Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe eine Bj.85 original PX80 geschenkt bekommen die immer mit billigstem Mineralöl gefahren wurde (30000km).

Jetzt habe ich gelesen das man nicht so einfach auf Vollsynthetiköl wechseln soll weil dies eine zu große reinigungskraft besitzt, und es dann zu Problemen kommen kann.

Was meint ihr dazu???

Gruß

SaarVespe

Geschrieben

äh, die PX 80 ist doch n Zwei Takter. :-D

d.h. das ( Mineral ) Öl, mit dem gefahren wurde, ist wohl nicht mehr da. :wasntme:

Also natürlich kannst du beim Tanken reinkippen was du willst - nur braucht ne PX 80 wirklich kein Hochleistungs Öl.

viel spaß mit dem Ding. :-D

Geschrieben
  Paola schrieb:
äh, die PX 80 ist doch n Zwei Takter.  :-D

d.h. das ( Mineral ) Öl, mit dem gefahren wurde, ist wohl nicht mehr da.  :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

schon klar aber ist das wirklich egal???

kann ich also problemlos Vollsynthetiköl reinkippen

Geschrieben

...vergiss das Vollsynth. weil es Dir passieren kann dass es die Verkokungen löst und dann hast Du den Dreck im Motor drin oder sonstwo wo er nicht hinsoll. Is ja wohl auch nicht mehr als mineralisches Öl notwendig für so an Tschäsn :-D (Ö für Möhre, Reuse, ...)

LG Marcus

Geschrieben
  minikin222 schrieb:
...vergiss das Vollsynth. weil es Dir passieren kann dass es die Verkokungen löst und dann hast Du den Dreck im Motor drin oder sonstwo wo er nicht hinsoll.LG Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

genau das meinte ich doch :-D

Geschrieben

@minikin222

Sprichst Du aus Erfahrung oder ist das ne reine Vermutung?

Ich hab bei meiner (inzwischen nicht mehr) originalen ET3 immer Motul 800 reingekippt und die Karre hat jahrelang in Italy bestimmt nichts besseres als Mineralöl bekommen. Jedenfalls konnte ich beim Zylinder runterbauen keine gelösten Verkokungen oder irgendwelche sonstigen Schäden feststellen. Im Gegenteil, die Karre hat mit dem Motul sogar bisschen freier rausgedreht als vorher.

Geschrieben
  minikin222 schrieb:
...vergiss das Vollsynth. weil es Dir passieren kann dass es die Verkokungen löst und dann hast Du den Dreck im Motor drin ...

<{POST_SNAPBACK}>

also wenn du schon verkokungen im ansaugtrakt hast würde ich mir mal über meine steuerzeiten gedanken machen :-D

Geschrieben

Naja Werbefake ist das nicht.

Vollsynthetik Öle bestehen, im gegensatz zu Mineralischen, aus einzelnen, synthetisch hergestellten Verbindungen, und nicht aus ganzen "Ketten" von Kohlenstoffverbindungen.

In ner PX 80 kann man auch die Öle abwechselnd fahren, ohne das was passiert.

Mann kann die sogar mischen möcht ich meinen, solange es sich nicht um sehr hochwertige Rennöle auf Estherbasis handelt.

Auch bei den Viertaktern...alles andere ist doch nur Panikmache...

Geschrieben

@salih: Da ich versuche Verkokungen zu vermeiden oder präventiv zu entfernen habe ich hierzu keine pers. Erfahrungen.

Nach dem Motto: "Bier auf Wein das lasse sein" würde ich es aber trotzdem vermeiden, v.a. da es in diesem Fall nicht sein muss (80er Häfn).

Ich bin kein extremistischer Verfechter meiner o.g. Theorie - hab halt schon häufig von versch. Quellen davon gehört.

Marcus

Geschrieben (bearbeitet)
  minikin222 schrieb:
Ich bin kein extremistischer Verfechter meiner o.g. Theorie - hab halt schon häufig von versch. Quellen davon gehört.

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

und was waren das für Quellen, Ferrari Formel 1! :-D

Das ist meiner Meinung nach völlig Latte, was man da reinkippt, Hauptsache es ist für 2 Takter gedacht!

Das Vollsynthetische, zb. Castrol, vermindert ja nur die Rußbildung! Aber komplett weg ist die Rußblidung ja nicht!

Mein Kumpel fährt seit Jahren nix anderes und wenn er den Kopf abnimmt, sind da genauso Ablagerungen, wie wenn ich mein 2Takt Öl Vom Plaza Einkaufszentrum nehme!

Der Einzige Unterschied zwischem Vollsythetischem Öl und "normalem" Öl, den ich kenne, ist daß, das Vollsynthetische den Verschleiß mindern soll. Daher soll man zum einfahren der Zylinder das auf keinen Fall verwenden!

Is diesem Fall ist Vollsynthetisches Öl aber wirklich blödsinn, da es mehr kostet!

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5
Geschrieben

Hallo,

und wenn umbedingt reinigende Wirkung gewünscht ist, dann kann man ein wenig Bremsflüssigkeit mit reinkippen!

Das hat mir mein Meister (Kfz Lehre bei VW) damals mal erzählt!

Soll Zb. beim Auto die Ventile, etc., reinigen!

Gruß, André

Geschrieben
  André@T5 schrieb:
Hallo,

und wenn umbedingt reinigende Wirkung gewünscht ist, dann kann man ein wenig Bremsflüssigkeit mit reinkippen!

Das hat mir mein Meister (Kfz Lehre bei VW) damals mal erzählt!

Soll Zb. beim Auto die Ventile, etc., reinigen!

... und entfernt störende Dichtungen auch gleich mit... :-D

Warum macht mans nicht einfach wie alle 2-T-Fahrer seit Menschengedenken auch und kratzt den Schmodder ab?

Gruß Tom

Geschrieben
  André@T5 schrieb:
Hallo,

und wenn umbedingt reinigende Wirkung gewünscht ist, dann kann man ein wenig Bremsflüssigkeit mit reinkippen!

Das hat mir mein Meister (Kfz Lehre bei VW) damals mal erzählt!

Soll Zb. beim Auto die Ventile, etc., reinigen!

Gruß, André

<{POST_SNAPBACK}>

Hat mir n Bekannter auchmal gesagt.. aber nicht zum gemisch dazu und nur einen Tropfen!

Geschrieben (bearbeitet)

*Offtopic ON*

Beim VW ist es zwar eh wurscht, aber da nicht alle das Geld haben sich nach einer Bremsflüssigkeitsaktion, sich ein richtiges Auto zu kaufen empfehle ich, anstatt der BF, ein Hydrauliköl (z.B. LHM für Citroën) - das reinigt auch und greift die Gummis nicht so an - UND, mir wichtig, man kann das Altöl anschließend auch noch reinen Gewissens als solches entsorgen. Ach ja: nach Zugabe LHM Motor mal heiß fahren (10-20km österr. Autobahn, in D geht das nicht weil im Stau der Motor nicht warm wird :-D ) und dann aber rasch Öl wechseln.

*Offtopic OFF*

@André@T5:

  Zitat
Das ist meiner Meinung nach völlig Latte, was man da reinkippt, Hauptsache es ist für 2 Takter gedacht!

Das Vollsynthetische, zb. Castrol, vermindert ja nur die Rußbildung! Aber komplett weg ist die Rußblidung ja nicht!

Mein Kumpel fährt seit Jahren nix anderes und wenn er den Kopf abnimmt, sind da genauso Ablagerungen, wie wenn ich mein 2Takt Öl Vom Plaza Einkaufszentrum nehme!

Thema verfehlt - setzen, sechs! :-D Es ging doch darum ob angeblich die Vollsynt. die Verkokungen lösen....

Marcus

Edith macht ein paar Beistriche für die Lesbarkeit!

Bearbeitet von minikin222
Geschrieben
  Don Promillo schrieb:
... und entfernt störende Dichtungen auch gleich mit... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

Da muß ich Dich enttäuschen!

Ich hab das mal gemacht!

Es beagb sich vor Jahren zu einer Zeit ;-) , da hatten wir einen von den ganz schlauen Kunden, die Benzin mit Diesel verwechseln!

Nach Ablassen des Benzin in ein Bremsflüssigkeits-Faß, wo bestimmt noch 1-2 Liter Bremsflüssigkeit drin waren, war das "Gemisch" fertig! :-D Das Faß nahm ich mit nachhause und verballter den Stoff in meinem Opel Kadett E-CC!

Der lief danach noch ca. 80 000 KM, wurde dann von mir entsorgt, weil ich mich sonst bald auf den Motor hätte setzen müssen, da die ja früher sehr rostanfällig waren! ;-)

Der Motor war aber nicht totzukriegen!

Gruß, André

Geschrieben
  minikin222 schrieb:
@André@T5:  Thema verfehlt - setzen, sechs!  :-D Es ging doch darum ob angeblich die Vollsynt. die Verkokungen lösen

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

ja eeeeben!!!!!!

Denk Du doch erstmal nach!

Wie soll den etwas Verkokungen lösen, das selber welche produziert? :uargh:

So und nu ma schön Nachsitzen! ;-):-D

Gruß, André

Geschrieben

Ich liebe das GSF :uargh: :uargh:

wie hier alle miteinander reden und aufeinander eingehen - vorbildlich.

@minihirn222: haste mal durchgeholt, das eure Überheblichkeit nix anderes, als n ( nur überflüssiger ) Minderwertigkeitskomplex ist ? :grins:

gruß aus der tiefebene.

Uschi

Geschrieben
  Paola schrieb:
Minderwertigkeitskomplex ist ?  :grins:

gruß aus der tiefebene.

Uschi

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

wieso? Es geht doch gar nicht um minderwertiges Öl, sondern um das Hochwertige! :-D

Spileverderber, grad wo es anfängt Spaß zu machen!

Wär doch langweilig wenn alle immer einer Meinung sind! :-D

Wird doch eh wieder alle gelöscht ab Deinem Post da oben!

Gruß, André

Geschrieben

Danke André :-D Ich denke Du hast es geschnallt dass ich keine Behauptung aufgestellt habe, sondern nur mit meinem >Minihirn< ein wenig Brainstorming betrieben hab.

@ paola: Das männliche, von Minderwertigkeitskomplexen geplagte, bekanntlich in Korpermitte befindliche Minihirn ist offensichtlich immer noch leistungsfähiger als das mancher GSF-Userinnen! LIES mal meine Beiträge :love:

Marcus

Geschrieben

naja minihirn, wenn Du mitm Schwanz denkst ist es kein Wunder, das nur Mist bei rumkommt :grins: :-D

Du, son Penis hab ich auch - aber denken tu ich mitm Hirn, und zwar dem zwischen meinen Ohren. :-D

alles halb so schlimm.

gruß nach Ö.

Horst

hatte mich eigentlich mehr geärgert, daß die Diskussion ums Öl wieder in Scheisse untergegangen ist. Und das ganze Geseier mit den Verkokungen...

All die Jahre schon... und auch bei den Motorrädern: tu das nicht mit dem Ölwechsel, Du machst Deinen Motor kaputt. :uargh:

Auf meinen Kommentar mit den Kohlenwasserstoffketten ist keiner eingegangen...

Geschrieben

Deine Provokation hat genau getroffen. Die Versöhnungsküsschen / -herzen nehm ich dem Fall aber wieder zurück *ekel* - besser diesen hier :-D

Marcus

Geschrieben

Was zum Thema.

Für nen 2-Takter mit ner max. Drehzahl sagen wir mal so um 6-8000 rpm sollte doch ein mineralisches 2Takt Öl genügend Schmiereigenschaften + Scherstablität besitzen. Richtige Abstimmung vorausgesetzt. Synthtetik schadet aber nicht, es sei denn du fährst Oldie mit Öltaschen. Und, wir fahrn ja immer Frischöl sozusagen.

Ein mineralisches Öl ist stärker mit Verunreinigungen versetzt (z.B. Schwefelverbindungen) welche durch die Selbstreinigung des Motors nicht so ohne weiteres entfernt werden. Unser Benzin wird auch begleitet von solch Agenten weshalb so ganz rückstandsfrei eher Wunschdenken ist.

Ein Synthet ist reiner diesbezüglich. Ausserdem sind die Schmiereigenschaften und ganz wichtig die Scherstabilität (Schmierfilm) bei hohen Temperaturen und Geschwindigkeiten dem Mineralöl überlegen.

Esther sind immer gewinkelt aufgrund der Bindungsform. Dies wirkt sich auf die räumliche Anordnung und somit auch auf die Viskosität aus. "Ketten" sinds trotzdem.

Ob man mit Hausmittelchen wie Bremsflüssigkeit seinen Simmerringen und natürlich dem Schmierfilm nen Gefallen tut ist die Frage. So´n Öl ist ja ne Mischung verschiedenster Zusätze auf ausgewogene Eigenschaften getrimmt. Gibt man dieser Einheit was hinzu, nimmt man für ne Verbesserung einige Verschlechterungen in Kauf.

:-D

Geschrieben (bearbeitet)
  Paola schrieb:
hatte mich eigentlich mehr geärgert, daß die Diskussion ums Öl wieder in Scheisse untergegangen ist.   Und das ganze Geseier mit den Verkokungen...

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

@Paola,

Häääää, um die Verkokungen ging es dem Threaderöffner doch??? :plemplem:

Wir haben doch gerade über das Thema diskutiert, ob dat nu schadet oder nicht!

Wenn Du so zart besaitet bist und einer Männerdiskussion nicht standhältst, dann misch Dich da halt nicht ein! :-D

@Toppic,

das mit den veringerten Ablagerungen sagt mein Kumpel, der seit Jahren Castrol fährt, auch!

Wäre halt wesentlich weniger, aber auch nicht ohne!

Ergo kann es ja eigendlich nur bedeuten, daß die Verkokungen bleiben und/oder nur minimal mehr werden!

Also Latte was der Eröffner des Threads da reinmischt! Je nach Geldbeutel! :-D

Gruß, André

Bearbeitet von André@T5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung