Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Natürlich nicht. Ich mein' der Typ iss ja wohl der lokale Zweiradstratege, und der iss maximal von der Scheiße, die er da verzapft überzeugt. "Good Quality" Spachtel für kleine Löcher. Unfassbar. Ich hab' aber auch irgendwann mal auf der Seite vom amerikanischen Altvolvoclub von 'nem voll renommierten Mitglied eine Step-by-Step Beschreibung für die Reparatur eines ziemlich deftigen Rostlochs gelesen, da hat er erst mal geknüllte Alufolie drin versenkt bevor er drüber gespachtelt hat und meinte als Kommentar, ihm gefiele besonders der Gedanke, "Metall mit Metall" repariert zu haben.

  • Like 1
Geschrieben
Natürlich nicht. Ich mein' der Typ iss ja wohl der lokale Zweiradstratege, und der iss maximal von der Scheiße, die er da verzapft überzeugt. "Good Quality" Spachtel für kleine Löcher. Unfassbar. Ich hab' aber auch irgendwann mal auf der Seite vom amerikanischen Altvolvoclub von 'nem voll renommierten Mitglied eine Step-by-Step Beschreibung für die Reparatur eines ziemlich deftigen Rostlochs gelesen, da hat er erst mal geknüllte Alufolie drin versenkt bevor er drüber gespachtelt hat und meinte als Kommentar, ihm gefiele besonders der Gedanke, "Metall mit Metall" repariert zu haben.

Geil! Hatta da ne 2. Batterie eingebaut :D

Geschrieben

vor allem kaspert da ewig 9x klug beim Lagerschalenwechsel rum, saut da aber die "Lackierung" druff als gäbs kein Morgen....

von der sauberen Beschreibung der "guten und schlechten" Felgen mal ganz abgesehen :laugh:

Geschrieben

das ist der Grund warum die allgemeinen Zustandsnoten für'n Arsch sind. sehr gut, wie neu, Top restauriert ist halt irgendwie immer relativ.

(null)

Geschrieben

das ist der Grund warum die allgemeinen Zustandsnoten für'n Arsch sind. sehr gut, wie neu, Top restauriert ist halt irgendwie immer relativ.

(null)

..stimmt, die Zustandsbeschreibungen entsprechen oft dem persönlichen Empfinden des Besitzers und nicht einer objektiven Bewertung.

g

t

Geschrieben

Und ähnlich werden ja die Preise für Moppeds in Ingolstadt ermittelt.

Frankolopulus Vespa Garage - genial, komisch das SIP da noch nicht Sponsor ist....

Mir gefällt am besten wie er hinter dem Mofa hockt, und Zoten erzählt, da bei dürfte doch klar sein, das seine "Interessen" anders gelagert sind.

  • Like 1
Geschrieben

das ist der Grund warum die allgemeinen Zustandsnoten für'n Arsch sind. sehr gut, wie neu, Top restauriert ist halt irgendwie immer relativ.

Au contraire, die allgemeinen Zustandsnoten, iniitiiiert von der Firma Classic Data, können allgemeingültig auf jedes Fahrzeug angewendet werden.

Verschiedene Gutachter - immer mit Ahnung von der Materie - sollten bei derselben Schaukel anhand des umfangreichen Fragenkatalogs zu einem sehr ähnlichen, reproduzierbaren Ergebnis kommen,

und dabei tauchen die Begriffe wie neu, top restauriert auch gar nicht auf.

Wenn man sich nur zwei Minuten Zeit nimmt oder die rosarote Brille aufhat, dann kommt dabei eben Schrott raus.

Geschrieben

Au contraire, die allgemeinen Zustandsnoten, iniitiiiert von der Firma Classic Data, können allgemeingültig auf jedes Fahrzeug angewendet werden.

Verschiedene Gutachter - immer mit Ahnung von der Materie - sollten bei derselben Schaukel anhand des umfangreichen Fragenkatalogs zu einem sehr ähnlichen, reproduzierbaren Ergebnis kommen,

und dabei tauchen die Begriffe wie neu, top restauriert auch gar nicht auf.

Wenn man sich nur zwei Minuten Zeit nimmt oder die rosarote Brille aufhat, dann kommt dabei eben Schrott raus.

Damit hast du natürlich völlig recht.

Aber ich denke Motorhuhn meinte Zustandsnoten a la: "Ich verkaufe hier, aus Platzgründen und weil meine Freundin sowieso nicht damit fährt, meine V50N-Spezial. Sie ist top-restauriert (Ich würde sagen Zustand 1-2) und die braune Sitzbank ist auch neu"

Geschrieben

In der Regel stehen aber halt bei Verkaufsanzeigen nicht die Bewertungen von Gutachtern (die ich tatsächlich für objektiv reproduzierbar halte), sondern die Traumtänzereien der Besitzer. Und die sind halt regelmäßig betriebsblind und verwechseln auch gerne mal "Neulackierung" (vom billigsten KFZ-Horst mit Filler, Spachtel und Falz-und Sickenflutung eher schlecht als recht ausgeführt) mit Restaurierung. Die Bewertungen sind dann natürlich wirklich für'n Arsch.

Geschrieben

Funktioniert bei mir nicht, der Link, zumindest komme ich nicht da raus wo ich soll. Leider. Kannst du vielleicht mal das Datum des Posts nennen? Das würde ich gerne sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Wirst Du auch auf sone komische Facebook "Talco Club Nürnberg" Seite umgelenkt? Ich jedenfalls schon?!?! Oder auf eine "vespresso.nl" Seite :aaalder::wacko:

http://www.germansco...entry1067314183

Hier nochmal der Link, ich such eben das Datum raus.

Edit sacht Link gayt nicht, Datum war 5.10.2012 im Hannover Topic....warum gayt der Schmarrn nicht - und warum werde ich immer umgeleitet? Auch wenn ich auf die Smileys oder so klicke?!

Edit 2 sagt: Wenn du den Link rechtsklickst und im neuen Fenster öffnet, klappt es myteriöserweise!

Bearbeitet von Marucco
Geschrieben

Damit hast du natürlich völlig recht.

Aber ich denke Motorhuhn meinte Zustandsnoten a la: "Ich verkaufe hier, aus Platzgründen und weil meine Freundin sowieso nicht damit fährt, meine V50N-Spezial. Sie ist top-restauriert (Ich würde sagen Zustand 1-2) und die braune Sitzbank ist auch neu"

Eben, und man fährt mal grad 800km und der Verkäufer wundert sich und zweifelt an des Interessenten Kompetenz, wenn dieser etwas aufgebracht ist weil man vor einem Haufen Scheisse steht.

Geschrieben

Eben, und man fährt mal grad 800km und der Verkäufer wundert sich und zweifelt an des Interessenten Kompetenz, wenn dieser etwas aufgebracht ist weil man vor einem Haufen Scheisse steht.

Hallo? Das ist doch ein super restaurierter Oldtimer in zeitgemäßem Cremeweiß! Außerdem sind da noch die teuren Weißwandreifen drauf!!!! Und du bezeichnest das Schmuckstück als Schrott??? Der wurde ja sogar mit der Sprühdose lackiert und nicht einfach mit der Rolle!

Geschrieben

Geht aber auch mit "Profis". Wenn man zum Beispiel bei 'nem Rollerladen in Ingolstadt anruft und nach 'ner ETS fragt und die Antwort kriegt, man habe immer 2-3 da, gerade sogar 4, und dann da hin fährt, da kann's gut sein, dass man da nur einen Bausatz aus PK 50 S und PK125 Motor als absolut vergleichbar präsentiert kriegt. Der Unmut ob der 800km wird dann auch da im Zweifelsfall nicht verstanden.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nebenwelle distanziert?

mittlerweile nicht mehr, da hartz4. aber hab das damals abgeschliffene ritzel für xl2 kulu (war 0.8mm distanziert) weiterverwendet und das war dann wohl anfälliger.

dafür noch eine lustige anekdote beim zusammenbauen nachm ritzelwechsel, beim hälften zusammenstecken heftiges gefummel:

gangräder/nebenwelle drehen

kickerwelle und hauptwelle auf korrekte position checken

dichtung auf korrekten sitz checken

es hilft nix, die letzten 5mm gehts einfach nicht zam! :sneaky:

irgendwann dreh ich dann den block und sehe auf der vorhin von mir abgewandten seite folgendes:

haha_kerzenstecker.JPG

der kerzenstecker machte auf vogel strauss, kopf in sand bzw ins gehäuse... :-D

:rotwerd:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Funktioniert bei mir nicht, der Link, zumindest komme ich nicht da raus wo ich soll. Leider. Kannst du vielleicht mal das Datum des Posts nennen? Das würde ich gerne sehen.

Liegt daran, dass unser Haus- und Hof Moderator t4. da mal durchgewischt hatte vor einer Weile. Hat wohl ein bisschen das Zählwerk durcheinander gebracht.

Häh?

Macht man bei SF manchmal so, wenn die Kupplung (im speziellen Fall XL2) nicht trennen will.

Geschrieben (bearbeitet)

Macht man bei SF manchmal so, wenn die Kupplung (im speziellen Fall XL2) nicht trennen will.

Äh, ok :)

Sent from my Gayföön 7 (damit nun jeder weiß, was ich da so tolles habe).

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, so sieht das aus uns steht auch so in der Artikelbeschreibung.    Die SILENT Serie   Unsere SIP Performance ?SILENT? Auspuffanlagen kommen inklusive unserem hauseigenen ?SILENT? Schalldämpfer. Der sorget für eine deutliche Reduzierung des Auspuffgeräusches ohne Leistungsverlust zu verursachen.
    • ne x22 ist doch beim dello 25er standardmässig verbaut   Auspuff begrenzt natürlich das war ja klar, wollte halt das ganze mit dem Parma vergleichen weil ich als Ziel nen leisen Bananenstadtmotor bauen wollte   Das ganze fährt sich aber nice mit der sonne, Zündung check ich mal und halte  auch mal ne phyton dran wenns wärmer ist 
    • Zieh mal mindestens 10-15% ab.... dann passt es vom Ergebnis her 
    • ...und einschlägige/logische Stellen leicht aufpolieren.     d.
    • Auf keinen Fall darf man einen dreizelligen Lipo oder klassische Lithium-Ionen Rohrbomben installieren, die sind möglicherweise brandgefährlich (weil nicht Eigensicher) und auch von der Spannungslage nicht kompatibel mit Bleiakkus an Kraftfahrzeugen!   LifePo4 Energiespeicher haben eine durchschnittliche Zellenspannung von 3,2 Volt, Ladesschlußspannung von 3,65 Volt und Entladeschlußspannung von 2,5 Volt pro Zelle! Schaltet man 4 davon in Reihe und überwacht diese mit dem integrierten BMS bzw. Balancer, sind solche Energiespeicher kompatibel mit Bleiakkus.   Erfahrungsgemäß werden Energiespeicher von einspurigen KFZ überdurchschnittlich grob vernachlässigt bzw. häufig mit sehr niedrigen Ladeständen (nicht selten >80% Entladetiefe) gelagert und das funktioniert an Bleiakkus gar nicht gut. Um Bleiakkus auch ein längeres Leben zu gönnen, sollten sie allgemein niemals länger mit bescheidenen Restladungen >50% Entladetiefe herumstehen! LiFePo4 kommen stattdessen mit tiefen Entladungen (sogar >90% Entladetiefe) gut klar und können sogar unter sehr schlechten Bedingungen 1500 Lade/Entladezyklen erreichen.   Weil aber deren natürlichen Selbstentladeraten zwischen 1 bis ca. 2,5% pro Zelle pro Monat schwanken können, muss man mit leichten Streuungen bei längerer Nichtbenützung rechnen, weil der integrierte Balancer in dieser Zeit nicht zwischen den Zellen Ladungen ausgleichen kann. Wenn dann nach der langen Winterpause eine einzelne Zelle ihre Ladeschlußspanung früher erreicht, würde diese mit der Spannunglage "abhauen" und möglicherweise beschädigt. Das wiederum verhindert das integrierte BMS und schalten den Akku hochohmig bzw. unterbricht mögliche Ladeströme.   Damit unter solchen Bedingungen der Laderegler auch mit unterbrochenem Energiespeicher ordentlich funktioniert, benötigen wir einen zusätzlichen Elko zur Glättung. Hier habe ich auch aufgezeichnet wie ein nicht ausgeglicherer LiFePo4 Energiespeicher, schon vor dem erreichen von 14,65 Volt Ladeschlußspannung seine Ladestromversorgung automatisch unterbricht!   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Im direkten Vergleich zu Größe und Gewicht, sind LiFePo4 Energiespeicher im Vergleich zu Bleiakkus vielfach kleiner und auch leichter. Ein kleiner 12V 2Ah LiFePo4 Akku würde in vielen Fällen reichen, allerdings erfolgt dessen automatische Kurzschlußstombegrenzung schon bei kurzen Pulsströmen um 20 Ampere.   https://www.eremit.de/p/12v-2ah-flacher-lifepo4-mit-bms   Weil die Einschaltströme von Gleichstromhupen sehr hoch sind kann das segr knapp werden, mit einem parallelgeschalteten dicken Elko könnte man mögliche hohe Einschaltströme deutlich vergrößeren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung