Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

habe mir gerade diese trittleisten von pascoli gekauft. sollen für vba, vnb, vbb etc. passen.

5d_1_b.JPG

kann mir das einer von euch bestätigen für welche modelle die abgebildeten trittleisten passen?.

was kosten die normalerweise bei pascoli?

albert

Geschrieben

sehen zimlich breit aus, denke mal die gehören auf eine 3-6t und eine matte in der mitte dazu. bei dem satz für ne 1-2t gehören die tunnelleisten auch noch dazu, und die leisten sind schmäler.

cya wernerson

Geschrieben

jepp... und definitiv auch für VBA und VBB :-D

hast du die schon oder gerade bestellt, erzähl mal was über verarbeitung, biegung usw... :-D

Geschrieben

hab mir die trittleisten für die 160GS beim p. gekauft!

da war ein echter genuß als man feststellen mußte xxx euros fürn arsch ausgegeben zu haben!

die biegungen waren ned dort wo sie sein sollten und die generelle passform zum :-D

naja nach mehr als 4 stunden anpassen (biegen, klopfen) waren sie einigermaßen orig. getreu......

leider mußten sie nach bearbeitung poliert werden!

die endstücke sind derart mit guß und formresten entstellt! erneut 2 stunden nachschleifen und polieren.......................

für mich kommen solche dinger nur in frage wenn die orig. trittleisten nicht vorhanden sind..... denn mit dem gleichen zeitaufwand sind orig. teile auch aufgearbeitet!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Gibts neue Erfahrungen zwecks Trittleisten???

Ich hab die "Teuren" vom Vespashop.at, zur Zeit als "Original Trittleistensatz komplett VNA, VNB, Super" gepriesen.

Die sind so übel :-D , gibts garnicht.

Die inneren 2 gingen ja noch, die Aüßeren waren ganz schlimm, da passten weder die 90° Kurven, noch irgendein Loch.

Naja, kann man ja noch alles vorm lacken anpassen. Jetzt ist es so raus gekommen das man den Gummi bei den äußeren und inneren Leisten nicht reinbekommt. Bei den Innneren ging er wenigesten nach bearbeiten des Gummis rein, aber bei den Äußeren keine Chance ohne das es beschissen aussieht. Von den Übergängen von Leiste zu Endstück fang ich erst garnet an... :veryangry: :uargh: :-D

Gibts vielleicht zwischenzeitlich was gescheites? Erfahrungen mit den Leisten vom Stoffis?

Kann natürlich jetzt nichts mehr am Rahmen machen, die Reuse is ja schon gelackt.

Geschrieben

ich hab die schmalen für die 2t vom pascoli :-D

die passen zu 100%, länge-biegung alles o.k., löcher sind noch keine drin und können demnach schön an den rahmen angepasst werden. die enstücke haben keinerlei gussreste oder der gleichen und sehen einwandfrei aus. wie sich dann die gummis reinmachen lassen, kann ich noch nicht sagen.

ich kann also (noch) nix negatives über die leisten sagen.

ists möglich das euch die dingers beim transport verbiegen?

Geschrieben

?meine waren sicher nicht verbogen, die waren nämlich komplett gerade ? waren auch für die VN2. Waren sackteuer, passend vorne und hinten nicht, sehen aus wie aus normalen blech gekantet. Das Profil hat mit den originalen so gut wie gar nix zu tun?

Geschrieben

Hatte auch die Trittleisten vom Pascoli für die VBA.

Sündhaft teuer, aber sehr gute Qualität.

Hatte vorher beim SIP die für VBA bestellt, welche allerdings für Sprint/Rally waren :-D die Kohle war umsonst :-D

Geschrieben

Könnt ihr bitte dann mal nochmal ein Fazit abgeben wenn die Leisten bei euch verbaut sind mit Gummis, als komplett???

Hab ja zum Glück meine geschraubt und kann sie wieder wechseln. Ich geb da gern Geld aus damits gut aussieht. So wie jetzt kann ichs auf keinen Fall lassen...

Geschrieben

habe die pascoli leisten jetzt hier liegen. die sind zwar neu, aber ich habe sie bei ebay ohne endstücke und gummis gekauft. werde die mal im laufe der nächsten tage an meine folgenden nackten rahmen ranhalten: VBA1T, VNA2T, GT

gebe euch dann infos über die passform.

albert

Geschrieben

wenn ihr mir sagen könnt wo welche niete hingehört, montier ich meine heut abend/morgen und mach bilder :-D

nieten.jpg

4 verschiedene nieten :plemplem:

die 1er dürfte für die äussern leisten sein ....

Geschrieben

Ich würde als Fazit feststellen:

Wer seinen Roller sowieso lacken will, der sollte sich billige Leisten in der in der richtigen Stärke kaufen: z.B. die billigen von Vespashop.at

Die Leisten sind eh alle mehr oder weniger scheiße. Nur wenn ich für die nur 20 Euro bezahlt habe, dann ist es mir egal ob die Löcher genau passen oder die 100%ig gebogen sind. Ist halt was Arbeit aber für den Preis OK. Alte Löcher kann ich vor dem lacken verschließen und wenn ich die Leisten auf nem unlakierten Roller anpasse, dann geht das mit dem biegen auf dem Roller auch ganz gut.

Ärgern würde ich mich wenn ich Leisten für 60 Euro kaufe und die passen auch nicht gut.

Von Leisten für 150 Euro :plemplem: will ich gar nicht reden. So gut kann keine Leiste gebogen sein, als das ich soviel Geld dafür VERSCHWENDEN würde :-D

Geschrieben
Wer seinen Roller sowieso lacken will, der sollte sich billige Leisten in der in der richtigen Stärke kaufen: z.B. die billigen von Vespashop.at

Naja, das würd ich jetzt nicht so unterstreichen. Die größten Probleme bei mir sind, das die Leisten oben so unterschiedlich breit sind, das man den Gummi zum Teil überhaupt nicht reinbekommt. Wie will man das vorher anpassen?

Zum anderen sind die Übergänge von Leiste zum Endstück sehr beschissen. Das kann man, denk ich, auch nicht so ohne weiteres anpassen.

Löcher und Biegung sind klar net so schlimm...

Geschrieben

Joh die Leisten waren bei mir auch ein wenig verbogen.

Zange mit Alubacken genommen ein wenig gerade biegen.

Gummi mit Schraubenzieher Stück für Stück seitlich reindrücken.

Wenn das Gummi dann drin ist, dann sieht man gar nicht mehr wirklich das die Leisten verbogen sind. Und wenn du nicht zufrieden bist, dann schick die doch einfach zurück und lass dir neue schicken.

Ich finde das man für 27 Euro für einen kompletten Trittleistensatz auch nicht viel erwarten kann. Für die 27 Euro bekommste im Rollerladen kaum die Endstücke!!!

Ich arbeite da zwei drei Stunden dran und dann passt das Prima.

Wer was Perfektes will, der kann ja 150 Euro für Leisten ausgeben. :plemplem: Ich spar das Geld lieber und kauf mir an anderer Stelle lieber was altes originales wie z.B. Rücklicht, Tacho, Scheinwerfer. Da kannste mit 150 Euro schon sehr viel erreichen und das sieht man sofort :sabber:

Geschrieben

Jo Hogi, hast schon recht :-D

Auf jeden Fall sollte man vorher schauen ob die Gummis reingehen. Ich hab meine Gummis sogar unten fast halbiert und ich bekomm sie immernoch kaum in die Leisten rein gedrückt.

Sollte man halt alles schon vorher begutachten und im Zweifelsfall zurückschicken.

Naja, aus Fehler lernt man... :-D(

Geschrieben
wenn ihr mir sagen könnt wo welche niete hingehört, montier ich meine heut abend/morgen und mach bilder  :-D

nieten.jpg

4 verschiedene nieten  :plemplem:

die 1er dürfte für die äussern leisten sein ....

<{POST_SNAPBACK}>

1: Endstücke Trittbrett

2: Leisten Holm

3: Leisten Trittbrett

4: Endstücke Holm

Geschrieben
1: Endstücke Trittbrett

2: Leisten Holm

3: Leisten Trittbrett

4: Endstücke Holm

<{POST_SNAPBACK}>

danke athanasius ........

bilder gibts dann am we.

:grins:

Geschrieben

na gut simmerl, dann sind wir in freudiger erwartung deiner bilder :-D

ich kanns nur immer wieder sagen, die teuren vom stoffi waren voll o.k und fast gar nix zum anpassen. nur der radius vorne beim beinschild ist etwas zukorrigieren. endstücke waren super, wie die originalen!

cya wernerson

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hi,

krame das topic wieder mal hervor, da ich diesbezüglich eine frage habe:

bei meiner vnb1t ist der mitteltunnel nicht gebohrt, möchte aber gerne anstatt der matte zwei kleine trittleisten montieren. ist es eigentlich zu empfehlen den mitteltunnel anzubohren, da eindringende feuchtigkeit ja die nur zu gut bekannten roststellen hervorrufen kann. wie handhabt ihr das?

besten dank für eure tipps!

lg

alexwuesthal

Geschrieben

ca. 1,5 mm- mit anbohren ist da wohl nix. allerdings waren die 50er/60er jahre modelle dort ja grundsätzlich "gebohrt" und haben meistens auch keinen schaden genommen ...

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hochhohl: Was kann ich für einen unvollständigen Satz original Trittleisten der 180SS verlangen? Ebenso VBB?

Passt hier nur bedingt - aber ich wollte kein neues Topic aufmachen!

M

Geschrieben
Hochhohl: Was kann ich für einen unvollständigen Satz original Trittleisten der 180SS verlangen? Ebenso VBB?

Passt hier nur bedingt - aber ich wollte kein neues Topic aufmachen!

M

<{POST_SNAPBACK}>

ned viel aber bei mir wirst sie scho an den mann bringen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung