Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  poppa schrieb:
177 pinasco, 30er mikuni, pm rap, langhub schali (ohne fuss und kopfdichtung).

ausslasszeit glaube ich 175.

20 ps am HR.

überstromsystem ähnlich malossi

hat mein lieber clubkollege andre gefraesst ( :love: ) danke nochmal an dieser stelle.

diagramm leider in deutschland....

cheers

das wird dein kolben sein:

pinasco2.jpg

pinasco1.jpg

der originale pinasco kolben ist wohl auch ein schlechter scherz. mit dem 150er piaggio kolben fast identisch.

Geschrieben
  250N schrieb:
Wie ihr wißt, gründet sich meine Macht hauptsächlich auf Gehässigkeit !

wie darf man das verstehen? wird das nun der "auslassflansch - aehnlich atom007"? das haette ich von dir ja nicht so erwartet.

Geschrieben
  atom007 schrieb:
wie darf man das verstehen? wird das nun der "auslassflansch - aehnlich atom007"? das haette ich von dir ja nicht so erwartet.

Nee - ne ganz andere Lösung !

Deins zu kopieren wäre ja auch nicht gehässig, sondern durchtrieben und unehrenhaft !

Geschrieben
  250N schrieb:
Nee - ne ganz andere Lösung !

Deins zu kopieren wäre ja auch nicht gehässig, sondern durchtrieben und unehrenhaft !

haette mich ja auch sehr gewundert :-D dann bin ich mal gespannt...

Geschrieben (bearbeitet)

Mal was generelles dazu:

Welchen Sinn macht der große Auslaßflansch eigentlich? Die eigentliche Engstelle ist doch der Auslaß an der Laufbahn, oder? Ich erkläre mir das jetzt so, daß der enge Bereich (Kanal Auslaß bis Ende Flansch) kürzer wird (nur noch bis Anfang Flansch) und der Auspuff dadurch etwas besser saugen/zurückschieben kann. Macht das so viel aus, daß es beim S&S-Rap und ähnlichen unbedingt notwendig ist?

Bearbeitet von madmax
Geschrieben

Berechne doch mal die Auslaßfläche !

Dann wirst Du feststellen, daß der Serienflanschdurchmesser viel zu klein ist !

Unser Smallframeauspuff wird schon 34mm kriegen, meine 260N hat 44mm !

Geschrieben

........ sag mal Wolle also ich hab schon ca 2,5 Promille und verzeiht mir ...... Heute ist es auch OKY :-D:-D:-D;-) geht raus und feiert ..... und Morgen weiter mit dem Thema ... bei uns wartet gerade der Whirlpool und dann messen wir die Leistung ... fragt mal wo ;-);-)

Geschrieben

.........das musst Du die Girls fragen . Aber dazu gibts nächst eine Foto- Doku ....Rest nur per PM i, ch sag nur Tuning pur aber das war alle Offtopfen .......... :-D:-D:-D;-)

Geschrieben
  sliders013 schrieb:
.........das musst Du die Girls fragen . Aber dazu gibts nächst eine Foto- Doku ....Rest nur per PM i, ch sag nur Tuning pur aber das war alle Offtopfen .......... :-D:-D:-D;-)

Hat das was mit Eurem Sponsor zu tun????? ;-)

Viel Spaß dabei, standfestigkeit ist gefragt! ;-);-);-)

Geschrieben

....... dazu muss man wissen , Frank feiert heute seinen 30en und dazu lassen wir die Puppen tanzen . D

Damit sich unser Norddeutscher Freund so richtig wohl fühlt ..und somit meine Freunde des 177ers .... bis Morgen ............ oder Übermorgen ........... ciao ja ich weiss alles OT

Geschrieben
  marc74 schrieb:
das wird dein kolben sein:

pinasco2.jpg

pinasco1.jpg

der originale pinasco kolben ist wohl auch ein schlechter scherz. mit dem 150er piaggio kolben fast identisch.

yep dass isser, hast wohl recht der originale kolben ist ein schlechter scherz.

der vorteil am pinasco ist aber, dass er ein gutes rohmaterial zum exesiven fräsen darstellt :-D . von material vorteil dem polini gegenüber und dem hubraumvorteil dem malossi gegenüber mal abgaysehen.

:-D

zieht jedenfalls ganz gut, werde wohl irgendwann noch mal den sip auspuff drunter schmeissen um einen vergleich zum pm zu haben, mal schaun was das bringt...

gruss

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

so kann mein leistungsdiagramm hier auch mal reinstellen. ist nix dolles, aber macht auch spass :-D

Setup:

- Polini 177 unbearbeitet

- Überströmer am Motorblock sauber angepasst!

- Membraneinlass schön gefräst und die Kanten zum Zylinderfuß abgerundet!

- Malossimembran

- Selbstgeflexte Lippenwelle

- Dell'orto 28er PHBH

- JL VA Auspuff

- 200er Elestart Lüra (EDITH SAGT: ist von tom133er :-D)

- 200er Getriebe (auch mit 65/23 primär)

so und hier das Diagramm:

PX177_leistung_th.jpg

!!! KLICK !!!

Grüße Felix

Bearbeitet von Vespa-Felix
Geschrieben (bearbeitet)

@poppa

wenn ich mich recht erinnere waren es sogar knapp 22 am Rad und das relativ weit unten im Band.

Und am Zylinder ist übrigens nur der Auslass gefräst! An den ÜS hab ich außer Entgraten nichts gemacht! Hauptanteil hat hier der Kolben!

Wenn man jetzt noch die ganzen "Bremsen" ausbauen würde, dann wär der Zylinder auch für weit über 25 gut:

statt 1800er PK ein HP4: +1PS

statt der Malossi eine RD-Membran: +1-2 PS

statt PM ein RZ: +2PS

34er statt 30er: +1PS

Auslasszeit von 174 auf 180 oder mehr: +1-3PS

und ich weiß gar nicht mehr, ob wir ne Lippe aus der Welle gemacht haben...falls nicht, bringt das auch nochmal was.

Ich denke, das ist nicht unrealistisch gerechnet....

Bearbeitet von Andre
Geschrieben (bearbeitet)

das ist kein april scherz :-D

komme gerade von scooter und service :-D wolle hat dort ein auspuffprototypen fuer mich geschweisst:

atom_leistung_01april2006_0001_small.jpg

restliches setup:

177er pinasco mit gefraesten ueberstroemern und 35mm auslassflansch.

34er koso auf s&s ansugstutzen. rd membrane mit boyesen plaetchen.

zentralkopf mit 12.5:1 von gravie nach meinen vorstellungen gefraest.

langhubwelle, schalisiert.

s&s cnc kupplung.

hp4

hab ich was vergessen?

werde vielleicht mit der verdichtung noch mal runter gehen...

und es ist keine kleinserie vom auspuff geplant.

edith faellt auf, dass der wiseco kolben fehlt. uebrigens, fuer die literrechner unter uns: 30.3*221/187=35.8 ;)

Bearbeitet von atom007
Geschrieben
  atom007 schrieb:
das ist kein april scherz :-D

komme gerade von scooter und service :-D wolle hat dort ein auspuffprototypen fuer mich geschweisst:

atom_leistung_01april2006_0001_small.jpg

restliches setup:

177er pinasco mit gefraesten ueberstroemern und 35mm auslassflansch.

34er koso auf s&s ansugstutzen. rd membrane mit boyesen plaetchen.

zentralkopf mit 12.5:1 von gravie nach meinen vorstellungen gefraest.

langhubwelle, schalisiert.

s&s cnc kupplung.

hp4

hab ich was vergessen?

werde vielleicht mit der verdichtung noch mal runter gehen...

und es ist keine kleinserie vom auspuff geplant.

edith faellt auf, dass der wiseco kolben fehlt. uebrigens, fuer die literrechner unter uns: 30.3*221/187=35.8 ;)

ääh, ja. danke, gut, würde ich sagen, sieht ja mal wieder eher amtlich aus. gut gemacht, würde ich meinen.

Geschrieben

viel verwunderlicher finde ich, dass der s&s auspuff, der bei den 200ern so viel mehr bringt, hier keinen quantensprung bringt. der scorpion sieht gar nicht so schlecht aus.

muss vielleicht doch eine volumenfrage sein?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hej, willkommen im Forum. Bei sowas ist es auch immer gut während der Demontage auf evtl. Fehlerursachen zu achten.  Das bedeutet konkret in diesem Fall das man beim lösen der Zylinderkopfmuttern darauf achtet ob eine der Muttern nicht bereits lose war und/oder ein Stehbolzen nicht mehr richtig im Block sitzt (weil ggf. dessen Gewinde defekt ist (extrem selten, wenn nicht jemand dran rumgefummelt hat). In deinem Fall hat der Kopf ordentlich abgeblasen, sprich dawar bestimmt was lose. In Teilbereichen sieht die Dichtfläceh des Kopfes auch aus als hätte er ggf. schon Spiel gehabt? Teile gründlich reinigen und den Kopf wie bereits beschrieben auf einer planen Fläche (Glasplatte/Spiegel) auf Schleifpapier in kreisenden Bewegungen abziehen. Dabei immer wieder auf das Tragbild achten und den Kopf mal um 90° in der Hand drehen. Idealerweise das gleiche mit der Zylinderdichtfläche oben machen. Der Zylinder selbst sieht ja noch bestens aus (Kreuzschliff erkennbar). Den würde ich nur tauschen wenn es um Leistungsfindung ginge. Dichtungsmittel sind am Zylinderkopf keine vorgesehen. D.h. da muß so sauber gearbeitet werden das das "ohne alles" Dicht wird. Ist eine Piaggiophilosophie aus alten Tagen: "Nur eine Dichtung die man weglassen kann ist eine gute Dichtung" :)
    • Lässt sich doch mechanisch entfernern, oder nicht?
    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung