Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dichtungen aus Aluminium. Die Meissten kennen Sie, zum höherlegen des Zylinders oder aber um die Quetschspalte anzupassen.

Abweichend von denen die Ich fast immer da habe ( Orginal 200er, ohne Ausschnitte und Smallframe Fussdichtung ohne Kanäle) Liegen hier einige rum die vom letzten Lasern übrig sind. Ich muss immer 2 Dichtungen pro Charge mehr machen da kippelnde Dichtungen schonmal am Laserkopf hängen bleiben. Genau diese will ich jetzt noch Loswerden:

001.jpg

Auch zu erkennen ne T 5 Fussdichtung, hier aus VA, 1,0mm in VA, aneben eine Smallframefussdichtung und ne Fussdichtung für 166 Malossi.

002.jpg

T 5 Zylinderkopfdichtungen habe Ich auch einige gemacht, die abgebildete ist in 2 mm, es liegt aber auch nochwas in 1 und 1,5mm rum. Wie auf dem Bild gut zu erkennen ist kann die Zentrierhülse am Zylinderkopf weiterverwendet werden, die entsprechende Bohrung ist angepasst. Zylinderdurchmesser 65 mm.

003.jpg

Fussdichtung mit ausgeschnittenen Kanälen für Malossi 210 in 1,0 und 1,5mm.

Feinanpassung mit Fingerspitzengefühl ist natürlich immer angebracht !!!

004.jpg

Auch hab Ich für Lambretta noch ein Paar Alustückchen übrig, ist für 200er Lami mit Zylinderd. bei ca 70mm, sollte auf nen TS 1 passen, dicken in 0,5-0,8-1--1,5 und 2mm.

005.jpg

Das Gutbewährte nach wie vor, 200er Fussdichtung OHNE Ausschnitte in allen Dicken, auf Wunsch auch in 5 mm als Spacer zum Kanäle züchten. Dem Lamituner fällt auf dass da noch ne Fussdichtung für TS 1 im Bild ist, davon hab ich auch je 1 Stück in 0,5-1-1,5-2mm übrig. Die sind so geformt dass auch gross aufgeschweisste Blöcke noch dicht werden.

Auch hab Ich diverse Dichtungen für 177er.....aber wie schon erwähnt...alles Reststücke. Was Ich nicht mehr hab bekommt Ihr im Fachhandel......bei Wrobel.

Wenn Ihr unterlegt empfehle ich immer oben und unten auf die Aludichtung je 1 Papierdichtung mit 0,2 oder 0,25mm......is einfach eleganter als einfach nur Dichtpampe.

Kostenpunkt: Je 5 Euronen pro Dichtung, die Lamidichtungen je 7,50 und Porto is immer 1,44.....ab 5 Dichtungen is Porto frei.

Bestellen als Email, NICHT als PM

Ich werde immer wieder gefragt ob ich auch andere Teile lasern kann.

JA, kann ich. Was das kostet ist immer schwer zu sagen, aber grundsätzlich kommt man günstiger weg als man denkt.....wenn die Blechtafel in der jeweiligen Dicke voll wird. Also ist oft was warten der entscheidende Punkt.....

Genauso kann Ich gerne die Dateien zeichnen....aber Kostenlos ist das auch nicht. Denn einfach anfragen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Titten? Titten?

ich seh keine Titten :haeh:

ihr träumt doch! :-D

Geschrieben
Auch hab Ich diverse Dichtungen für 177er.....aber wie schon erwähnt...alles Reststücke. Was Ich nicht mehr hab bekommt Ihr im Fachhandel......bei Wrobel.

<{POST_SNAPBACK}>

armin, welche dichtungen hast du für die 177er?

bräuchte eventuell ne 0,5mm und 1mm fuss- und ne 0,5er kopfdichtung.

mist, meine andere hast du bestimmt schon zur post gebracht :-D

Geschrieben
Auch hab Ich für Lambretta noch ein Paar Alustückchen übrig, ist für 200er Lami mit Zylinderd. bei ca 70mm, sollte auf nen TS 1 passen, dicken in 0,5-0,8-1--1,5 und 2mm.

von den 225er lammy kopfdichtungen hätt ich gerne die 0,5 und die 0,8mm.

Das Gutbewährte nach wie vor, 200er Fussdichtung OHNE Ausschnitte in allen Dicken, auf Wunsch auch in 5 mm als Spacer zum Kanäle züchten. Dem Lamituner fällt auf dass da noch ne Fussdichtung für TS 1 im Bild ist, davon hab ich auch je 1 Stück in 0,5-1-1,5-2mm übrig. Die sind so geformt dass auch gross aufgeschweisste Blöcke noch dicht werden.

von den 225er lammy fussdichtungen hätt ich gerne die 0,5 und die 1mm.

sofern noch vorhanden. email ist unterwegs.

Geschrieben

Hallo,

wie sieht es mit smallframe aus was gibt es denn da noch?

166 1,5mm Fudi auch noch zu bekommen?

Gruß

PXler

Geschrieben (bearbeitet)

hab noch ne 3mm fußdichtung rumfliegen,sogar nagelneu ohne bearbeitung,wegen umstieg auf 4mm abzugeben :-D

wer zuerst kommt,malt zuletzt

also keep on keepin'on :-D

cu,ivano

Bearbeitet von Ivano
  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Alles noch aktiv, klar. Vor allem gibts seit ner Weile auch Auspuffbleche :-D

Kodis 208/210 in 0,5-0,8 und 1mm, demnächst natürlich auch wider in 1,5mm

1,5er Fussdichtung für 177er hab ich mit Kanalausschnitten für Polini oder ganz ohne für Pinasco.

Bitte Schreibt einfach eine Email über den E-Mailbutton, denn bekomme Ich das zuhause abends und kanns wegpacken. Preis nach wie vor bei 5 Eu das Stück plus 1,44 Porto

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Papierdichtung und vorher einfetten, dass sie nicht verrutscht
    • Mal ne kurze „Umfrage“, Was verwendet ihr zum abdichten des Motors? Ich habe gute Erfahrungen mit Motordichtung + Dichtmasse. Alu-beschichtet oder Silikon mit Dichtmasse habe ich noch nicht verwendet…kurzes Feedback wäre cool
    • Im Falle der goldenen GT waren es die Backen, die ja eigentlich sogar den Vorteil haben, dass sie durch den Keder getrennt sind. Und je nach Blickwinkel schimmerten die Backen dann schon abweichend vom Rahmen. Selbst nach dem zweiten Versuch. Und das obwohl ein zuvor lackiertes Farbmuster ein "hurra jetzt passts" erzeugt hatte. Gleiches ist mir in ähnlicher Form an dem leicht verwitterten 652 blau passiert.  Ich bin überzeugt, dass es richtig geile Künstler gibt, die hier jeweils ein geiles Ergebnis erzielen. Für den Feld Wald und Wiesen Schrauber (und nach all meinen Erfahrungen auch für "normale"Lackierer )ist meiner Meinung nach aber ein Unilack immer einfacher in der Handhabung.   
    • Ich bin nicht "links-grün versifft", trotzdem kotzt mich die aktuelle Lage an. Hab dieses mal auch nicht CDU gewählt, denn das, was Merz da zuletzt veranstaltet hat, ging mir ziemlich gegen den Strich. Wobei ich das Wahlergebnis jetzt schon irgendwie okay finde. Die FDP wurde nicht dafür belohnt, dass sie die Koalition platzen lassen hat. Auch Merz Sieg kann man nicht so wirklich als Erfolg werten. Anstatt sich dem rechten Rand anzubiedern, hätte er wohl lieber darauf verzichten sollen, die bürgerliche Mitte vor den Kopf zu stoßen. Er hat grad mal 4,5% mehr geholt, als der historisch schlechte Laschet. Keine Glanzleistung... 20% AFD sind natürlich zu viel, eh klar... Aber wenn die letzten Wochen eins gezeigt haben, dann, dass die Gegner der Blauen bei weitem überwiegen. Da wurde demonstriert, und zwar nicht komfortabel bei Instagram. Es wurde auf die Straße gegangen. Und die Partei, die den Rechten am deutlichsten den Mittelfinger gezeigt hat, wurde mit einem dicken Stimmenzuwachs belohnt. Auch wenn ich die Linke nicht wählen würde, sehe ich das als positives Zeichen 
    • Entweder dem Zyli allgemein 1/100mm mehr Einbauspiel geben, oder die Druckstellen Schritt für Schritt mit der Feile am Kolben nacharbeiten. Wie ich deinem Topic raus gelesen habe, fährst Du ja einen "umgepinnten" Kolben. Ich vermute ganz stark, das das Kolbentragbild nicht perfekt zu diesem, dem 2 Kanal Zylinder passt.   Dann würde ich das Kolbenhemd an den kritischen Stellen mit Dimpeln versehen, in diesen hält sich für kritische Belastungen ein gewisser Schmierfilm. Hier kommt gleich mal als Beispiel ein Kolben vom 60ccm IAME WatherSwift Kart- Motor   Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung