Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Yamawudri:

vert-henker

Eigentlich nicht, aber wenn man erstmal den Lebenserhaltungstrieb, der Dich davon abhält, Dich in die Tiefe zu stürzen anstatt immer nach hinten zum Coping zu greifen überwunden hatte, kam der Rest fast wie von allein. Zumindest war's dann zu den ersten Airs kein großer Schritt mehr. Viel mehr ist's dann aber auch nicht mehr geworden. 

 

vor einer Stunde schrieb Yamawudri:

komme ja vom BMX freestyle

Ich doch auch..

Unbenannt.thumb.jpg.1e3e25b9bf486de248617737f6cb9aaf.jpg

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab das hier in so nem Shop in Frankreich in der Ecke gefunden. War nich teuer und musste mit. Ich dachte, der Phillips wär schon tot. Ob das wohl noch was wert ist?:-D

 

IMG_2906.thumb.jpg.a2501653196756926a173d63584f9e01.jpgIMG_2907.thumb.jpg.de301fd9ecadb92a31b1bfd168a0ea2c.jpg

 

Kleine Schtyle-Frage: Weiße oder blaue Rails??

Bearbeitet von Steuermann
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb LMLPX83:

Die Rollen! :inlove:

64mm Rat-Bones. Hatte ja erst auf B52s gehofft... Das Brett hat echt fast kein concave. Fühlt sich sehr ungewohnt an..

Ihr habt recht: Rails bleiben erstmal ab. Trau mich damit eh nicht, loszushredden und mit Rails sind ja gleich mal Löcher drin.. Zum schön zerkratzen hab ich ja noch ein andres Board..

Bearbeitet von Steuermann
  • Like 1
Geschrieben

Ist das "echt alt" oder ein Reissue? Die Gestaltung des Griptapes lässt mich eher letzteres vermuten. 

Habe selbst ein Reissue-Komplettboard von Powell, qualitativ eher so naja - made in China und das Board aus günstigem Birkenholz statt wie "damals" Bergahorn. 

Geschrieben

Da is noch gar kein Grip druff. Ist wohl ein Re-Issue, allerdings aus einer limitierten Serie von 50 Stück. Auf den Börsen in Amiland wird's jetzt schon zu eher absurden Preisen gehandelt. Zum fahren hätte ich wohl auch lieber das erste Sims-Modell gehabt, also wirds wohl doch ein Wallhanger. Für neunzig Mücken dachte ich, kann es nicht in Frankreich bleiben. 

Hab auch zwei McGill-Reissues und die sind wohl schon noch Ahorn (soweit ich das erkennen kann) und fahre auch beide richtig gern, das gerade OG-Modell allerdings noch etwas gerner. War bei Powell allerdings eher skeptisch, weil ich früher schon zwei Tony-Hawk-Modelle sehr sehr schnell (eins schon beim ersten Air) kaputtgemacht hab. Beim zweiten sind einfach die Schichten auseinandergefallen und beim ersten das Tail sauber abgerissen. Beim Reissue habe ich zumindest bis jetzt nen besseren Eindruch. 

Geschrieben

IMG_8540.thumb.jpeg.a2f51a9b0301b2bf89cfef07c6c0206b.jpeg

 

IMG_8542.thumb.png.40588c63143e483993bff518c7f8a4ca.png

 

Sir Claus Grabke wurde vor zwei Wochen die Ehre zu Teil, in die Skateboarding Hall of Fame als erster Europäer aufgenommen zu werden.

Hier mein signiertes Santa Cruz Exploding Clock Reissue.

  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)

@steuermann

 

Wenn du von Zorlac Jeff Phillips sprachst, der hat leider vor einigen Jahren Suizid begangen. Ewig schade

 

Rlg Christian 

 

PS: ich bin ja eher rail fan, schon alleine weil es einfacher zu halten ist. No comment on the tail blocks ich hab sie immer schon verwendet und mag unzerkratzte boards

 

17189906897142218224824893997197.jpg

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
  • 9 Monate später...
Geschrieben

Btw, an dieser Stelle kann ich nur noch einmal die Indy Stage IV in allerhöchsten tönen empfehlen, Turn Radius wirklich wie damals das es jeden Wave boarder zum erblassen bringt. Musste mir noch 2pairs kaufen,:inlove:

 

Rlg Christian 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
    • War die nicht vor paar Tagen auf Kleinanzeigen ?
    • Die SIP (mit Alukern) hab ich einmal verwendet - mach ich nie wieder! Eine Brezl hätt a bessere Passform als die die SIP-Dichtung. Sowohl Gehäuse, Kuludeckel, Ansaugstutzen und Bremsankerplatte - totaler Murks.   Hingegen ist der Dichtsatz von Athena (mit Alukern - gibts beim SC) eine wahre Wonne. Passt perfekt, macht Dicht und ist wiederverwendbar.
    • Hallo zusammen.    Habe ne 200 mit Mhr und 60iger Welle, vforce 4 und Benzinpumpe und Balg zum Rahmen.  Auspuff noch etwas unklar glaube nen S&S MODELL unklar.    Da der Vergaser ein Keihin Airstrike 35 jetzt runter war habe ich mir die Bedüsung angesehen.    Hauptdüse 160  Nadel CGM 3te von oben  Nebendüse ist ne 45    Da ich der voll noob im Keihin  Bereich bin wollte ich frage ob man mir etwas dazu sagen kann. Kerze ist schwarz.  Gruss und danke           
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung