Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
nen geklemmten polini hab ich nich ... wieso soll der toll für ne aufnahme sein? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Da drehste das Hemd ab, dann kannste den schön fest und plan in die Drehbank spannen.

Dann kommen lange Stehbolzen rein und gleichlange Distanzhülsen vorne drauf. Der Zylinderkopf wird dann einfach verkehrt herum auf die Stehbolzen gesteckt (die Hülsen sorgen für den nötigen Abstand der Kühlrippen zum Zylinder), Muttern drauf und fertig ist der Zylinderkopfhalter für die Drehbank. Wer Angst hat, die Stehbolzen hätten noch zuviel Spiel, der kann die Distanzhülsen mit nem Absatz versehen.

Da gibts auch irgendendwo Bilder von.

Auf diese Art und Weise kann man sich auch schön die Kopfzentrierschablonen drehen.

Also, wer alte verranzte GG-Zylinder hat. Immer zu mir ;-) . Die erhalten dann ein neues Leben als "Aufnahme".

Hmm, ich bin grad am überlegen ob das immer geht :-D Da die Stehbolzenlöcher nicht immer symmetrisch sind, könnte es Probleme beim umgekehrten draufstecken des Kopfes geben... für den Fall müsste der obere Teil des Zylinders (das Kopfende) im Futter eingespannt sein, dann passt's auch wieder. Also kommt man nicht dran vorbei das Hemd am Zylinder abzudrehen !

WW

Bearbeitet von Whity Whiteman
Geschrieben
..und woran krankt nun der t5-motor ????

(fazit)

nur unpassende quetschspalte, quetschfläche, quetschkante, kopfdesign ?????

M.

<{POST_SNAPBACK}>

+zu wenig vorverdichtung? (hab nicht gemessen)

Geschrieben

aaaahhh ! sehr brisantes thema hier im gsf !! allerdings gehöre ich auch zu den leuten, die die VVD nicht vernachlässigen/unterschätzen. hat u.u. einen riesen einfluß, meiner meinung nach !!

aber ne t5 mit nem malossi hat doch ein erheblich besseres VVD-verhältnis als mit originalzylinder !!?? und dieserläuft ja nachweislich ziehmlich gut !!

M.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

was haltet Ihr denn von der Idee, statt den Zylinderfuß an die Überströmer anzupassen, einfach die Überströmer mit Kaltmetall ein wenig zuzumachen bis das mit dem Zylinderfuß gleich ist!

Dann nur dirket am Überströmer vom Zylinder angleichen, damit keine Kante entsteht!

Das würde ja eine geringe Volumenverkleinerung bewirken!

Hier, statt die schwarzen Stellen wegfräsen, halt Kaltmetall drunter!

T5%20Malle%20Zylinderfuss%20Zeich..JPG

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
Geschrieben

volumenverkleinerung?????????? :plemplem: also genau an der stelle sollten wir mal über möglichste viel "eintrömfläche" froh sein! die wird durch den kolben im UT sowieso schon ziemlich minimiert ... zumindest beim langhuber! :-D ... meiner meinung nach völliger quatsch!

Geschrieben (bearbeitet)
zumindest beim langhuber!
nur bei 104 mm Pleul. :-D
... meiner meinung nach völliger quatsch!

Wer sich Motor und Zylinder mal anschaut kann eigentlich nur zu dem Schluß kommen.

Hat wer einen Anhung wieso der t5 malossi kolben cvf hat, und der zylinder leider nicht?

Das wird für die Kolbenbodenkühlung nötig sein. Große Fläche des Kolbendaches bei wenig Hub, hohe Drehzahlen und die dünnen Ringe sorgen für hohe Kolbentemperaturen. Die Wärme muss ja irgendwie abgeführt werden.

Das ist meine persönliche Einschätzung, genaueres wird man nur von den Malossi Konsrukteuren erfahen.

CVF an sich braucht die T5 eh nicht, da ist genug Einströmfläche vorhanden.

MfG, Heiko.

Bearbeitet von highko
Geschrieben

da haste recht mit dem 104er pleul, ja! :-D ... also auf jeden fall is die idee ne schlechte idee finde ich und die einströmfläche sollte maximiert werden!

mit dem CVF denke ich genauso wie der highko ... ich mach das eben auch immer schön auf ... weil das auge fährt ja auch mit :-D ... das radiergummientchen hatte mal nen test gemacht obs iiiiiirgendwas an irgendwelcher leistung bringt ... ergebnis war: bringt nix ... aber das mit der kolbenkühlung is denke ich der sinn des ganzen. vor ca 10 jahren oder so hat mal ein kumpel von mir die "kühlrippen" am kolbenboden eingeebnet :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem: und sich dann gewundert warum es *quiiiietsch peng puff* gemacht hat :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Oha! Das kann so nicht funktionieren…. so wäre die Welle zu ja tief drin…. Hast du den Einlass breiter gefräst? Oder nur oben angepasst? Mess doch mal die Wangenbreite  und die einlassbreite und sag mal welche Welle das vom sip ist.    wenn du Welle einziehst, und dann darauf achtest, dass der ds verschlossen ist, dann schau dir mal den unterstand von außen an. Und schau dann mal, ob sich die Welle dann noch dreht.
    • Leute, habt mal ruhig den Mut! Das tut echt nicht weh; ich wollte damals auch erst nicht, hab's dann aber 20(?) Jahre ausgehalten. Mit Höhen und Tiefen. Absolute Unparteiigkeit muss nicht zwingend sein. Wichtig ist ein Blick für's grobe Ganze, eine halbwegs gute Menschenkenntnis und der Wille und die Fähigkeit, Menschen zu beurteilen, auch wenn sie einem nicht beim Bier an der Theke gegenübersitzen.    Es wird immer unterschiedliche Meinungen geben und es wird immer Topics geben, wo man selbst aus Gründen der Befangenheit (beteiligte gute Kumpels oder so) lieber nicht rangehen will. Das macht dann halt mal ein Kollege, wenn man ihn drum bittet. Und man wird auch mal übers Ziel hinausschießen - muss man sich dann ggf. auch eingestehen. Die meisten Dinge regeln sich von allein; da ist das GSF in seiner Userschaft im Allgemeinen gut aufgestellt. Und: es passt immer irgendein User auf und macht auf Dinge mit Regelungsbedarf aufmerksam. Als Moderator muss man also nicht 24/7 online sein und den Newsticker mitlesen.   Es wäre nur Kacke, wenn auf Grund von mangelnder Beteiligung engagierter User einer der letzten Posten der freien Schaltrollerwelt austrocknet. Ich selbst fühle mich teilweise tatsächlich langsam zu alt, mir (z. B.) die FMPs dieser Erde geben zu müssen und habe zuviele andere Dinge, die betreut werden wollen. Rentenalter ist halt Rentenalter. Jugend vor! Ich vertraue auf euch!  
    • Versuche mal den gianelli um 3 - 4 cm zu verlängern im geraden dünnen teil..wäre interessant. 
    • Das mit dem Akkuschrauber ist ne gute Idee. Danke.  Hast du schonmal so eine Revision der Pumpe gemacht @Deichgraf?
    • Bei Kleinanzeigen gibt es auch was neues. Sieht vielversprechend aus.     Den Kanal zum Schieber würde ich freilegen, die Schrauben weglassen und das Standgasloch für einen Nupsi vergrößern.   Wenn der Deckel für ohne Dichtung ist, werde ich ihn nicht kaufen. Mir sind bisher alle 3D Druck Deckel für ohne Wannendichtung gerissen! Alle, meist früher wie später.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung