Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hohe Geschwindigkeit und niedrige Drehzahl?

:-D

sehe bei vernünftiger anströmung des zylinders da überhaupt kein problem!!!!

bei langen standzeiten ohne fahrtwind könnte es wohl problematisch werden!

die zwangskühlung der kippelmopeten ruht ja auch nur darher, dass der zylinder in der karosse liegt und nicht vom fahrtwind angeströmt werden kann :-D

der letztjährige gewinner der 200- largeframeklasse in bremen fährt komplett ohne mechanischer kühlung auch auf der strasse und das wohl schon eine ganze weile!!!!!!!!

  • Antworten 643
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich fahr ja nur auf der QM damit und da mach ich mir keine Sorgen...auf längeren Strecken halt ich das auch nich für optimal.

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

für optimal halte ich es auch nicht, aber wo ist der unterschied zu luftgekühlten mofas und 2takt motorrädern ala enduros oder so was?

Geschrieben

Das die Zylinder da tatsächlich im Fahrtwind stehen. Da hinten ander Seite kommt meiner Meinung nach kaum was an. Und das die auch mindestens dabei noch die doppelte Kühlfläche haben.

Geschrieben

Die Kühlung ist mir egal. Aber wenn jemand nur 2 Tage im Jahr Roller fährt, und dann gleich auf Zeit, dann ist die Kupplungshand nicht optimal trainiert. Wozu das führen kann, konnte man in Peine bewundern.

Es geht mir eher darum, dass bei ähnlichen Aktionen in ROW keine Lüfterradbestandteile usw. durch die Gegend fliegen.

Geschrieben
Die Kühlung ist mir egal. Aber wenn jemand nur 2 Tage im Jahr Roller fährt, und dann gleich auf Zeit, dann ist die Kupplungshand nicht optimal trainiert. Wozu das führen kann, konnte man in Peine bewundern.

Es geht mir eher darum, dass bei ähnlichen Aktionen in ROW keine Lüfterradbestandteile usw. durch die Gegend fliegen.

Echt? In Peine wurde Zeit genommen? Dann war ich ja mit meiner Reaktionszeit bestimmt ganz vorne dabei :-D keine Angst Cheffe, hab doch jetz Ickz-Elll-Zwooh-Kupplung.

Aaah, sorry - aber ich hatte irgendwie eher son "crosser-eindruck" von pennahs karre ;)

Das kommt bestimmt von der geländegängigen Farbe...

,..pennah!

  • 11 Monate später...
Geschrieben

welche steuerzeiten soll ich für leistungsgewinn anpeilen?

(rennt jetzt ganz ok, aber laut gsf dyno nur 13 ps und ich will versuchen noch ein wenig rauszuholen...)

setup:

am gehäuse natürlich membran gefräst, einlass auch. da wird nochmal nachgefräst, da ich das getriebe ausdistanzieren muss wegen gangspringen....

24er phbl (eventuell kommt da n 30er mal hin)

polini membranstutzen

pm40 nixe clone

hp4

133er stark gefräst (hab ich so bekommen und ich liebe alteisen :-D )

IMAG0009_800.JPG

Geschrieben

Ich finde ja grundsätzlich sowas wie 184°/124° nicht total bescheuert. Allerdings solltest du erstmal messen, wo du aktuell bist.

Geschrieben
Ich finde ja grundsätzlich sowas wie 184°/124° nicht total bescheuert. Allerdings solltest du erstmal messen, wo du aktuell bist.

des is klar, wird auch gemacht wenn ich den motor zerlege. wollte nur im vorfeld schon das ziel wissen...

danke!

mfg

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit!

Hier mal das Ergebnis nach meiner Teilnahme bei den Minusschraubern:

Sieht irgendwie so aus, als wenn ein Stück vom Auslaß unten rechts weggebrochen ist, mit nach oben "genommen" wurde und oben über dem Auslaß zerbröselt/komprimiert wurde. Hat sich danach schön an den Seiten auf der Lauffläche verteilt... :-D

Und jetze? Nochma honen und neuer Kolben?? Oder hol ich mir nen Fabrizi..... :-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Zu gering bedüst glaub ich nich, da die Kiste im 4. bei Vollgas schlechter ging als mit Halbgas. Is doch ein zeichen dafür, dass die HD zu gross is oder? Also wohl eher die Zündung...

Sollte ich mir jetz nochma nen Kolben holen und den Zylinder honen oder vielleicht gleich mal was Anderes probieren??

,..pennah!

Geschrieben

du bist hier schon im richtigen topic ,lass dat dingen hohnen und nen neuen kolben !

polini rockt!!! :-D

mein esc motor is auch ein polini mit 18ps ,schönes band und fährt sich jetzt echt ok, klar is kein falk und m1l !

ich bau mir jetzt im winter nen polini für mein strassenroller mit momo 53er hubzapfen und im polini den ich hier noch hab schweiss ich nen steg in den auslass !

mal sehen was dann so geht ...

Geschrieben
Zu gering bedüst glaub ich nich, da die Kiste im 4. bei Vollgas schlechter ging als mit Halbgas. Is doch ein zeichen dafür, dass die HD zu gross is oder?

Nein, wenn sie mit halbgas besser als mit vollgas fährt (vor allem in höheren gängen) ist die Einstellung höchstwahrscheinlich zu MAGER!

wenn sie drosselt, aufgrund zu fetter einstellung, merkt man das eher in den unteren gänegn, am wenigsten im 4ten .......

Kolbenbild sieht auch eher danach aus.

Geschrieben

Kann auch einfach zu heiß geworden sein, du hattest ja keine Kühlung!??

Ich hatte auch mal so einen ähnlichen Schaden, Zündung total verdreht.´

Ich tipp auf zu mager, evtl durch Falschluft und zuwenig Kühlung!

Geschrieben (bearbeitet)
Nein, wenn sie mit halbgas besser als mit vollgas fährt (vor allem in höheren gängen) ist die Einstellung höchstwahrscheinlich zu MAGER!

wenn sie drosselt, aufgrund zu fetter einstellung, merkt man das eher in den unteren gänegn, am wenigsten im 4ten .......

Kolbenbild sieht auch eher danach aus.

ah zu spät, gleiches wollte ich auch sagen. wenns zu fett ist dann brabbelts richtig (4takten)!

dieses bei 3/4telgas besser ziehen ist meiner erfahrung nach eine zu magere bedüsung der HD (daher gehts eben auch bei fast vollgas besser, da nicht so viel luft kommt und dafür genug sprit!)

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ist das nach einer laengeren Vollgasfahrt passiert? Evtl. zuwenig Durchsatz durch den Benzinhahn?

War bei mir so - ein paar meilen OK - und dann abmagerung ---> anreiber

Geschrieben

Ist in Rotenburg auf der 1/4 Meile passiert. Wie erwähnt halt mit abedrehtem Lüra (keine Schaufeln) und ohne Hutze. Waren, soweit ich mich erinnere, nachher auch relativ kurz hintereinander die letzten Läufe. Denke, das es also die mangelnde Kühlung in Kombination mit evtl grenzwertig magerer Bedüsung war.

Geschrieben
Nein, wenn sie mit halbgas besser als mit vollgas fährt (vor allem in höheren gängen) ist die Einstellung höchstwahrscheinlich zu MAGER!

wenn sie drosselt, aufgrund zu fetter einstellung, merkt man das eher in den unteren gänegn, am wenigsten im 4ten .......

Kolbenbild sieht auch eher danach aus.

Ok Danke :-D

hattest du überhaupt öl beigemischt? das sieht schon stark nach überall gerissenem ölfilm aus.

Da hab ich mich auf die Info vom Roller-Axel verlassen, er hats gemischt...

Ist in Rotenburg auf der 1/4 Meile passiert. Wie erwähnt halt mit abedrehtem Lüra (keine Schaufeln) und ohne Hutze. Waren, soweit ich mich erinnere, nachher auch relativ kurz hintereinander die letzten Läufe. Denke, das es also die mangelnde Kühlung in Kombination mit evtl grenzwertig magerer Bedüsung war.

Ja das kann natürlich sein, das diese Punkte zusammengekommen sind. Aber ein Herr Delfgauw fährt mit seiner LF ja noch ganz andere Strecken und von Lüfterschaufeln kann man ja bei ihm nicht reden. Naja, aber mit der mageren Geschichte siehts dann natürlich wieder anders aus...

Also demnächst mal nen neuen GS-Kolben ordern und auf 58,xx honen. Wie is denn nochmal das empfohlene Laufspiel für die GS-Kolben?

,..pennah!

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde ja grundsätzlich sowas wie 184°/124° nicht total bescheuert. Allerdings solltest du erstmal messen, wo du aktuell bist.
des is klar, wird auch gemacht wenn ich den motor zerlege. wollte nur im vorfeld schon das ziel wissen...

danke!

mfg

so siehts aus: hab nun 176° Auslass und 106° Überströmerzeit, VA 35° :-D

was soll ich da am besten tun?

plan war, das ding mit 30er phbh auf membran und mit pm40 nachbau puff zu fahren....

karre soll leistung haben, fahrs nur 10tage im jahr...

mfg

ps: sorry brosi, grad inhalt geändert...

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

VA runterbringen ist nicht so einfach. Je nachdem, wieviel luft du an deinem Zylinder nach oben hast könntest du unterlegen und den Hub erhöhen. Mit 2mm Fudi und 54mm Hub würdest du theoretisch auf 186/124 kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

danke, aber welle soll bleiben. überströmer raufziehen macht wahrsch. mehr kaputt wegen der nicht mehr optimalen strömwinkel, oder??

ich möcht die hardware nicht mehr ändern, sondern einfach des maximum aus der büchse rausholen. :-D

Bearbeitet von Motorhead

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich bin Olli, wohne in der Pfalz und habe mir neben meiner V50-125 noch ein Projekt zugelegt. Diese V50 soll einen Egig 170 bekommen der schon montiert ist, allerdings hat an dem Rahmen  den ich bekommen habe schon mal der Vorbesitzer ordentlich rum gebastelt, Das Vergaserloch wurde aufgeschnitten und der Innenteil oben unter der Stoßdämpferaufnahme raus geschnitten und mit Blechen zusammen gebrutzelt.   Ich habe jetzt die beiden inneren Bleche raus getrennt und mir die Reparaturbleche bestellt. Handwerklich geht schon ein bisschen was, Geräte sind auch vorhanden, die Frage ist nun nur, wie verbinde ich die Repbleche mit dem restlichen Rahmen? Der Lack hat schon ein bisschen Patina, ich würde ihn auch so lassen und die Bleche innen bohren und dann mit dem MAG punkten ??? Wenn ich bei den ersten anproben das richtig zusammengesteckt habe muss ich die Bleche auch einzeln einsetzen, oder ??   Fragen über Fragen.   Grüße Olli  
    • https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-egig-patches-sticker-et3-quattrini-smallframe/2884752500-305-7707   Ich sehe hier drei Patches zu je 7,90€ und Sticker die umsonst sein dürften. Also maximal 24€ - hier für 55€ zu haben!!11elf! Zugreifen!!   https://www.egig-performance.com/produktseite/patch-aufbügler   @egig du solltest deine Patches limitieren, nachdem die so im Preis steigen!😜
    • meint Ihr , dass mehr als 170 Grad Einlass für den Cylander overkill sind ? ich werde auch bald mit Pbox aufbauen. evtl si20. könnte aber auch n PHB 25 ran gegen das ewige Gesiffe.
    • So, Rätsel gelüftet...   Der Tankdeckel entlüftet zwischen Dichtung und Deckel. Bei mir war da recht viel Dreck drinnen.  zerlegt, gereinigt, läuft.   Mal sehen wie das dann bei vollgetanktem Tank ist und etwas mehr Spritverbrauch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung