Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.10.2018 um 15:32 schrieb Revolverheld:

 

Da sollte die Welle genug hinschleudern. Eventuell wäre die Kühlung besser. Da müssten aber dauernd über 8000rpm anliegen. Vielleicht nimmt das noch den Druck im ut vom Gehäuse und spuckt weniger am DS vorbei...

Aufklappen  

 

ja wie gesagt ist nur des gewissens halber (p.s.: der  arbeitsbereich meines motors ist vom 7-12k)... kannst das loch auch weglassen.

wichtiger ist das der kolben zum kopf passt.

Geschrieben
  Am 18.10.2018 um 15:33 schrieb heizer:

 

ja wie gesagt ist nur des gewissens halber (p.s.: der  arbeitsbereich meines motors ist vom 7-12k)... kannst das loch auch weglassen.

wichtiger ist das der kolben zum kopf passt.

Aufklappen  

 

Unten 0.2mm Dichtung, am Kopf 1.5mm schlug am Polinikopf noch an. Mit den DR Kopf geht es. Quetschkante ist jetzt 1.3mm.

Seltsam. Da war die BGM Welle vorher wohl kürzer als die von Polinist, obwohl beide Langhubwellen sind...

Geschrieben
  Am 18.10.2018 um 15:33 schrieb heizer:

 

ja wie gesagt ist nur des gewissens halber (p.s.: der  arbeitsbereich meines motors ist vom 7-12k)... kannst das loch auch weglassen.

wichtiger ist das der kolben zum kopf passt.

Aufklappen  

 

Verrätst mit welchen Steuerzeiten und Auspuff? Meiner macht schon bei 9800 zu.. da kommt nix mehr 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Karre läuft wieder.

 

Allerdings jetzt - wie nicht anders - zu erwarten, ist es jetzt mit dem dichten Simmerring auch zu fett, eventuell auch mit der längeren EZ von 65 Grad. Zylinder hat jetzt 118/171. Auspuff ist BBT.

Die Zündung steht bei 18 Grad.

Düsen HD120 BE3-160 ND55/160, Standardschieber mit Cut und Luftfilter ohne Löcher: damit läuft das fett und schon beim Beschleunigen rotzt der rum. Mit HD122 BE2-160 beschleunigt der noch unwilliger als Gegenprobe. Auch im Halbgasbereich ist der spürbar zu fett, obwohl das BE2 unten um Viertelgas etwas runder läuft, reichert das dann nach oben doch noch an. Damit dreht der Motor total unwillig.

 

Sollte ich da mal mit einem 3mm Loch im Filter abmagern und HD128 BE3-160 nehmen?

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
  Am 23.10.2018 um 15:58 schrieb schalte:

BE2 brauchts auf Box nicht

HD solltest schon irgendwo im Bereich 118-128 landen mit 24er(?)

Viel Spaß beim Abstimmen mit dem Dellorto SI :-D 

Aufklappen  

 

Den Spaß hatte ich den ganzen verdammten Sommer mit lustigem hinterher Düsen wegen des Siris. Langsam reichts mir.

Geschrieben

wo ist das Problem?

wenn der Rest iO ist ( siehe hier zb siri... endlich ) ist es null (0) Problemo nen si abzustimmen.

zumindest für Manche :whistling:

Geschrieben
  Am 23.10.2018 um 16:48 schrieb hacki:

wo ist das Problem?

wenn der Rest iO ist ( siehe hier zb siri... endlich ) ist es null (0) Problemo nen si abzustimmen.

zumindest für Manche :whistling:

Aufklappen  

 

:-D es ist nur so zermürbend.

 

morgen mach ich mal Filter mit Loch und 128BE3-160.

Geschrieben

und unterschreiben würde ich das so auch nicht für jedes Setup... 

aber wenn du im Winter nicht viel fährst, mach die Feinabstimmung im Frühjahr sonst stellst im Sommer nochmal ein

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.10.2018 um 17:05 schrieb Revolverheld:

 

:-D es ist nur so zermürbend.

 

morgen mach ich mal Filter mit Loch und 128BE3-160.

Aufklappen  

 

Läuft etwas besser damit. Die HD ist wohl noch zu fett.

 

Beim Beschleunigen viertaktet es immer von unten raus.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.10.2018 um 05:48 schrieb schoeni230:

Mein BBT 177 Polini hätte mit 21 Ps eine 122er HD mit BE3 und 1x4mm Loch. Alles drüber 4 taktete  !

Aufklappen  

 

Genauso hab ich das auch. Ich mach mal HD 122 und lass das 3mm Loch...

 

Langhubwelle vom Polinist ist drin.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
  Am 25.10.2018 um 06:12 schrieb Revolverheld:

 

Genauso hab ich das auch. Ich mach mal HD 122 und lass das 3mm Loch...

 

Langhubwelle vom Polinist ist drin.

Aufklappen  

 

Meine Welle war fsst unbearbeitet.  Gerade das die Einlasszeit stimmt. 

 

ND war glaub ich 2.66 oder so bei mir.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.10.2018 um 06:28 schrieb schoeni230:

 

Meine Welle war fsst unbearbeitet.  Gerade das die Einlasszeit stimmt. 

 

ND war glaub ich 2.66 oder so bei mir.

Aufklappen  

 

Hmmm.

Also 60/160? So fett? Was meinst mit „Einlasszeit stimmt“?

 

Ich habe nur dem kleinen Einlass wegen des 80er Gehäuses. 

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben
  Am 25.10.2018 um 06:39 schrieb Revolverheld:

 

Hmmm.

Also 60/160? So fett? Was meinst mit „Einlasszeit stimmt“?

 

Ich habe nur dem kleinen Einlass wegen des 80er Gehäuses. 

Aufklappen  

 

Auf 65 nach OT bearbeitet. Aber ohne lippen.

 

2.66 ist eigentlich grade ok finde ich. Bisschen fetter als 2.9 muss halt sein .

Geschrieben
  Am 25.10.2018 um 20:52 schrieb Revolverheld:

 

Warum? 

Aufklappen  

 

Weil dir die Krücke sonst weg klemmt auf 1/4 Gas. Speziell zwischen 80-100 wird's gefährlich.

 

Bin erst ein einziges mal überhaupt auf 2.80 gekommen auf einem Malle Sport. Sonst liegen meine Motoren normal zwischen 2,4 -2.66 mit 1x4mm Bohrung. 

 

Ausgenommen ganz leichtes Tuning bis 15Ps. Da lass ich auch mal eine 2.9er wenn's passt.

Geschrieben
  Am 25.10.2018 um 21:20 schrieb schoeni230:

 

Weil dir die Krücke sonst weg klemmt auf 1/4 Gas. Speziell zwischen 80-100 wird's gefährlich.

 

Bin erst ein einziges mal überhaupt auf 2.80 gekommen auf einem Malle Sport. Sonst liegen meine Motoren normal zwischen 2,4 -2.66 mit 1x4mm Bohrung. 

 

Ausgenommen ganz leichtes Tuning bis 15Ps. Da lass ich auch mal eine 2.9er wenn's passt.

Aufklappen  

 

Aha. Ich bin da der 15 PS Fall und heute lief das ganz okay mit der 55/160.

Ansonsten hätte ich auch nur die 52/140 und 50/140 parat. 

 

Geschrieben
  Am 25.10.2018 um 21:25 schrieb Revolverheld:

 

Aha. Ich bin da der 15 PS Fall und heute lief das ganz okay mit der 55/160.

Ansonsten hätte ich auch nur die 52/140 und 50/140 parat. 

 

Aufklappen  

 

Bei den 52/140 ist der Luftanteil durch die 140 zu gering. Das wird nach oben raus deutlich fetter als eine 60/160.

Was du brauchst ist die Erhöhung des Treibstoffanteils im unteren Schieberhubbereich. Also "Spritbohrung".

Daher mal auf eine 55 oder 58 / 160 gehen.

Bei einer 52/140 müsstest Du schon gegen das änderten im oberen Teillastbereich wieder mit einem anderen Schieber oder Mischrohr arbeiten.

 

Geschrieben
  Am 28.10.2018 um 11:58 schrieb wheelspin:

 

Bei den 52/140 ist der Luftanteil durch die 140 zu gering. Das wird nach oben raus deutlich fetter als eine 60/160.

Was du brauchst ist die Erhöhung des Treibstoffanteils im unteren Schieberhubbereich. Also "Spritbohrung".

Daher mal auf eine 55 oder 58 / 160 gehen.

Bei einer 52/140 müsstest Du schon gegen das änderten im oberen Teillastbereich wieder mit einem anderen Schieber oder Mischrohr arbeiten.

 

Aufklappen  

 

Ich hab die 55/160 drin. Das läuft damit okay. Viertaktet minimalst.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Es ist einfach ein Fiasko. 

 

Ich habe aktuell etwas über 12 PS bei 6.2k rpm und 13 NM bei 6k rpm am Hinterrad. Das ganze fährt sich auch recht zäh. Bei 7600 rpm ist Schluß. 

 

SZ 118/171. Das lief vorher mit der bbt und der anderen Kurbelwelle einfach besser. Irgendwie kommt der auch gefühlt nicht in Stimmung. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung