

nun meine frage den zylinder den ich für meinen GS kolben habe hat unten am zylinder fuß einen riss (an so nem steg vom überströmer fenster)

kann ich diese beiden stege enfernen mein bohrer/hohner mensch :-D hat eh nen ring (für den zylinderfuß) das ist also wurst !

hab mir mal das bild vom MaRi ausgeliehen :-D

(rot gekennzeichnet wo ich gerne it der flex hantieren würde)

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben

wenns eh gerissen ist bleibt dir ja nix anderes mehr über.

an einem neuen zylinder würd ich die stege allerdings nicht mehr entfernen.

die aktion schwächt den fuss schon.

ich bilde mir auch ein, dass sich mein zylinderfuss am alten zylinder verengt hat.

der kolben "klemmt" im ut etwas.

beim 166er wird sich das nicht so problematisch verhalten, da der fuss etwas dicker ist.

evtl. würd ich also nur die kaputte seite raustrennen.

Geschrieben (bearbeitet)

@rustracer

muß dir recht geben - fenster bringen fast nichts

da sie schmal sein müssen neben dem bolzen

um nicht neben den üs zu liegen...

hast du einen vergleich - alter, neuer geschlossener kolben?

geöffneter zylinder, kolben im ut

070327_GS177kolben.jpg

boostport ist klar

aber ob die fenster neben dem bolzen rentieren?!

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben

Hallo zusammen,

bin im Moment dabei, mein Sprint-Gehäuse für den 177er fit zu machen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Materialstärke auf der Lima-Seite sehr gering ist. Das könnte meiner Meinung nach selbst für die Anpassung auf die Original-177er-Überströmer knapp werden.

Wenn ich mir da die Bilder in diesem Topic anschau, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ohne Aufschweissen möglich ist.

Habt ihr alle auf der Lima-Seite Aufschweissen lassen?

Geschrieben
Hallo zusammen,

bin im Moment dabei, mein Sprint-Gehäuse für den 177er fit zu machen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Materialstärke auf der Lima-Seite sehr gering ist. Das könnte meiner Meinung nach selbst für die Anpassung auf die Original-177er-Überströmer knapp werden.

Wenn ich mir da die Bilder in diesem Topic anschau, kann ich mir nicht vorstellen, dass das ohne Aufschweissen möglich ist.

Habt ihr alle auf der Lima-Seite Aufschweissen lassen?

geht auch sehr gut mit kaltmetall. ich verwende immer "haftstahl" von weyer.

Geschrieben

möchte eigentlich nicht mir kaltmetall arbeiten... würde gerne wissen, wie weit ich die überströmer bei nem Sprint-Motor aufmachen kann.... fährt keiner einen nicht aufgeschweißten Sprintmotor mit nem 177er?

Geschrieben

For optimum cooling of the piston head, why not add another one center or two lateral holes at the top most of the piston skirt, few millimeters below the rings ?`

I never tried it, but I will soon :-D

Geschrieben
:-D

070403_GS1kolben177ss.jpg

:-D

das sieht doch mal top aus.

aber du hast jetzt auch keinen vorher nachher vergleich, oder?

ich koennte so einen vergleich noch anstellen, das kann aber noch dauern. bin die naechsten 5 Monate im Ausland...

(aber hab mir hier schon ne Sprint gekauft und fuer originale 150cc geht die echt ganz gut :-D)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

meinen ersten 177er mit GS kolben

gerade testgefahren

der dreht schon spürbar gut und besser?!

mags mir aber auch einbilden...

auf alle fälle: sitz passt und hat luft :-D

Bearbeitet von freakmoped
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
:-D

070403_GS1kolben177ss.jpg

hi sieht nicht schlecht aus. stellt sich nur die frage ob das der kolben aushält?

wieso ziehst du eigentlich nicht noch gleich vom kolben fenster gerade runter. das stück vom kolbenhemd kannst

dann auch gleich noch wegnehmen. das verdeckt sonst sowiso den überstömer.

Geschrieben

...kann ich nicht bestätigen!

80,125 oder 150 alle haben für die anpassung an den polini genug "Fleisch"

ist doch eh normal, daß du da durchbrichst...

passiert mir bei jedem 125er motor

Geschrieben
hi sieht nicht schlecht aus. stellt sich nur die frage ob das der kolben aushält?

Der GS-Kolben ist schon recht stabil gebaut... An den Stellen, wo da die Löcher drinne sind, braucht es Stunden, bis man da z.B. n CVF II fürn 166er Malle reingefräst hat (ich brauchte sechse...)... Von daher gehe ich mal davon aus, dass der hält, zumal der meines Wissens extra für solche Geschichten entwickelt wurde...

Geschrieben
Der GS-Kolben ist schon recht stabil gebaut... An den Stellen, wo da die Löcher drinne sind, braucht es Stunden, bis man da z.B. n CVF II fürn 166er Malle reingefräst hat (ich brauchte sechse...)

Womit hast du das Material abgetragen? Mit ner Zahnbürste?

  • Like 1
Geschrieben
Womit hast du das Material abgetragen? Mit ner Zahnbürste?

Mit nem Proxxon Winkelfräser und ner Proxxon Powerfeile, ist stabiler Kram...

Geschrieben
Mit nem Proxxon Winkelfräser und ner Proxxon Powerfeile, ist stabiler Kram...

Also ich hab's bisher nur beim kleinen GS Kolben(133er) gemacht, war zäh, ging aber, wird schon das selbe Material sein.

Erst Löcher mit der Bohrmaschine gebohrt und dann mitm Dremel erweitert. Hat vielleicht mit 2 Bierpausen knapp 2 Stunden gedauert, nach 6 hätt ich wohl eher nur noch Staub übrig und keinen Kolben mit Löchern :-D

Welche Fräser hast du benutzt? Ich hab nen Wolfram/Karbit Hartmetallfräser von Dremel genommen, muss man nur ab und zu in nen Gussklumpen halten damit er wieder frei wird.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung