Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat schon mal jemand nen kompletten Motor (z.B. von der Crosser) in eine Vespa verpflanzt? Oder auch in ne Lamy?

Was sagt der TÜV dazu - Leistung - Vmax ????

Und vorallem wie reingebaut (Aufhängung, Schwinge, Kette usw)

  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Habe da mal nen Typen kennengelernt, der hat sich aus Scheiß einen KTM Motor vors in den Beinbereich gesetzt. Super frickelei, keine Chance beim TÜV und absolut stillos.

Meine Meinung dazu.

Geschrieben

Hi Tobias,

hab das auch mal angestrebt..aber es ist echt stillos..man sollte schon beim vespablock bleiben!!

was man daraus macht ist ja wurscht(siehe Worb5 Aluklumpen*g*)

Ich hatte mal vor einen YZF 600 Motor ins Beinschild zu setzten...ist kein witz..eine komplette unfallmaschine wurde extra gekauft...hab das ganze aber verworfen...hat echt kein stil...wer braucht noch teile von dem Bock??schwinge etc.?*gg*

an TÜV darfst da sicher nicht denken...

du kannst vielleicht eine vespa teilen und dann rechts u. links an ein motorrad hängen...vielleicht das...*gg*

fahrwerk/karosserie u. block sollten schon von ner vespa sein...meine meinung!

flex it baby

Tom

Geschrieben

Da haben halt die Lambrettas die Nase vorne. Ein Bekannter von mir baut grade eine von diesen (bereits etwas veralteten) RD-Motor-Lamys. Die wird dann als "RD mit Rahmenveränderungen" typisiert, weil er quasi die Lamy um die RD herumbaut....

Geschrieben

Hi, Stefan!

Laß dich überraschen...  :D

Wie gesagt...ich weiß noch nicht ,obs so klappt, wie ich mir das vorstelle...naja...ansonsten nehm ich halt doch ne Lammy...  ;)

Kopie_von_Rechts.jpg

Geschrieben

@Andre :Sieht interessant aus!

           Was ist das für ein Block?

           200 oder gar 250ccm oder nur ein 125er?

Gruß,

      Max

--------------

wann wirds endlich wieder Sommer?

Geschrieben

Lieber Herr "madmax" was ist ein messenger??

Passt nicht zum Thema, aber dieser junge Herr kennt sich in diesem Forum noch nicht so gut aus...

Geschrieben

...ist ein 250er KTM älteren Baujahres...mehr weiss ich leider auch nicht...

Ach ja...kann mir einer von euch etwas genaueres zu dem Motor sagen, wenn ich die Motor-Nr. poste?

Geschrieben

Aber dann wird der Pott so unhandlich gross! ;)

Das muss ja dann eine riesen Birne sein bei der 500er...

@karoo..den muss man nicht verdrehen...der is so irre kompakt, der passt auch so...aber da hab ich noch ne heiden Arbeit vor mir...   :-D

Geschrieben

passt so!? nich schlecht.... auch von der Breite? oder wird der schon für die T4 zu gross? Gibt ne schöne Auspufführung à la MR2000 gedreht...

Muss wohl auch ma schaun wo ich so ein Teil herkrieg  :D  :-D

Geschrieben

das Ding ist an der breitesten Stelle ca. 2 cm breiter als ein PX-Motor...total genial! Also...im schlimmsten Fall muss ich mir halt eine um 1 bis 2 cm breitere Backe bauen...das fällt nicht auf. Beim SCK gibts die T4 Backen jetzt als Repros... :D

Geschrieben

Stellt euch das mal vor: mit dem T4-Durchschlag-Fahrwerk mit 200 über die Autobahn!!  :-D

Oder kürzer übersetzen und dann im letzten Gang max. Halbgas geben können.....

Geschrieben

Also ich weiß nicht, seit Ende der 80er geistern solche "Krüppel" durch diverse Zeitschriften (Scootering, Motoretta,...), hab auch schon manchen live auf Treffen in England und Holland gesehen (z.B.: CB500er Motor im Durchstieg, RD-Lammy mit komplettem RD-Motor,...), davon ist jedoch keine gelaufen (mit allen erdenklichen Ausreden!). Abgesehen vom Aussehen, ein guter 250er KTM Motor hat jenseits der 45-50PS am Hinterrad, wobei ich mir den Block zwar sehrwohl unter der Haube vorstellen kann, nur wie sieht's mit HiRad und Endantrieb aus. Da gibt's keine brauchbare Ritzelkombi, etc...., um weniger als 16" sinnvoll anzutreiben, selbst wenn man sich eine Schwinge passend konstruiert und zusammenbruzzelt.....! Andre tut zwar sehr geheimnisvoll, aber irgenwie bleibt mir das doch sehr spanisch.....!

Geschrieben

Siehe hierzu Scootering "Project Lunacy", war zwar keine Vespa, sondern ein Capri Roller (nicht von Ford und ohne Heckjalousie und Adler auf der Haube), aber das ruht wohl auch, letzter Bericht vor ca. 15 Ausgaben. War aber auch mit Honda 500er Crossmotor aus den 80ern geplant.

Geschrieben

P. S. TÜV kann man wohl vollkommen vergessen. Selbst auf den wenigen tatsächlich von Paul Rosser/GB gefertigten, gut gemachten und dann in Deutschland aufgetauchten Lammys mit RD 350 Motor. Hab mal gehört, dass besagter Kollege bis heute auf der Flucht ist vor Gläubigern, die für so ein Projekt bei ihm im voraus bezahlt haben.

Geschrieben

Hallo Andre!

Bist wohl auch eine "Nachteule"??

Danke für die Skizze, jetzt kann man sich mehr vorstellen!

Da der KTM-Motor nicht allzu groß baut, könnte sich das Platzmäßig sogar mit Ach und Krach ausgehen!

Möchte dich jedoch darauf hinweisen, daß der Motor schon den recht stabilen Orig.Gitterrohrrahmen herarbeitet. Befürchte daher, daß du da mit einer einseitigen Schwinge gröbere Probleme haben wirst! Beachte auch: bei einem Motorad ist die schwingende Masse (Schwinge+Rad+Bremse) minimal im Vergleich zu unserem Motor, oder auch einem derart eingebauten KTM-Motor. Die Kraftübertragung wird dir wohl auch noch einiges Kopfzerbrechen machen, jedoch finde ich deine Idee absolut verfolgenswert und interessant!

Mal etwas anderes!

Geschrieben

Hi Andrè,

nette Skizze..bist ja ein richtiger Künstler!!

Also da Du ja nicht alzuweit weg wohnst ,sollten wir und echt mal zusammensetzen...

Dachte ich bin der einzige "Kranke" der so was sich ausdenkt!!*gg*

Ich habe ja so was schon länger vor..allerdings nicht so unauffällig wie Du es vor hast...aber das Prinzip ist ähnlich!

Mach mal weiter damit...

Du weist ja..hab ja auch schon alles zusammen...

Gruß

Tom

PS:Dein RPT ist da !! Am Mo. gehts zu Dir !!!

Geschrieben

respekt. konnte es mir anfang ja nicht so richtig vorstellen. sollte der motor wirklich so klein sein, dann wärs echt geil. muss natürlich eine alte vespa sein, am besten mit dem üblichrn opa-zubehör, damits ein echter streetsleeper wird. weiters so. stefan

Geschrieben

Coole Idee!

Wenn das funktioniert, dann will ich das wissen. Ich bin ja auch so ein kranker Typ, der sich so was bauen würde wenns funktioniert!

Grüße,

        Max

--------------

.....Vespa rulez!

Geschrieben

Jaaaaaaaaaa! LEISTUNG! *wuff, wuff* :D

Bin endlich dazugekommen, das Ding zu zerlegen...sieht top aus (Laufbahn,Welle, etc...). Ist aber doch ein Steelliner (hat noch kein Übermass!) :grins:  (ich dachte damals der wär schon mit Nikasil... )  

ktmzyl.jpg

Wenn noch jemand nützliche Tips zu solchen Motoren hat...her damit!

:D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus,   wie sind denn so die aktuellen Erfahrungen bzgl. des VAPE CNC Alu LüRa im Vergleich zum originalen Lüfterrad in Bezug auf die Kühlleistung? Ich werde den Eindruck nicht los, dass das eine geringere Kühlleistung bringt. Geht das anderen auch so? Seit dem Wechsel der Zündung und dem LüRa von Ori auf Vape hab ich höhere Temperaturen am Zylinderkopf. Zündung war auf 18° und ist jetzt auch wieder auf 18° (Malossi Sport / 57er / SI 24 / SIP RD 3). Danke und VG
    • Sorry fürs Übernehmen des Beitrages, aber ich denke nach 2023 ist hier nichts mehr passiert und ich will nicht ein Neues Thema öffnen. Zu meinem Problem: Nachdem ich mich bisschen in den Tork eingelesen habe, dachte ich probiers damit, weil ich den gewickelt optisch wirklich stimmig in der PK finde. Mein Setup bisher war: VMC GS 55 19.19 DSPC - HD 72 (von SIP)  SIP Road Banane  Nun habe ich auf einen 24 er PHBL und den Tork gewechselt. Beim Vergaser bin ich bei HD 112 gestartet und gehe nun immer weiter runter, weil die PK nicht ausdrehen will und das Setup vorher war klar spritziger.  Nun bin ich bei HD 102 mit dem Clip in der obersten Kerbe. Der Vergaser kommt mit einer 100er HD, noch viel tiefer kann ich zumindest nicht gehen, weil ich dann keine 6mm Düsen unter 100 habe. Der Tork wird als sehr passend für den GS Zylinder beschrieben. Aber das könnte ich Stand jetzt nicht sagen.  Auf Erfahrungswerte zum Tork muss ich glaube ich nicht hoffen, da dieser hier auch kaum im GSF herumgeistert. Aber vielleicht hat Jemand eine Idee ob der Tork das Problem im Ganzen sein könnte.  1000 Dank!
    • Genau, mindert das pulsieren.    
    • Simmering extra nochmals rausgemacht. War ein 19er...    Gaser ist ja gar nicht montiert. Also nur ansauger. Und ja, normal sollte er zumindest ein paar Zündungen machen. Zündfunke ist ja da
    • Da war ich berufsbedingt dabei. Diese fuckin Mini's rennen wie die Pest. Während sich der Galaxy durch die Schikane schlängelt, cruisen die Minis da einfach durch. Genial!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung