Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dichtungen aus Aluminium. Die Meissten kennen Sie, zum höherlegen des Zylinders oder aber um die Quetschspalte anzupassen.

Abweichend von denen die Ich fast immer da habe ( Orginal 200er, ohne Ausschnitte und Smallframe Fussdichtung ohne Kanäle) Liegen hier einige rum die vom letzten Lasern übrig sind. Ich muss immer 2 Dichtungen pro Charge mehr machen da kippelnde Dichtungen schonmal am Laserkopf hängen bleiben. Genau diese will ich jetzt noch Loswerden:

001.jpg

Auch zu erkennen ne T 5 Fussdichtung, hier aus VA, 1,0mm in VA, aneben eine Smallframefussdichtung und ne Fussdichtung für 166 Malossi.

002.jpg

T 5 Zylinderkopfdichtungen habe Ich auch einige gemacht, die abgebildete ist in 2 mm, es liegt aber auch nochwas in 1 und 1,5mm rum. Wie auf dem Bild gut zu erkennen ist kann die Zentrierhülse am Zylinderkopf weiterverwendet werden, die entsprechende Bohrung ist angepasst. Zylinderdurchmesser 65 mm.

003.jpg

Fussdichtung mit ausgeschnittenen Kanälen für Malossi 210 in 1,0 und 1,5mm.

Feinanpassung mit Fingerspitzengefühl ist natürlich immer angebracht !!!

004.jpg

Auch hab Ich für Lambretta noch ein Paar Alustückchen übrig, ist für 200er Lami mit Zylinderd. bei ca 70mm, sollte auf nen TS 1 passen, dicken in 0,5-0,8-1--1,5 und 2mm.

005.jpg

Das Gutbewährte nach wie vor, 200er Fussdichtung OHNE Ausschnitte in allen Dicken, auf Wunsch auch in 5 mm als Spacer zum Kanäle züchten. Dem Lamituner fällt auf dass da noch ne Fussdichtung für TS 1 im Bild ist, davon hab ich auch je 1 Stück in 0,5-1-1,5-2mm übrig. Die sind so geformt dass auch gross aufgeschweisste Blöcke noch dicht werden.

Auch hab Ich diverse Dichtungen für 177er.....aber wie schon erwähnt...alles Reststücke. Was Ich nicht mehr hab bekommt Ihr im Fachhandel......bei Wrobel.

Wenn Ihr unterlegt empfehle ich immer oben und unten auf die Aludichtung je 1 Papierdichtung mit 0,2 oder 0,25mm......is einfach eleganter als einfach nur Dichtpampe.

Kostenpunkt: Je 5 Euronen pro Dichtung, die Lamidichtungen je 7,50 und Porto is immer 1,44.....ab 5 Dichtungen is Porto frei.

Bestellen als Email, NICHT als PM

Ich werde immer wieder gefragt ob ich auch andere Teile lasern kann.

JA, kann ich. Was das kostet ist immer schwer zu sagen, aber grundsätzlich kommt man günstiger weg als man denkt.....wenn die Blechtafel in der jeweiligen Dicke voll wird. Also ist oft was warten der entscheidende Punkt.....

Genauso kann Ich gerne die Dateien zeichnen....aber Kostenlos ist das auch nicht. Denn einfach anfragen.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Titten? Titten?

ich seh keine Titten :haeh:

ihr träumt doch! :-D

Geschrieben
Auch hab Ich diverse Dichtungen für 177er.....aber wie schon erwähnt...alles Reststücke. Was Ich nicht mehr hab bekommt Ihr im Fachhandel......bei Wrobel.

<{POST_SNAPBACK}>

armin, welche dichtungen hast du für die 177er?

bräuchte eventuell ne 0,5mm und 1mm fuss- und ne 0,5er kopfdichtung.

mist, meine andere hast du bestimmt schon zur post gebracht :-D

Geschrieben
Auch hab Ich für Lambretta noch ein Paar Alustückchen übrig, ist für 200er Lami mit Zylinderd. bei ca 70mm, sollte auf nen TS 1 passen, dicken in 0,5-0,8-1--1,5 und 2mm.

von den 225er lammy kopfdichtungen hätt ich gerne die 0,5 und die 0,8mm.

Das Gutbewährte nach wie vor, 200er Fussdichtung OHNE Ausschnitte in allen Dicken, auf Wunsch auch in 5 mm als Spacer zum Kanäle züchten. Dem Lamituner fällt auf dass da noch ne Fussdichtung für TS 1 im Bild ist, davon hab ich auch je 1 Stück in 0,5-1-1,5-2mm übrig. Die sind so geformt dass auch gross aufgeschweisste Blöcke noch dicht werden.

von den 225er lammy fussdichtungen hätt ich gerne die 0,5 und die 1mm.

sofern noch vorhanden. email ist unterwegs.

Geschrieben

Hallo,

wie sieht es mit smallframe aus was gibt es denn da noch?

166 1,5mm Fudi auch noch zu bekommen?

Gruß

PXler

Geschrieben (bearbeitet)

hab noch ne 3mm fußdichtung rumfliegen,sogar nagelneu ohne bearbeitung,wegen umstieg auf 4mm abzugeben :-D

wer zuerst kommt,malt zuletzt

also keep on keepin'on :-D

cu,ivano

Bearbeitet von Ivano
  • 2 Monate später...
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Alles noch aktiv, klar. Vor allem gibts seit ner Weile auch Auspuffbleche :-D

Kodis 208/210 in 0,5-0,8 und 1mm, demnächst natürlich auch wider in 1,5mm

1,5er Fussdichtung für 177er hab ich mit Kanalausschnitten für Polini oder ganz ohne für Pinasco.

Bitte Schreibt einfach eine Email über den E-Mailbutton, denn bekomme Ich das zuhause abends und kanns wegpacken. Preis nach wie vor bei 5 Eu das Stück plus 1,44 Porto

Greetz,

Armin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Laut Information im Netz ist die Rollerfabrik Ingolstadt dauerhaft geschlossen. Ich konnte per Mail, Telefon und Facebook keinen erreichen. Hat einer eine Kontaktmöglichkeit zu den Herren? Oder ist der Zug abgefahren? Freue mich auf Infos.....
    • Danke Helmut für den Tip, der Kolben schaut gut aus.   Aber: ich habe 2 Motore!  Einen "originalen" 175ger den ich aktuell eingebaut habe und auch fahre, und einen 225 ccm D.R. der noch im Bau ist, dieser hat die versetzen Ringpinns.
    • Ich habe gestern das schöne Wetter genutzt und bin gute 100 Kilometer mit der Kupplung gefahren.  Nachdem die erste Fahrt Anfang des Monats schon gezeigt hat das die Kupplung die Kraft vom 2.0 Stelvio nicht halten kann, habe ich die S Federn rausgeworfen und H Federn eingesetzt. Kupplung rutscht nicht mehr und ist angenehm zu ziehen. Verbaut sind ausserdem 2x2mm und 2x1,5mm Scheiben. Was mir nicht gefällt ist, das man am Kupplungshebel bei leichtem Zug den Kontakt an der Druckplatte spürt. Da pulsiert der Hebel leicht. Irgendwie unangenehm. Evtl. nimmt ich hier mal die kugelgelagerte von VMC. Die war am Anfang nicht im Lieferumfang dabei. Evtl. versuche ich auch nochmal 5 harte Federn gegegen 5 weiche zu tauschen um das Lager zu entlasten.  
    • Hallo zusammen,   ich wollte mich wagen jetzt am WE die Benzinpumpe 1d003178 in meine Vespa Sprint 50 Bj 2020 einzubauen. In der Werkstatt wollte sie dafür fast 3 Stunden Arbeit abrechnen, da gemäß Aussage sehr schwierig zu erreichen und man dafür den gesamten Roller auseinander nehmen muss.   Hat jemand hier Erfahrung damit und könnte mir so ein Art Anleitung (oder Tipps) zur Verfügung stellen.   Vielen Dank im voraus.   Schöne Grüße   Adil  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung