Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

is das auf dem fünften bild einer dieser berühmten reperaturaffen? oder ein db-absorberaffe den er grad in den auspuff stecken will?

ich find die kisten geil...madmax is kindergarten dagegen...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

denke es ist bekannt dass man alu zylinder nur mir 14 nm anzieht. der zylinder dehnt sich ja bei hitze und wenn er zu wenig platz hat und alles zu heiß wird reibts gern bei den stehbolzen. ( simonini's M1L syndrom)

 

hab letztens einen falc 60x54 3 teiler in der hand gehalten der aufgrund eines gerissenen vergasergummis zu mager lief und rundherum gerieben hat. was in dem fall ja nicht der fall war/ist.

 

weiters hat mir der besitzer grad eben gesagt, dass sein 34 koso der ja ne kleine wanne hat aus mechanischen gründen nie ganz aufgemacht hat. gasrolle zu klein! => nix gut

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben

genau pis raod.

klappert wie ne cola büchse voll murmeln.

 

absoluter dünnblech billig scheiß. trotz gefederter aufhängung mit viteng flansch. also ich kauf den mülleimer nicht nochmal.

Geschrieben

 

...trotz gefederter aufhängung mit viteng flansch. also ich kauf den mülleimer nicht nochmal.

 

...mal überlegt ob die Ursache vieleicht daran hängt, dass ein für fixe Verbauung ausgelegtes Teil nicht schwingend verbaut werden sollte? Ich möchte den Blecheimer nicht notwendigerweise verteidigen, aber das könnt ich mir schon vorstellen...

Auf dem Versperados Run am WE kam Kikki mi einem Ori-Auspuff an der auch dort aufgegangen ist (gut der war 20.000 Jahre alt, aber fest verschraut)

Gruß

Jan

Geschrieben

Wenn der Krümmer steif ist und der Pot vibriert, weil er an der Motortraverse nicht gut verschraubt ist, kann ich mir das gut vorstellen...

Ist aber auch keine Verteidigung ;)

Geschrieben (bearbeitet)

  

...mal überlegt ob die Ursache vieleicht daran hängt, dass ein für fixe Verbauung ausgelegtes Teil nicht schwingend verbaut werden sollte? Ich möchte den Blecheimer nicht notwendigerweise verteidigen, aber das könnt ich mir schon vorstellen...

Auf dem Versperados Run am WE kam Kikki mi einem Ori-Auspuff an der auch dort aufgegangen ist (gut der war 20.000 Jahre alt, aber fest verschraut)

Gruß

Jan

 

also die originalpötte mit vitonflansch sowie alle pep pötte die ich bisher mit nem viton flansch versehen habe, haben gehalten.

bisher ist meine erfahrung, dass ne schwingende lagerung bei tröten immer besser war als ne feste. mit teflon buchsen sind die mir immer wieder gerissen.

die mit gummi büchsen wackeln zwar wien lämmerschwanz, reißen aber nie.

 

ist meine persönliche erfahrung.

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1
Geschrieben

bei der schweissorgie, hätte er wenigstens noch im bereich nebenwellen aufnahme vorsichthalber ne naht drüber ziehen können. und vor allem was für ein ass soll da drauf passen?

Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung...

 

Das Verunkel erinnert mich irgendwie an meine damalige Ferienarbeit in nem Metallbaubetrieb als ich das erste mal ein Schweißgerät in

der Hand hatte... da bin ich zu den Abschnitten rüber hab mir nen Tag lang nach und nach immer paar Teile geholt und irgenwie und irgendwo

rangebraten... war am Schluss so schwer dass das in der Mitte einmal durchgeschnitten werde musste damits der Kran überhaupt wieder

von der Werkbank wegheben konnte... das konnte danach dann genauso wenig wer brauchen wie das hier angebotene Teil!!!

Geschrieben

Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung...

 

Das Verunkel erinnert mich irgendwie an meine damalige Ferienarbeit in nem Metallbaubetrieb als ich das erste mal ein Schweißgerät in

der Hand hatte... da bin ich zu den Abschnitten rüber hab mir nen Tag lang nach und nach immer paar Teile geholt und irgenwie und irgendwo

rangebraten... war am Schluss so schwer dass das in der Mitte einmal durchgeschnitten werde musste damits der Kran überhaupt wieder

von der Werkbank wegheben konnte... das konnte danach dann genauso wenig wer brauchen wie das hier angebotene Teil!!!

 

 

ganz ehrlich, wenn das loch im kurbelgehäuse nicht wäre, würde ich mir das ding wahrscheinlich sogar auf halde legen. mal gucken was man dadrauf noch zaubern kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information