Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus

Ich überlege mir eine weitere Vespa zu kaufen. Da das Dingen aus Ialien kommt, hat Sie keine Blinker.

So weit ich weiss, müssen Motorroller, die in D zugelassen werden Blinker haben, sobald sie nach dem 04/61 Zugelassen würden. Gibt es da eine Möglichkeit eine Ausnahmegenmigung zu bekommen? Ist ja doch alles EU, oder?

Ansonsten, Muss Ich dann Löcher bohren?

:haeh:

Ich fände es super, wenn ihr mir helfen könntet!

Gruss

Vespario

Geschrieben

Leichtkrafträder bis 125ccm brauchen lt. STVZO keine Blinker.

für papiere und anmeldung siehe Hier

Servus

So weit ich weiss, müssen Motorroller, die in D zugelassen werden Blinker haben, sobald sie nach dem 04/61 Zugelassen würden. Gibt es da eine Möglichkeit eine Ausnahmegenmigung zu bekommen? Ist ja doch alles EU, oder?

Ansonsten, Muss Ich dann Löcher bohren?

<{POST_SNAPBACK}>

Geschrieben
Leichtkrafträder bis 125ccm brauchen lt. STVZO keine Blinker.

<{POST_SNAPBACK}>

um es noch mal zu betonen:

diese regelung ist vom baujahr vollkommen unabhängig

hab ich auch letzte woche erst erfahren :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Also 125ziger kaufen und 150, 160 und 180ziger bleiben lassen.

Bei den dtsch. Modellen gabs ja ab Mitte 61 die Blinker, schauen aber auch ganz gut aus. (GS3. T4, GS4 und GL sowie die kleine Touren 125)

:-D

Bearbeitet von T3T4
Geschrieben

Habe für meine blaue Sprint Bj. '75 (siehe Signatur Teil 2) eine Ausnahmegenehmigung für "ohne Blinker" von der Zulassungsstelle erhalten. Aber auch hier gilt wieder einmal das es hier keine bundesweit einheitliche Regelung für die Erteilung einer solchen Ausnahmegenehmigung gibt. Einfach mal bei der zuständigen Zulassungsstelle nachfragen wie es mit soetwas aussieht.

Der Leiter meiner Zulassungsstelle meinte das wenn der TÜV etwas von nicht vorhandenen Blinkern in seinem Untersuchungsbericht erwähnt, eine Ausnahmegenehmigung gehen könnte.

Mein TÜV-Mensch hat dann bei der Vollabnahme eingetragen das keine Blinker vorhanden sind und eine Ausnahmegehmigung erforderlich ist. Diese wurde dann prompt auch erteilt. :-D:-D;-)

Jetzt heißt es beim Abbiegen immer schön die Hand ausstrecken :wasntme:

albert

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Blinker nachrüsten ist -zumindest bei Modellen ohne Batterie-ein echter Akt.

1) Es gehen ohne Bohrungen eig. nur die Lenkerendblinker von Hella; die drehen aber mit...

2) Wohin mit dem Schalter, bei Oldies mit "runden" Lenkern bleibt nur der Sprint-Nachrüstschalter, der auf den Schaltgriff geschraubt wird. Bohrungen für Schrauben und Kabeldurchführing, sowie Lampernbefestigung im Lenker und Schaltrohr nötig.

3) der Blinkgeber muß auch noch wohin. Ich habe einen gebaut, der direkt ins Lenkrohr eingeschoben wird. Mit dem Timer "NE555"

3) Wenn keine Batterie vorhganden ist, ist es faktisch unmöglich, eine Stromversorgung ausreichender Stärke ( 10 oder 18 W) bereitzustellen. Dazu muß dann eine kleine Batterie nachgerüstet werden, nur, wie diese laden? Ich habe daher den Stromkreis für Bremslicht Rücklicht und Standlicht auf Gleichstrom umgebaut, das Standlicht weggelassen, das Rücklicht aus LEDs gemacht,, um Strom zum laden zu haben.

All das geht kaum bei nicht zerlegter Vespa, weil der Kabelbaum modifiziert werden muß. Also frühzeitig planen und 100 EUR Aufwand rechnen.

Falls Du Interesse hast, kannst Du die Schaltpläne bekommen, den Timer würde ich Dir evtl. bauen (25 EUR).

(Beispiel: VBB2)

Gast turnbeutelvergesser
Geschrieben

ich habe in meine VBA Bj. 59 einen 200er Motor eingebaut und will jetzt nächste Woche oder so zum TÜV. Blinker habe ich allerdings keine nachgerüstet, da ja original auch keine dran sind.

Da ich jetzt mehr als 125 oder gar 150 ccm habe, muß ich also Blinker nachrüsten?? :-D(

Ich hoffe nicht!

Gast turnbeutelvergesser
Geschrieben

... verdammt :uargh: :-D :veryangry:

aber ich will nicht!

Macht der TÜV dabei des öfteren mal eine Ausahmeregelung? Oder ist das wirklich die Ausnahme?

Gast turnbeutelvergesser
Geschrieben

:-D;-);-);-) :grins: :grins: :love: :love: :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung