Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hab gerade mit meinem versicherungsmensch telefoniert.

haftpflichtversicherung für die vnb würde bei 100% 260.- :-D kosten, wenn vmax <80km/h

und nur 76.- wenn über 80 km/h!!

jetzt hoffe ich mal, dass mein prüfer mir am montag >80 einträgt :haeh:

wie habt ihr das gehandhabt mit der teuren versicherung unter 80km/h?

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

Die VNB hat doch 150 ccm, oder? Wie kommt der Versicherungsmensch dann darauf, dass die 80 km/h Grenze eine Rolle spielt? Ist ja schließlich kein Leichtkraftrad. Vermutlich hat der Versicherungstyp da den falschen Tarif erwischt. Bei meiner Versicherung kommt es beim Krad jedenfalls nur auf die Leistung an, nicht auf die Vmax.

Wegen TÜV: Wo gehst Du denn zum TÜV? Im Saarland? Falls ja: Versuch mal den TÜV in Neunkirchen, am besten telefonierst Du da mit dem Herrn Martin, der ist der Chef der TÜV-Stelle und Spezialist für Motorradeintragungen.

Gruß,

schluerfi1978

Geschrieben

Frag mal genau bei deiner Versicherung nach. Mitlerweile haben die meisten Versicherungen unterschiedliche Tarife für bis zu 125ccm und V-max unter 81Km/h, in Abhängigkeit vom Alter des Fahreres. Soll heissen, dass wenn der Fahrer eines solchen Fahrzeuges über 18 Jahre ist, die Versicherung erheblich billiger ist. Man kommt zwar preislich nicht an die mit mehr 80Km/h ran, aber es hält sich schon in Grenzen.

Einfach mal konkret nachfragen und auf das Alter des Fahrers hinweisen.

albert

Geschrieben

Buon giorno, Jochen!

Ich habe zu dem Thema mal ein Topic aufgemacht, da ich dasselbe Problem hatte. Lies Dir mal das folgende Topic durch, müsste weiter helfen:

Oldtimer-Versicherung

Ich hoffe, der Verweis hat geklappt. Wenn nicht, das Topic hieß "VM: Kraftrad mit Leistungsbeschränkung". Über die Suche findet man es durch "Versicherung+Oldtimer".

P.S.: Wie weit bist Du mit Deiner VNB?

Tanti saluti,

Italienfreund

Geschrieben
hab gerade mit meinem versicherungsmensch telefoniert.

haftpflichtversicherung für die vnb würde bei 100%  260.- :-D kosten, wenn vmax <80km/h

und nur 76.- wenn über 80 km/h!!

jetzt hoffe ich mal, dass mein prüfer mir am montag >80 einträgt :haeh:

wie habt ihr das gehandhabt mit der teuren versicherung unter 80km/h?

<{POST_SNAPBACK}>

Ich habe mir VBB Motor eintragen lassen=87km/h. Das Gehäuse mit diversen Innereien steht auch zum Verkauf...

Gruß,Stefan

Geschrieben (bearbeitet)
die vnb is doch sowiso mit einer weksgeschwindigkeit von 79 kmh angegeben

cya wernerson

was soll mir das sagen? hier geht es um die 80km/h grenze

ok, danke schon mal.

bei meiner versicherung gibt es hierfür keine unterscheidlichen tarife, hab gerade noch mal nachgefragt.

naja, der tüv wird mir die 81 km/h schon eintragen :-D

76 euro sind dann ok find ich, zumal ich im nächsten jahr dann eh schon bei 65% bin.

@italienfreund: die is fertig, montag geht es zum tüv :sabber:

EDIT: @schluerfi

ja, ich geh nach güdingen hier im saarland.

glaube nicht, dass man hier nen besseren tüv findet :-D

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben
Ich habe mir VBB Motor eintragen lassen=87km/h.

<{POST_SNAPBACK}>

wenn du dann keine vnb3 oder älter hast, musste blinker nachrüsten, weil über 125 ccm. die ganze sache zieht nen rattenschwanz hinter sich her.

am besten und problemlosesten wirds wohl sein den tüvmensch zu überreden >80kmh einzutragen, was eigentlich auch kein problem sein dürfte.

Geschrieben
jo, sowas wird auch auf meiner page angeboten, aber wer nicht will hat schon  ;-)

79 kmh von werk aus, was stellt sich da noch für eine frage.

cya

<{POST_SNAPBACK}>

:-D

wernerson, bist du betrunken? :-D

die karre muss ÜBER 80km/h schnell sein, um in eine günstigere versicherungsklasse zu kommen.

ich weiss immer noch nicht, was du mit deinen 79km/h sagen möchtest :plemplem: :grins:

Geschrieben

also, folgendes. hab meine versicherungsunterlagen durchgeschaut.

ich bin bei 100% eingestiegen mit meiner vnb.1t.

in meinem fahrzeugschein ist die geschw. in kmh eintragen nämlich 71 kmh.

ich zahle für das jahr genau 85,23? bei der devk . deckungssumme 50 mio. für personen und sachschäden und vermögensschäden.

und das bei 100% wie gesagt.

also versteh ich die ganze aufregung nicht.

cya wernerson

Geschrieben

ich hab beim Papiere machen dem Prüfer ein Datenblatt von einer GL unter die Nase gahlten, dann hat er über 80km/h eingetragen, leider auch 10 Zöller, das muss ich noch ändern lassen.

Zahle bei der Württembergischen ca.25? als Oldtimerversicherung

Geschrieben

So was um den Dreh wie wernerson bezahle ich auch für meine VNB4T (71km/h) beim HDI. Ist halt leider immer noch 'ne Ecke mehr als für V-max >80km/h, aber schon deutlich weniger als für Fahrer unter 18Jahren.

Wenn man es bewerkstelligt mehr als 80km/h eingetragen zu bekommen, dann ist das sicherlich die günstigste Variante.

albert

Geschrieben (bearbeitet)
also, folgendes. hab meine versicherungsunterlagen durchgeschaut.

ich bin bei 100% eingestiegen mit meiner vnb.1t.

in meinem fahrzeugschein ist die geschw. in kmh eintragen nämlich 71 kmh.

ich zahle für das jahr genau 85,23? bei der devk . deckungssumme 50 mio. für personen und sachschäden und vermögensschäden.

und das bei 100% wie gesagt.

also versteh ich die ganze aufregung nicht.

cya wernerson

<{POST_SNAPBACK}>

haben heute online bei der devk nen vertrag für die 125er px von nem kumpel abgeschlossen.

kostet bei 100% haftpflicht etwa 80euro/jahr, da über 80 km/h

hab das ganze gerade mal für leichtkraftroller bis 80km/h bei denen eingegeben, das kostet dann 188,76 :-D

vielleicht hast du ja auch nen günstigeren tarif, weil du schon über 18 bist :-D ,

das bieten ja viele versicherungen nicht an.

das 80km/h problem ist den anderen hier ja auch bekannt, deshalb gibt es hier aber keine "aufregung" ;-)

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben

der unterschied mit unter 80km/h oldies ist allerdings auch,

dass diese keine leichtkrafträder sind!

als diese damals zugelassen wurden, gab es keine leichtkrafträder.

meine PV und meine VNA sind beide KRAFTRÄDER mit zusatz LEICHTKRAFTRAD.

versichert in der motorradklasse nach PS, also die niedrigste.

zu fahren aber auch mit 125er schein da auch leichtkraftrad.

beide haben allerdings nicht den zusatz : ROLLER

meine sprint ist dafür ein kraftroller, laut schein

Geschrieben

Am allereinfachsten wäre es gewesen bei der AXA eine oldtimer versicherung abzuschließen.

Ich bezahle für die VNA von meinem Drachen 30 Euro im Jahr...

Vorraussetzung, man hat ein Erstfahrzeug...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja bei einem 63ccm würde ich auch nicht auf einen 16/16 gehen aber bei 73ccm und dem restlichen Setup denke ich würde ich reichlich leistung verschenken. Topspeed denke wäre nicht viel anders aber die Kraft würde schon leiden. Denke kann auch SwissV8 bestätigen?  
    • Kenne den Motor nicht. Hat der einen "Windflügel" (wenn das so heißt)? ich hatte folgendes beim briggs & stratton. Beim Lüfterrad ist ein Klappe montiert gewesen die über Feder und Gestänge mit dem Vergaser verbunden war. Die hat durch den Luftrom und ausgeleiherte Feder geschwankt, dadurch hat der Motor gesägt. Hatte die etwas gekürzt, dann ging es. Wenn man da hin kommt einfach mal mit der Hand auf eine Position halten.
    • Oster-Update: Nebenwelle, Überströmer & Ansaugstutzen Hey Leute, melde mich mal wieder mit einem kleinen Fortschrittsbericht. Hab die Ostertage genutzt und mich an den Motor gesetzt. Die Nebenwelle habe ich wie geplant mit Lager-Dummys eingesetzt – passt alles top! Kein Spacer nötig, der Kupplungsmitnehmer schleift nicht am Korb, und die DRT-Primär läuft sauber ohne zu streifen. Schon mal ein gutes Gefühl.   Als nächstes habe ich die Überströmer angepasst. Die mitgelieferten Dichtungen hatten witzigerweise nur die kleinen, originalen Öffnungen – also hab ich die erst auf die Kanäle im Zylinder angepasst und das Ganze dann aufs Gehäuse übertragen. Dremel raus, tief durchgeatmet und los. Hatte echt Bammel, irgendwo durchzubrechen, deswegen hab ich’s vorsichtig und eher dezent gemacht – nicht bauchig gefräst oder so, sondern nur so weit, dass die Kanäle sauber offen sind. Sollte erstmal reichen für den Anfang.   Motor ist jetzt komplett zusammengebaut. Für den Start hab ich den 24er Gaser mit einer groben Wurfbedüsung versehen: 118er HD und 52er ND – und siehe da, der Motor läuft! Nächstes Thema ist jetzt der Ansaugstutzen. Der passt zwar ins Loch meiner PK, aber der Vergaser liegt damit auf dem Boden auf. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir was aus hitze- und benzinbeständigem Material 3D-drucke oder ob ich mir einen passenden Stutzen schweißen lasse. Mal sehen, was da am Ende praktikabler ist. Soweit erstmal von mir. Wenn jemand Tipps für den Stutzen hat oder was Ähnliches gebaut hat – immer her damit! Grüße!  
    • Verkaufe einen vhsh 30 vergaser plus Zubehör.  Düsen. Mischrohre.  Nadeln.   140 Euro alles zusammen     Mikuni tm28  80 euro   Standort 72501
    • Das war das 2 Takt Plus auch nicht von Mannol. Nachdem ich aber selten hinter mir selber herfahre, auch eher nebensächlich.  Dann werd ich mir mal die 20l holen für kleines Geld.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung