Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Abgerissene und verbogene Pleuls hab ich schon nen paar gesehen. So krass verbogen waren die aber nicht.

Geschrieben

Vergaserdurchgangsblech erweitert.

Grob, gröber, Hammer und Meißel... :

Bild455.jpg

Das Wartungsloch ist wohl kurz vor Ende aufgegeben worden :

Bild466.jpg

Bild458.jpg

Bild459.jpg

Bild461.jpg

PK 80S, von der Substanz ansonsten sehr gut.

Zumindest das Blech, was noch da ist.

:-D

Wird gerettet und wird diesen Sommer (hoffentlich) noch auf die Straße kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wozu braucht man einen JL? Oder einen RZ?

Oder wie die Dinger alle heissen.

Scorpion? Hammerzombie? Simonini?

Wozu???

Geht doch auch viel einfacher:

Bearbeitet von Der_Spanier
Geschrieben

Da hat sich das Pleul verabschiedet :-D

Kurbelwelle fest und so...Polrad habe ich mal gar nicht mehr abbekommen, dabei auch gleich 2 Abzieher geschrottet.

Bilder vom zerlegten Zustand habe ich nicht, ist aber ein Loch drin...und sonsta uch alles zerfetzt. Aber der DR hat überlebt :-D

post-26904-1268399991,85_thumb.jpg

post-26904-1268400134,05_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Ey Alder, zuviel der Lorbeeren.

Das mit dem erweitern war ein M.W. aus K., den Ruhm habe ich nicht verdient.

Repblech ist aber schon eingepasst.

Fehlt nur noch der Falk mit dem Gas, dann kann fleissig gebrutzelt werden.

:crybaby:

Ich bin zwar ein Pruscher, aber nicht so...

:thumbsdown:

Edith: Habe einen Cutdown zuviel. Eventuell live Sprengung am Tatort zum Donnerstagabend Programm!?

Mist, Sprengstoff alle.

Bearbeitet von dreckige13
Geschrieben

Was passiert, wenn man jemand das Felgenschloss mitgibt und der denkt, der Adapter passt auf SW17 Schrauben?

Dann bemerkt er den Fehler und nutzt den Adapter für die einzelne Spezialschraube... :thumbsdown:

post-1391-1268758784,03_thumb.jpg

post-1391-1268758805,81_thumb.jpg

Ideen, wie ich die Felgen demontiert bekomme, sind gerne willkommen!

Die rundgelutschten SW17 habe ich mittlerweile lose...

Gruß Dirk

Geschrieben

ne alte radschraube rein/draufschweißen...felge gut abkleben. sollte man mit der schweißdüse nicht mehr dazwischen kommen, passt evtl ne große mutter rein, durch die man dann "durchschweißen" kann!!

Geschrieben

blöde frage, aber warum lässt du nicht den verursacher grübeln? :thumbsdown:

Geschrieben

ne alte radschraube rein/draufschweißen...felge gut abkleben. sollte man mit der schweißdüse nicht mehr dazwischen kommen, passt evtl ne große mutter rein, durch die man dann "durchschweißen" kann!!

Gute Idee mit der Mutter von innen schweißen.

blöde frage, aber warum lässt du nicht den verursacher grübeln? :thumbsdown:

Um die Turbocup Felgen zu retten grübel ich und zahlen wird er.

noch ne blöde frage: der schlagschrauber wurde schon benutzt/versucht?

Druckluft- nicht. Würde sofort alles entgültig vermacken. So bald man schon mit Radkreuz und dem unrunden Adapter ansetzt, hüpft der von der Schraube runter.

Den Schlagschrauber im wahrsten Sinne des Wortes werde ich noch testen. Hoffentlich wird durch den Schlag genug Kraft übertragen.

Gruß Dirk

Geschrieben

Für Felgenschlösser gibts dünnwandige Spezialnüsse zum knacken derer in verschiedenen linksgewindigen Steigungen & Durchmessern, je nach Vernudelungsgrad.

Dann gibts noch Nüsse mit Nadeln, ähnlich Pleuellagern an der Vespa, die sich im verbleibenden Stumpf verkeilen.

Alles kein günstiges unterfangen, kommt eben auf die Felge an ob sie es wert ist. Wenns 08/15 ist, eben grobe Kelle und beim Verwerter Ersatz besorgen.

Geschrieben (bearbeitet)

@ Vespadirk:

Nimm ein Stahlrohr, das grade noch in die Senkung paßt. 100 bis 150mm lang, hinten eine oder 2 Querbohrungen wie bei einem Rohrsteckschlüssel. Dann das Rohr auf die Schraube halten und innen mit der Elektrode und viel Strom das Rohr an die Schraube schweißen. Dann Stange durchstecken und rausdrehen, funktioniert fast sicher.

Bearbeitet von lindy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Vielen Dank! Die Seite habe ich heute morgen auch gefunden. Das PX80 (20) Ritzel ist minimal höher als das eingebaut (22) von der Sprint. Ich kann zwar die Maße (Abstand Ritze,und Bauhöhe) aus der Tabelle nich nachvollziehen, werde aber die 1,5mm wieder unterlegen.    
    • Nicht mehr so prickelnd finde ich noch sehr Wohlwollend ausgedrückt. Will da nichts falsches reininterpretieren aber so wie das auf den Bildern aussieht ist der Keil doch im Betrieb abgeschert und der Korb dürfte auch ein paar Umdrehungen auf der Nebenwelle zurückgelegt haben. Neu Nebenwelle wäre da definitiv auch meine Vorgehensweise und je nach Zustand des Korbs, den gleich mit. Hast du die Welle vor dem Einbau im Eis gehabt?  Tauwasser und die Teile vorher entfettet?  Ansonsten wüsste ich gar nicht wie sich da Rost bilden könnte. Es gibt zwar sowas wie Reibkorrossion, auch Fretting genannt aber eigentlich nicht unter diesen Umständen.      
    • Standard Maße sind glaub ich 22,7x47x7? Mit der Fabbri Welle brauchst du 27x47x6... Die Vespa hat vor Jahren mal ordentlich geklemmt und dabei ist ein Stück vom Kolben in das Gehäuse gefallen und hat die Flächen verursacht . Der Drehschieber hatte natürlich auch saftig was abbekommen hat aber trotzdem noch funktioniert. Keine Ahnung wie das ging. Der Sitz des Lagers und des Siri sind gut. 46,98 gemessen mit Mikrometer.     Ventilschleifpasste werde ich machen! Könnte ich den Keil dann theoretisch nicht weglassen? Der hat doch dann gar keine Funktion oder?   Kann es sein dass der Siri schlechte Qualität war? würde jetzt die Corteco blau verwenden.    
    • Hallo Vespa-Gemeinde, ich habe an meiner PK125S Bj.83, Technik original, folgendes Phänomen: Die Blinker (12V/10W) vorne funktionieren tadellos. Die hinteren Blinker funktionieren auch, sind aber so dunkel, dass man sie kaum erkennt. Ich habe nun alle Birnen ersetzt durch 21W, jedoch selbes Verhalten. Woran kann das liegen?   Könnte das der Spannungsregler sein? Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich um jede Hilfe dankbar.   Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung