Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

habe eine V50N 1. Serie BJ.1963 im original Zustand. Laut den mitgelieferten Zweitpapieren ist es die Deutsche Nr. 58.

Ich möchte nun ein paar Teile nachlackieren , wie das erst kürzlich erstandene Schwanenhalsrücklicht , aber keiner kann was mit der Max-Meier-Nummer anfangen.

Also hier die Frage Farbnummer für "Europagrün" ??.

Kommt mir jetzt aber nich mit der Piaggionummer die ist genauso unmöglich.

Gruß Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Daß keiner was mit der Max-Mayer-Farbnummer anfangen kann, is mir klar. Weis gar nicht, was da alle immer haben mit dem... :grr:

Ich schau mal nach der Farbnummer von MIPA für`s Europagrün. Die kannst dann ohne Probleme nachmischen Lassen!

Glück Auf! :-D

Bearbeitet von kymco-racer
Geschrieben

Hab mittlerweile ein original Vespa-Farbtöpfchen von Vespa sowie eine Sattelplatte,

Tankdeckel und hintere Bremtrommel im original Lack NOS bekommen.

Dachte aber das vieleicht jemand schon einen Farbcode von Glasurit , ICI oder so hat.

(unverschämterweis) :wasntme:

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

hey

hab heute bei meinem lackierer vergeblich nach dem europagrün unter den piaggio farben gesucht . hat jemand einen aktuellen lack einer automarke etc

bereits genutzt ,welcher dem europagrün sehr nahe kommt ?

meiner problem ist ,dass ich keinerlei schablone zur hand habe mit deren hilfe ich den entsprechend ähnlichen farbton identifizieren könnte.

die suche hab ich auch schon hinter mir aber bis auf einen skoda code habe ich noch nichts brauchbares gefunden . im netz kann ich bis auf die meyer nummern auch nichts finden . nicht mal ein orginal 1 serie bild in grossaufnahme habe ich zum farbendurchstöbern und vergleichen gefunden . :-D(

wäre euch echt dankbar . :-D

Bearbeitet von v50Killer
Geschrieben

geh doch innen baumarkt und lass dir mal nen ral fächer geben, sind ja tausende verschiedener farben bei

aber den sollte der lackierer auch haben

mfg frank

Geschrieben

Beim Rollerladen in Pfaffenberg zum Beispiel kannst Du Dir die Farbe fertig gemischt kaufen. Sieht dann so aus:

buono13yx.jpg

Farbton 100% getroffen, glänzt schön seidenmatt, also kaufen und anpinseln!

Geschrieben

Hi,

traurig aber wahr :

Alle fahrn se ne 1. Serie im O-Lack, kein Lackierer kann was mit der MaxMeierNummer anfangen oder will diese Lacke verarbeiten oder gibt dann keine Garantie drauf. :-D(

Also ich bin der Verkäufer des oben abgebildeten Rücklichtes gewesen (is für 97€ nach Nippon gegangen) und habe und jetzt haltet Euch fest :::::: :-D

ein original Lacktöpfchen 75ml "EUROPAGRÜN" ungeöffnet wohlbemerkt.

und ich werde in den nächsten zwei Wochen etwas Zeit haben und versuchen Euch hier einen Farbcode zugeben mit dem jeder was anfangen kann. :-D

So und nun dürft Ihr mich anbeten :wasntme:

Geschrieben

sehr schön ,

hättest das nicht schon früher machen können :-D(

danke , aber die vespa ist von meiner schwester und die will wieder fahren . deswegen muss jetzt was ähnliches gefunden werden . :-D

Geschrieben
Hi,

traurig aber wahr :

Alle fahrn se ne 1. Serie im O-Lack, kein Lackierer kann was mit der MaxMeierNummer anfangen oder will diese Lacke verarbeiten oder gibt dann keine Garantie drauf. :-D(

Also ich bin der Verkäufer des oben abgebildeten Rücklichtes gewesen (is für 97? nach Nippon gegangen) und habe und jetzt haltet Euch fest :::::: :-D

ein original Lacktöpfchen 75ml "EUROPAGRÜN" ungeöffnet wohlbemerkt.

und ich werde in den nächsten zwei Wochen etwas Zeit haben und versuchen Euch hier einen Farbcode zugeben mit dem jeder was anfangen kann. :-D

So und nun dürft Ihr mich anbeten :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

hi markus,

das waren noch zeiten! (1995?)

gv35w5Od.jpg

Geschrieben
Hi,

traurig aber wahr :

Alle fahrn se ne 1. Serie im O-Lack, kein Lackierer kann was mit der MaxMeierNummer anfangen oder will diese Lacke verarbeiten oder gibt dann keine Garantie drauf. :-D(

Also ich bin der Verkäufer des oben abgebildeten Rücklichtes gewesen (is für 97? nach Nippon gegangen) und habe und jetzt haltet Euch fest :::::: :-D

ein original Lacktöpfchen 75ml "EUROPAGRÜN" ungeöffnet wohlbemerkt.

und ich werde in den nächsten zwei Wochen etwas Zeit haben und versuchen Euch hier einen Farbcode zugeben mit dem jeder was anfangen kann. :-D

So und nun dürft Ihr mich anbeten :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

hi markus,

das waren noch zeiten! 1993?

http://www.directupload.net/show_image.php...&n=gv35w5Od.jpg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
ein original Lacktöpfchen 75ml "EUROPAGRÜN" ungeöffnet wohlbemerkt.

und ich werde in den nächsten zwei Wochen etwas Zeit haben und versuchen Euch hier einen Farbcode zugeben mit dem jeder was anfangen kann. :-D

So und nun dürft Ihr mich anbeten :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

anbet :-D

schon mal analysiert ? :-D

MFG

HARDY

Geschrieben

Hi Ihr die mich anbeten :-D

Stand der Dinge ist :

Mein Lackman analysiert gerade ein NOS-Teil von mir,

da er den original Lack aus der Dose nicht mehr benutzen kann.

(hat reagiert mit dem Dosenmaterial, verständlich nach der Zeit) ;-)(

Die Mischung bezieht sich dann auf Produkte vom NEXA - Lacksystem

(vormals ICI). :-D

Da soll ich mich ende der Woche melden und erfahre genaueres.

Aber ich habe die Tage einen kleinen Seat gesehen

der hatte eine sehr ähnliche Lackierung, :-D

hatte aber noch keine Zeit beim Seathändler nachzuhaken.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute da ist Sie nun die Formel aller Formeln : :sabber:

?EUROPAGRÜN? für Vespa 50 N 1. Serie von 1963

allerdings nur für Lacke der Firma Nexa vormals ICI und einen Lackierer der dieses Lackprogramm benutzt gibt es in jeder Stadt. :-D

Auf dem Bild könnt Ihr die neu lackierte Felge sehen und davor ein original NOS - Teil einer Sattelplatte. Natürlich glänzt die Felge viel mehr, ist ja NEU lackiert und nicht 42 Jahre alt. :-D

Europa.jpg

Hier die Formel :

Code....................Beschreibung..................................Kum.

P425-900..............K/S Super White............................764,50

P420-904RT..........Transparent Black..........................776,40

P429-937..............Pale Yellow....................................778,70

P425-957..............H/S Fast Blue.................................781,00

P420-910RT..........Deep Blue......................................784,60

P420-905..............Yellow Oxide..................................800,00

P190-376..............Adjuster......................................1183,50

Anhand der Nummer kann euch der Lackierer die Farbe mischen.

Fragt mich jetzt nicht was das Kum heißt, hat irgend etwas Kilo und Liter zutun.

Geschrieben

Hallo Leute da ist Sie nun die Formel aller Formeln : :sabber:

?EUROPAGRÜN? für Vespa 50 N 1. Serie von 1963

allerdings nur für Lacke der Firma Nexa vormals ICI und einen Lackierer der dieses Lackprogramm benutzt gibt es in jeder Stadt. :-D

Auf dem Bild könnt Ihr die neu lackierte Felge sehen und davor ein original NOS - Teil einer Sattelplatte. Natürlich glänzt die Felge viel mehr, ist ja NEU lackiert und nicht 42 Jahre alt. :-D

Europa.jpg

Hier die Formel :

Code....................Beschreibung..................................Kum.

P425-900..............K/S Super White............................764,50

P420-904RT..........Transparent Black..........................776,40

P429-937..............Pale Yellow....................................778,70

P425-957..............H/S Fast Blue.................................781,00

P420-910RT..........Deep Blue......................................784,60

P420-905..............Yellow Oxide..................................800,00

P190-376..............Adjuster......................................1183,50

Anhand der Nummer kann euch der Lackierer die Farbe mischen.

Fragt mich jetzt nicht was das Kum heißt, hat irgend etwas Kilo und Liter zutun.

Geschrieben

also ich hab mal einen RAL Design-System-Farbfächer (nicht zu velwechsern mit RAL Classic = vierstellige Nummern) an einen kleinen Fleck O-Lack meiner Erstserie gehalten. Ergebnis ist: 150 90 10

Mit diesem Code werde ich's bei den Lackierern versuchen. Erst wenn das nur Fragezeichen auf der Stirne gibt, werde ich mal den Code von 150sprint ins Spiel bringen...

Wie ist das denn bei den Lackierern, die scheinen ja immer auf einen Hersteller spezialisiert zu sein: Standox, Sikkens, Lesonal usw. Können die mit einem anderen System was anfangen?

Rainer

Geschrieben

Nein leider nicht , aber fragen kostet nicchts.

Mein Lackierer sagt das man die Farbe bei jedem Lackhersteller neu analysieren muß.

Mich hat diese aber nichts gekostet war Service.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung