Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 1 Jahr später...
  • Antworten 643
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Ma wieder bißchen Hand an den Polini und seine Peripherie angelegt. Am Zylinder hab ich den Auslass noch auf das Maß vom Franz gebracht. Hatte noch 27mm :-D , jetz halt 32. Drehschieber is soweit auch Geschichte. Fabrizi Membran 3-Lochstutzen hab ich an das 2-Lochgehäuse angepasst. Die ETS-Welle auch noch schön mit der Flex gelippt. Gestern noch schnell 4-Scheiben XL2-Kupplungsbeläge und Kleinkram geordert bei worb5. Gehäuse is schon wieder zusammen, die nächsten Tage ma wieder einhängen.

,..pennah!

Geschrieben

Da wills aber wer Wissen in ROW dieses Jahr :-D Schade dass der DR75 vom letzten Jahr dieses mal nich dabei is, dann fahr ich ja den einzigsten Kurzhuber (Chancenlos? ja ich denke schon, PS-Durchschnittl liegt da jetz ja sicher bei 18-19, oder bei ~25 wenn Gerhard den Rotax mitbringt :-D ) Naja, egal, dat wird schon, dabeisein is alles :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Noch die Kupplung rein und dann ma Gucken wie der Hobel so knattert :-D

@Tim_ey Ich rechne mir da auch nix gross aus...erstma muss ich vom Fleck kommen! :-D Dabei is alles!!!

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Du betreibst den ganzen Aufwand und fährst dann mit einem Klumpen von Polrad rum? Denke dein Zähes hochdrehen ab 8000 kann auch an der Masse des Polrad liegen.

Was wiegt das Teil? Wennst kein HP4 nehmen willst dann dreh dir doch des Alu Lüra der PK XL2 ab, kommt dann auf ca. 1500 Gramm. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Mein HP4 funzt leider nich mehr seit Peine. Hab auch nochn PK-Alu-Rad, aber da is der Konus wurst. Muss dieses Mal noch damit gehen. Nächstes Jahr soll eh ne PVL rein!

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben

Schöne Wand hast du da hinter deinem Roller, Flexunfall? :-D

Dein Choke is auch sehr Sexy :-D is wohl der selbe Hersteller wie der von meinen Schraubnippeln :-D

PVL hab ich drinne, gut, ich hab keinen Vergleich zu nem 3,5 Tonner von Polrad aber ich denk schon dass die recht fix hochdreht ( wenn man das bei ner 2,34er Primär behaupten kann :-D )

Ich werd mir meine morgen nochmal genau einstellen und gucken wie sie am besten läuft, ich hab eine die angeblich 40° Verstellung hat und bin zur Zeit mit Pi x Daumen Einstellung unterwegs...

Geschrieben (bearbeitet)
Schöne Wand hast du da hinter deinem Roller, Flexunfall? :-D

Dein Choke is auch sehr Sexy :-D is wohl der selbe Hersteller wie der von meinen Schraubnippeln :-D

PVL hab ich drinne, gut, ich hab keinen Vergleich zu nem 3,5 Tonner von Polrad aber ich denk schon dass die recht fix hochdreht ( wenn man das bei ner 2,34er Primär behaupten kann :-D )

Ich werd mir meine morgen nochmal genau einstellen und gucken wie sie am besten läuft, ich hab eine die angeblich 40° Verstellung hat und bin zur Zeit mit Pi x Daumen Einstellung unterwegs...

Wie siehst Du da was von der Wand?? :-D Die is eigentlich fit...

War das bei Dir schwierig mit der Adapterplatte für die PVL? Kriegt man die Zündung sonst gut montiert?

Für 402m braucht man keine Kühlung... :-D

Genau!!! :-D

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
Wie siehst Du da was von der Wand?? :-D Die is eigentlich fit...

Ich glaub er meint die Tatsache, dass er die Wand sehen kann... :-D

Geschrieben

Ok, ok, is ja noch recht früh... :-D Äh ja, Flexunfall...oder besser gesagt, ein Trick, damit ich mit der Karre nich mehr auf der Strasse rumfahre! :-D

,..pennah!

Geschrieben
Du betreibst den ganzen Aufwand und fährst dann mit einem Klumpen von Polrad rum? Denke dein Zähes hochdrehen ab 8000 kann auch an der Masse des Polrad liegen.

Was wiegt das Teil? Wennst kein HP4 nehmen willst dann dreh dir doch des Alu Lüra der PK XL2 ab, kommt dann auf ca. 1500 Gramm. :-D

Ich werd dann diese Woche nochma zu nem Typen gehen, der mir das LüRa abdreht. Befürchte schon, dass meine Umrüstung auf Membran durch das schwere LüRa egalisiert wird. Muss ja nich sein. Wie weit kann ich das denn ungefähr abdrehen lassen ohne das es mir wech fliegt??

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)

Hier auch nochma, der Vollständigkeit wegen...

Grade den Schwimmer nochma etwas verbogen und dann kam die Karre nachm 2. Kick. Das LüRa fühlt sich popometermäßig fast wie ein HP4 an, hat sich definitiv total gelohnt die Aktion! Hat echt Spaß gemacht die kleine Runde durchn Wald, bis auf den gassigehenden Bullen in zivil...hab mich dann kurz belehren lassen und bin nach Hause geschoben :-D

Jez muss ich nur nochma bei de Züge beigehen. Gänge lassen sich übelst schwer schalten. Glaub ich hab die zu sehr gespannt.

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Blumen! :-D

Kriege die Tage vom minderleistungsfahrer nochn 32er Mikuni. Ma testen das Gerät. Hat einer ne Idee wo ich da mit den Düsen anfangen sollte?

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben (bearbeitet)

Nee noch nich. Im Moment nur die normalen mit der verstärkten 4-Scheiben XL2.

@oli-san Fabrizistutzen, Freundchen... :-D Warum immer so einsilbig??

,..pennah!

Bearbeitet von pennah
Geschrieben
Nee noch nich. Im Moment nur die normalen mit der verstärkten 4-Scheiben XL2.

@oli-san Fabrizistutzen, Freundchen... :-D Warum immer so einsilbig??

,..pennah!

weil deine fragestellung in diesem fall eine solche antwort gefordert hat.

und da ich keine frau bin, die einfach irgendwas loslabert, wenn sie angesprochen wird. (jedenfalls nicht immer)

fabrizistutzen, ist das der membranstutzen auf dem fodo? auf 3lochbefestigung oder über beide hälften?

Geschrieben

Ja das isser. Is die 3-Loch-Version, passend gemacht auf ein 2-Loch-Gehäuse. Über beide Hälften hatte ich mir auch erst überlegt, vielleicht später ma. Da ja die Mallemembran drin is könnt ich ja auch ma ne Vforce testen.

,..pennah!

Geschrieben
Tue uns allen einen Gefallen und verbaue bitte eine Lüfterradabdeckung.

Aus Titan oder was soll das bringen? Wie weit kannst Du eigentlich ohne Lüfterkranz und Wasserkühlung fahren?

Geschrieben (bearbeitet)
Wie weit kannst Du eigentlich ohne Lüfterkranz und Wasserkühlung fahren?
Für 402m braucht man keine Kühlung... :-D
Genau!!! :-D

,..pennah!

:-D

Aus Titan oder was soll das bringen?

Ich denke mal es geht grundsätzlich um die Sicherheit bei der Quatermile.

Bearbeitet von broz666

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lichtschalter und die zuführenden Strippen schon gecheckt?
    • Hallo in die Runde, ich hatte immer wieder Probleme mit meinem Front Licht. Es geht um meine Vespa PK 80 S. Nachdem zuletzt nur noch das Fernlicht ging, geht aktuell kein Licht im Hauptscheinwerfer mehr. Rücklicht, Bremslicht, Hupe und Blinker funktionieren. wenn ich schwarz/Masse probehalber mit lila kontaktiere, ist da keinerlei Kontaktfunke vorhanden.   Leuchtmittel erscheinen mir auch heile. Hat jemand eine spontane Idee, wie ich weiter vorgehen müsste?
    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung