Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönes Topic hier...und ich dachte ich kann's ruhig bleiben lassen mit 35:muah:

...ich mach die Tage Mal ein paar Fotos von meinem Deck.

 

Skatan

Geschrieben (bearbeitet)

Fangen wir mal mit den Daten an:

 

Deck: Maple Skateboards 7 7/8 oder 8.0, ca. 1999

Trucks: Venture Low 7.5 oder 7.75, ca. 1997/98

Wheels: Speed Wheels Bullet 55mm/99a (jetzt eher 50/51mm), ca. 1997/98

Bearings: Bullet (Santa Cruz), 2017

Screws: Shorty's, ca. 1997/98

 

Das Deck hab ich beim ing-Store Mainz per Mailorder bestellt.

Die Hardware gab's beim Gerich Skateshop in Wiesbaden direkt ausm Ladengeschäft (geiler Laden...EG und oben Schickimicki-Anzüge für Banker & Co. und unten gab's den geilen Skatestuff!)

 

War eine geile Zeit...mein erstes Deck war ein oranges Real Deck in 8 1/8 von Keith Hufnagel (mit nem Skelett), hab leider nix im WWW gefunden.

 

Das wär ein super Biergespräch!:inlove:

 

Und hier die Bilders:

IMG_20200127_201707.thumb.jpg.b20b4d7c87d2b5983e8203bd846620ee.jpgIMG_20200127_201732.thumb.jpg.cb78ab0cfd5d3c772aa553e50bd04194.jpgIMG_20200127_203249.thumb.jpg.ddd8fc05b04704ba52beeb74d38d804e.jpgIMG_20200127_201906.thumb.jpg.910ff0a98a38842e401aa993efd8afce.jpgIMG_20200127_201813.thumb.jpg.c4433e143e692a631110c707d440d269.jpgIMG_20200127_201742.thumb.jpg.99d4d7f73b83787909c3990fc40b71ed.jpgIMG_20200127_201827.thumb.jpg.70909a21867bc434e6367de99dd8762b.jpgIMG_20200127_201756.thumb.jpg.ad449a365516657a974bbf4333870c00.jpg

 

letzten Sommer war ich mit meinen Kiddies (2 und 6) im Skatepark (Betonpark). Da hat's mir die Füße weg gezogen und am nächsten Tag dachte ich mich hätte ein Panzer überfahren...:whistling:

Spaß macht es trotzdem riesig!

 

Gruß Markus

 

Bearbeitet von LMLPX83
  • Like 1
Geschrieben

Sport-Gerich:inlove:

Das waren noch Zeiten. Ich war noch ein paar Jahre vor Dir da. Hatte u. a. das Caballero, welches dort als Uhr umgebaut hinter der Theke hing. Steve war sogar mal da für ne Autogrammstunde.

Am Kurhaus wurde damals noch geskatet.

Geschrieben

Beim Gerich habe ich früher auch Decks geordert und das telefonisch :-D
EIn H-Street Tony Magnusson aus der Zeit habe ich sogar noch :thumbsup:

Geschrieben

Mir fällt gerade auf, das es ernsthaft schon 30 Jahre her ist, als ich mich als Pimpf jeden Tag gemault habe und meine Mom fluchend im Monatstakt neue Schuhe kaufen mußte :laugh:

 

damals noch mit Boards die quasi keine Nose hatten.....das erste Double-Tail haben wir komisch beäugt......heute auch kaum vorstellbar :-D

 

Damals auch sämtliche Powell&Peralta Bretter zersägt....Hawk, Mountain, Caballero etc. ... da gabs noch Skateboard Zimmermann in Düsseldorf.....oben Ladengeschäft und im Keller ne Halfpipe....heute auch undenkbar.....in Solingen gabs auch nen Shop der im Hinterhof ne Pipe hatte.....

 

Manchmal juckts mich noch.....wenn man nich so schiss um seine Knochen hätte

Geschrieben
vor 9 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 

 

....damals noch mit Boards die quasi keine Nose hatten.....das erste Double-Tail haben wir komisch beäugt......heute auch kaum vorstellbar :-D...

 

Teufelszeug war das :-D

 

....Manchmal juckts mich noch.....wenn man nich so schiss um seine Knochen hätte...

Geht mir genauso.

Sport-Gerich war Hammer! Sehr lange nicht mehr gehört den Namen.

Wenn ich das hier so lese: Gibt's eigentlich die O.M.S.A. noch? :-D

Geschrieben

Wir sind damals alle 2 Monate mit dem Zug von Idar Oberstein (vielleicht sagt dem einen oder anderen die damalig sehr angesagte Disko "Ypsilon" noch was!?) nach Wiesbaden/Mainz gefahren, shoppen und danach skaten, sehr beliebt war der Schlachthof in Wiesbaden (oder doch Mainz? ich müsste jetzt lügen...).

Auch gern waren wir in Limburg im Skatepark/Halle.

 

Geile Zeit, ich kann nur sagen diese Zeit und meine Freunde von damals (die Heute Lehrer, Chefärzte und Rechtsanwälte sind) haben mich bis heute geprägt und ich kann mich immer noch mit dem Thema Skateboard identifizieren!

 

Tolles Topic :inlove:

 

Geschrieben

Wir waren früher immer im Tropica. Die ganzen Pros wie Pulpanek/Tellen oder Marc Mitzka waren damals schon voll am Abgehen.

Wir als kleine Groms sind immer mit der DB angereist. Das war sehr sehr prägend :cool:

Das Coole ist, dass daraus Freundschaften entstanden sind, die bis heute Bestand haben. Die Szene im Rhein Neckar Raum (Mannheim/Heidelberg) ist nach wie vor sehr groß und aktiv.

Grad vor zwei Wochen gab es ein großes Revival der alten Zeiten in Laax. Die komplette Horde beim Snowboarden :-D

Schön war zu sehen, dass alle noch voll am Skateboarden sind. Jeder ist seinen Weg gegangen, hat Skateboarden allerdings nie aufgegeben.

Ich bin immer noch mit meinen beiden Jungs am Skaten. Egal ob Park, Mini, Pumptrack oder iwo downhillen.

Ich denke es gibt nichts was mich aus meinen Jugendjahren mehr geprägt hat, als Skateboarding :thumbsup:

Schön dass bei meinen Kids das Feuer ebenfalls übergesprungen ist. Bei mir wird es vermutlich nie vergehen.

 

Jetzt wird es in MAnnheim wohl auch bald ein fette Skatehalle geben.

Es gibt allerdings überall gute Outdoor Parks und jede Meneg Pumptracks usw.

Direkt bei mir vor der Haustür ist ein riesen Holzpark mir angrenzendem Pumptrack.

Man spürt überall den Olympia-Hype. Kann man gut finden oder nicht.

 

Thank You Skateboarding :inlove:

Geschrieben
Am 18.6.2019 um 07:42 hat PhilLA folgendes von sich gegeben:

Neues aus demHause H-Street.
Das Matt Hensley ein alter Scooterboy ist, ist ja bekannt.

Jetzt gibt es allerdings sein legendäres "Stained Glass" Design im Scooterboy Style :thumbsup:

 

:cheers:

2019-06-18 07_38_27-Instagram.png

 

Ahh da habe ich auch noch was stehen... meine Zeit war grob von 1987-1991...

IMG_20200129_175014.jpg

  • Like 2
Geschrieben

15 Jahre nicht gefahren, bis mein Kumpel sein kleiner Bruder mit einem Deck auftaucht :-)

Naja paar Trick´s klappten noch, aber nächsten Tag tat mir alles weh.

Ich lass es lieber.

Dennoch glaube ich, wenn ich es paar Tage ohne Brüche überstehen würde könnt es wieder gut laufen.

72463412_2557624827609926_5793957096152104960_o.jpg

Geschrieben

Moinsen, was kauft man denn als Einstiegsdroge für einen 9 jährigen Skater. 

So ein billo Pennyboard und ein ordentliches Longboard sind vorhanden. Aber der ist schon heiß. 

Gibt es zu Ostern. Also max 100€ 

Geschrieben

Das hensley deck würd ich gerne haben, leider find ich 69€ für den Versand irgendwie ein wenig zu viel. Zoll und so kommt ja dann auch noch drauf.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Irgendwo muesst ich noch fotos von mir aus 1990 im buenavista pool haben und ein schoenes can can foot plant foto in derby park.

Allerdings mit fahrrad, skate war eher zum freizeitvergnuegen da mir "echtes" ramp fahren mit dem Coaster brake Bmx stets eine spur zu heikel war nachdem ich anfaenglich ein paar erinnerungswuerdige front wheel hang ups hatte.

Muss schauen ob ich morgen ein paar buid'ln von die brett'ln schaffe!

 

rlg

 

christian

 

ps: wobei hier eines von meinem fast skate Deck's von Doug Haut. Hatte seinen shop direkt bei Derby park und Doug ist defacto teil der skate history insbesonders in Santa Cruz.

IMG_6484.JPG

Bearbeitet von Yamawudri
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Gehoert hier zwar net unbedingt her aber ich hoffe die 80iger Rivalitaet ala "people skate and destroy" lyrics ist vorbei!

Hier ein paar Fotos vom alten Herren beim sonntaeglichen shredden und spaeteren Ächzen ob der Gelenke und der blauen Flecken und kaputten Schienbeine:muah:

 

rlg

 

christian

 

ps:  Suicidal tendencies Shirt scheint auch in den letzten 30 Jahren im Bauchbereich beim Waschen eingegangen zu sein, sozusagen "shrink to fit" hua hua hua.:muah:

 

 

e0dad1e6-9bcf-4670-89d4-e55358f697d5.jpg

9d922447-da12-4cd3-b9d2-8456a0c25890.jpg

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Hab bei uns an der Halfpipe die BMXer mal mit der Baseball Keule verjagt.

Später haben wir dann gemerkt, das man sich ja doch sympathisch ist, und viele schöne Sessions gehabt...

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Schniedel

 

Deswegen schrieb ich es ja:-D

Ich hatte ja nur das grosze Glueck als 1.wave bmx'ler noch mit den skate oldtimern (noch in der no concave pre animal chin Rat bones Zeit) befreundet gewesen zu sein und mit ihnen gemeinsam post session parties am deck gehalten zu haben. 

In Santa Cruz hingegen war die "Apartheidspolitik" deutlich ausgepraegter, da gabs dann schon teilweise ein paar massive Sympathietraeger aber auch einige sehr Nette!

Waren schon tlw lustige Zeiten die zeitweise eher an wild west erinnerten aber trotzdem im Grunde genommen recht harmlos waren.

 

rlg

 

christian

 

ps: Wo hattet Ihr Eure Halfpipe?

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Bei mir zu Hause auf einem Bauernhof in der Nachbarschaft.

Keinen Kilometer entfernt.

Wenn man in Gütersloh wohnte, lief einem auch mal öfters Claus Grabke über den Weg.

Bei uns war die Abneigung sehr stark gegen die Bielefelder ausgerichtet.

Gütersloh war Vert und Skatepunk, und die Bielefelder Street Skater und HipHop und Rap...

Geschrieben (bearbeitet)

Ah der Grabke, ich dachte der waere aus dem Groszaum Siegen/schweinfurt?

der lebte zur selben Zeit auch eine Weile in oder bei Santa Cruz (also Ende80er).

 

Leider traurige News:

Letzte Nacht ist Jeff Grosso mit 51 Jahren unerwartet verstorben.

Traurig traurig ich habe ihn als ehemaliges SC (non clean shaven and well spoken) Urgestein immer sehr gemocht.

 

Ich werde seine loveletters und seinen Humor vermissen :(

 

Hier mehr:

 

https://skateboarding.transworld.net/news/jeff-grosso-r-i-p-1968-2020/

 

 

Bearbeitet von Yamawudri
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Servus Leute....

Mein Sohn fährt immer mehr Skateboard im Moment (6 Jahre alt).

Ich würde auch gerne ein bisschen mitrollen. Bis jetzt bin ich ihm noch nicht peinlich...

 

Könnt ihr mir was empfehlen. Sollte nicht schlecht sein. Muss aber auch kein Profizeug sein... 

Geschrieben

Ich würd ganz klassisch einfach mal beim Titus ein Komplettboard nehmen. Da bekommst für 100 Taler

schon was brauchbares... bzw. zum Mitrollen tuns die Decks allemal.

 

BTW... Wenn Papa mit seinem Sohnemann zum Rollen geht dann kann sowas gar nicht peinlich sein bzw. werden.

Meine Tochter wird jetzt dann 4... die steht auch schon auf dem Brett :inlove:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung