Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hier scheint einer einen Rohrbiegekurs geschenkt bekommen zu haben.

Warum zum Teufel verschraubt man seine Kunst aber auf der Kotflügel/Kaskade seiner GP?

rogandshep.jpg

Geschrieben

Ich glaube das es sich um eine selbstgebastelte Befestigung für einen optionalen Frontspoiler handelt!

Wenn man am Hahn reißt soll das Vorderrad halt am Boden bleiben.

-

Geschrieben
flugrost :-D

flugrost ist wenn der rost von selbst schon davonfliegt...flugrost eben...

Geschrieben
:-D:-D:-D

dann hab ich den 100mal übersehen...

ich find die rostfotze hat was.. wie würde ich so eine gleichmässige struktur hinbekommen? strahlen und dann mit blumenspritze einebeln, immer wieder und dann klarlack drauf?

hmmm wäre mal was... in der autobranche fangen sie ja schon damit an dass die motorhaube anpatiniert wird... schonmal jemand gesehen?

Geschrieben

...strahlen und dann mit Salzwasser einnebeln! Ob jetzt mit blumenspritze oder sonst was is eigentlich egal! Um für Felgen bei diesen RatRotVWs nen Patinalook zu bekommen werden die Dinger auch schon mal für 2-4 Monate eingegraben. Ich finds auch genial! :-D

Geschrieben
ich versteh nicht das bei solchen

sachen immer klarlack auftaucht?

erstens siehts beschissen aus, und

zweitens rostet es weiter.

Man verwendet einen matten Klarlack. Das Teil glänzt dann ganz und gar nicht! Es rostet zwar schon weiter verlangsamt den Prozess aber ungemein. Vorteil ist eben, man kann sich auch mal drausetzen und ne Runde fahren ohne sich den Rost gleich in die Klamotten zu reiben. Ein dauerzustand ist das sowieso nicht! Entweder man strahlt die Teile nach 1,2,3...Saisons wieder und versiegelt das Blech mit konventionellem Lack bevor der Oberflächenrost zu "blühen" anfängt oder schiebt die Reuse nach 5-10 Jahre dann zammgfault in den See!

Geschrieben

Wenn überhaupt, ölt man es ein. Das hält noch Jahrzehnte und außerdem sollte einer, der so einen Rostbrocken fährt eigentlich adäquat gekleidet sein, sprich das "Abfärben" müsste egal sein. :-D

Geschrieben

Ich habe da mal was gelesen von "gewollter Oxidation zum Schutz" oder so...?

Irgendwo in Süditalien sollen die Autobahn-Leitplanken so "konserviert" sein, eben so angerostet das sie nicht weiterrosten?!

Bitte jetzt nicht auslachen, mir hat das mal jemand erklärt und der wollte mich nicht verarschen...

Geschrieben

Gibt auch das eine und andere Gebäude zb: Wien das "Q19" soll auch nicht weiterrosten...

Da gabs aber auch ein Haus (Univ. für Bodenkultur) das ist dann in den 80/90ern durchgerostet :-D

rs

post-8480-1198411062.jpg

Geschrieben
Ich habe da mal was gelesen von "gewollter Oxidation zum Schutz" oder so...?

Irgendwo in Süditalien sollen die Autobahn-Leitplanken so "konserviert" sein, eben so angerostet das sie nicht weiterrosten?!

Bitte jetzt nicht auslachen, mir hat das mal jemand erklärt und der wollte mich nicht verarschen...

und ich dachte immer, da hat die

mafia ihre hände im spiel. :-D

Geschrieben

und die kabeln von der zündbox hat er auch weggecleant :-D

die grund idee finde ich nicht schlecht nur,

der rahmen oder die gabel solle noch was von einer vespa haben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
    • da ich aufgrund eines unverschuldeten Unfalls seit 21 !! Monaten arbeitsunfähig krank geschrieben bin.. kann ich auch 1/2 bis 1H täglich beisteuern....lieg ja die meiste Zeit eh nur rum....   Rita
    • Hab mir die Tage mal die Mühe gemacht, meine diversen O-tunings , den SIP125 (alle PBox, Si20) und die originale, revidierte T5 zu vergleichen, die seit neuestem in meinem Stall steht: T5 Verdichtung lag glaub bei ca. 11.5:1 Alle Schätz-Parameter wie cw Wert, Fläche, dyn. Reifenumfang sind hier gleich (habe ich mal anhand div. P4 Läufe "kalibriert"), die anderen Parameter wie Übersetzung, Gewicht etc. lassen sich ja gut bestimmen, die Kuren sind Mittelwertkurven aus meist 4-6 mehr Läufen. Somit sollten die Kurven unereinander gut vergleichbar sein... Der Absolutwert der Leistung ist darum wie immer nur als Schätzwert zu sehen! Könnte auch 1 PS mehr sein...   Lila und braun sind dabei zwei verschiedene 125er O-Tuned Motoren, der braune hat dann den SIP125 bekommen. Ich vermute aber, der hat irgendeine ungünstige Kombi, dass er so ein Loch hat... muss fast an der längeren Einlasszeit liegen, sonst ist eig. alles gleich.... Ich hab 4 O-tunings gemacht, die alle untenraus mehr bringen, etwa so wie hier lila (was sich wirklich geil fährt!). Der braune bekommt darum (auch wegen Defekt) in absehbarer Zeit eine neue, originale Kurbelwelle und das SIP-Kit mit einer FuDi weniger, dafür ne KoDi mehr, um mit den Steuerzeiten runter zu kommen. Würde erwarten das "dämpft" das Loch etwas. Wenn dann sowas wie das gestrichelte rauskommt, wäre das top. Aber im Prinzip müsste das in Richtung T5 gehen. Ist ja dann fast vergleichbar in Bezug auf ÜS-Grösse, SZ & Verd.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung