Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab gerade ne gebrauchte T5 Kurbelwelle vor mir liegen und ein zwei Fragen dazu.

Wieviel Spiel darf das Pleul zwischen den Wangen haben. Wie man auf dem Foto erkennen kann, passt da ohne Probleme ein Einkaufswagenchip dazwischen und auf der anderen Seite steht das Pleul dann an. Ist das normal oder muß man hier das Pleullager auswechseln?

KuWe2.jpg

Desweiteren sind auf der Kuluseite üble Schleifspuren vorhanden, hätten die Auswirkungen auf den Fahrbetrieb?

KuWe3.jpg

Geschrieben
Desweiteren sind auf der Kuluseite üble Schleifspuren vorhanden, hätten die Auswirkungen auf den Fahrbetrieb?

KuWe3.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

die schleifspuren kommen wohl von einem nicht richtig montierten simmerring :-D

ist aber völlig unproblematisch, da sie spuren ja nur seitlich an der kurbelwange verlaufen.....

wegen dem pleuel bin ich überfragt, das wird dir aber sicher gleich jemand beantworten

Geschrieben

Sind da noch die Anlaufscheiben zwischen dem unterem Pluelauge und den Kurbelwellenwangen da? Wenn das Pleul innen an den Wangen geschliffen hat, dann :-D Hab da schon Erfahrungen mit!

Da verglüht meistens das Pleullager + Anlaufscheiben, d. h. neues Pleul+Lager+Bolzen+Anlaufscheiben. Ich hoffe das deine Welle noch reperabel ist wenn sie schon zu stark abgenutzt ist kannst du wegwerfen!

gruß

Geschrieben

Solltest Du das Pleul seitlich verschieben können und nicht ur ein ganz wenig kippen sind mit Sicherheit die Anlaufscheiben im Eimer. Tauschen / Neu lagern.....wenn das geht (weiss nich obs die Teile gibt)

Lass Die Welle mal auf rundlauf prüfen....wenn mich nicht alles täuscht sind da doch Schleifspuren auf der Wange. Das führt auch oft dazu das sich der Simmerring aus der Passung löst......

Greetz,

Armin

Geschrieben

Die Anlaufscheiben sind schon noch vorhanden, jedoch lässt sich das Pleul auch minimal auf dem Lager verschieben. Das Pleul hat auf jeden Fall an den Wangen geschliffen, es sind schon kleine Abnutzungen vorhanden. Werd ich wohl doch die 135? für ne neue KuWe investieren.

KuWe4.jpg

KuWe5.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Frag mal bei Worb5 nach, der Andi hat mir mal ein neues Lager (Silberkäfig) + neues Pleul reingemacht...

Das Lager und die Anlaufscheiben sind nicht allzu teuer, das Auf und Zupressen der Welle schon...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben

Ich persölich finde das nicht so Kritisch.

Habe solche Spuren schon öfters an orginalwellen gesehen, selbige sind danach noch gut gelaufen.

Das mit dem unterschiedlichen Abstand des Peuls zu den Wangen kann auch aus dem Unsymetrischen Ausbau der Welle resultieren. Eine Seite Vollwange, auf der anderen Seite die BREITE Drehschieberdichtfläche.

Das Peul kann sich immer ein wenig axial auf dem Bolzen bewegen, und wenns es dann mal kurz an der einen seite anliegt und sich sofort wieder weg bewegt muss daraus nicht umbedingt ein Lagerschaden resultieren.

Wenn Du die welle zerpressen läst wurde ich gleich auf ein geschlitztes Janpanisches (oder anderes Qualitätsproduckt) zurückgreifen.

Ein Pleulreperaturkit gab es früher mal für 150 DM bei SCK.

MfG, Heiko.

Geschrieben

Ja, wenn schon denn schon... das orginale T5 Kurbelwellenlager gibt ja gerne mal nach. Meins war schon ein paar hundert Malossi km hin.

Einkaufsliste Worb5:

- neues T5 Pleul vom Andi schlitzen lassen

- neue Anlaufscheiben

- Silberkäfiglager

- auf seinem "Kurbelwellenprüfstand" richten lassen

Dann hält das ganze ne Weile... Wenn du die Welle nicht beim Einbau zerstörst :-D

Geschrieben

Kurbelwelle Verpressen und richten geht einher.

Wenn Die Lager nach Kurzer Zeit im Eimer sind ist das fast immer ein zeichen für ne verdrehte Welle. Und 50 Fürs verpressen und Richtin ist voll i.O.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Aber das wird sich bei mir nicht mehr so richtig lohnen, wenn ich dann alles mit Porto, Ersatzteilen und Kaufpreis für die alte Welle zusammenrechne , dann komm ich fast auf den Preis für ne nagelneue KuWe. :-D( Das Problem ist halt nur daß ich die alte KuWe dann immer noch habe. :-D

Geschrieben

1.

Neue Kurbelwellen sind keine originalen, sondern Nachbauten. Von daher würde ich persönlich lieber die alte gescheit umbauen.

Die Original Piaggiolagerung des Pleuls ist schon recht anfällig, wird bei den Nachbauteilen bestimmt nicht besser.....

Das Problem ist halt nur daß ich die alte KuWe dann immer noch habe.

Oh nein! T5 Teile bei der heutigen Marktsituation über zu haben ist natürlich sehr schlimm!

:-D:-D

Ich bezahle Dir gern das Porto und Entsorge sie für Dich.

MfG, Heiko.

PS: Ich würde die Welle warscheinlich weiterfahren so wie sie ist, für nen wirklich genaue Aussage müsste ich sie aber mal in der Hand halten.

Geschrieben
Ich bezahle Dir gern das Porto und Entsorge sie für Dich.

Da bist Du nicht der erste Verwerter/Entsorger, der Stahlfix hatte mir auch schon das Angebot gemacht... :-D , aber ich wußte nicht daß die neuen KuWe nur Nachbauten sind, beim SIP steht was von Piaggio, aber wird wohl dann doch nicht so sein.

In dem Fall werde ich die KuWe nächste Woche wohl mit nach München nehmen und beim WORB5 mal anfragen was der ganze Spaß ungefähr kosten soll.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung