Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.4.2014 um 21:36 schrieb 788.101:

... und machen eine bessere Figur als einige von euch :-D

...hrrmmm ...

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben

Bin echt schon gespannt was der Grund für den Ausfall ist. Motor war vor dem kw tausch sehr zuverlässig und vollgas fest. ob es wirklich die vermutete kw toleranz ist oder doch der smartbooster plötzlich den Dienst quittiert hat wird natürlich berichtet! Jetzt ist erst mal warten auf gs kolben angesagt. ...

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die blöde kronmutter mal wieder zickt.... :wacko:  :-D

 

nebenbei: ich erinnere mich noch wie ich vor jahrzehnten peinlichst genau die öffnung für die ölpumpe versiegeln wollte.

dabei kann da doch ruhig luft durch oder? nur eben kein dreck...?

keine sorge um die welle, die kommt inne tonne.

post-45015-0-12802700-1397423208_thumb.j

Bearbeitet von vespa-rs
  • Like 1
Geschrieben
  Am 13.4.2014 um 21:14 schrieb CDI:

... keinen Bock auf unnötige Diskussionen ...

 

  :-D

  Am 13.4.2014 um 21:22 schrieb ss90:

einfach keine kronenmutter mehr verbauen, den scheissdreck!

:thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

abteilung elektrik.

 

freundin wunderte sich des öfteren über sporadisch ausfallende leuchtmittel und diverse andere elektrische ungereimtheiten.

ich hab das gerümpel unter der seitenhaube extra nicht fotografiert weil ich dabei vermutlich jetzt auf die tastatur gebrochen hätte.

achso ja, eine stunde gesucht warum die elektrik scheinbar nen massefehler hat um dann einfach fest zu stellen, dass die kabelfarben an der ZGP vertauscht waren :sly:

 

der typ der ihr als unwissendes mädel den roller damals verkauft hat gehört echt mal jut mit dem lötkolben am pipiman beigegangen :censored: an der möhre sind nur so späße. choke und öl schauglas weggecleant aber mitlerweile wieder da weil spachtel auf dauer kein guter kleber ist... backensicke mit der kelle vollgeschmiert usw. einfach viele gründe für aufs maul, vespaschänder :sneaky:

der roller würde bei der gaySA vermutlich direkt den best bodywork und best kabelbaum conversion award bekommen :-D

post-33161-0-53066800-1397482630_thumb.j

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1
Geschrieben

Sah deine Elektrik im Westerwald nicht so ähnlich aus unterm Lenkkopf?

...Lüsterklemmen kommen aus der gleichen Presse wie die GaySA Klumpen! Heutzutage benutzt man für tüdel Wagos ;-)

Geschrieben

gut aufgepasst, aber die wurde auf der hinfahrt auch 4 mal gefistet wegen licht ausgefallen nachts. und was ich mit meiner elektrik mache is ja egal solang ich die nicht mit nnem breiten grinsen für teuer geld verkaufe oder :-D

Geschrieben

Vor vier Jahren mit dem Longboard aus die Fresse gefallen, Ergebnis: dreifacher Bruch meiner Kniescheibe,

 

seitdem Longboard geschrottet und nur noch Vespa.....

 

 

post-36427-0-97633200-1397729965_thumb.j

post-36427-0-82270700-1397730028_thumb.j

post-36427-0-85571000-1397730064_thumb.j

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
  Am 17.4.2014 um 10:21 schrieb 4sfalt3r:

Vor vier Jahren mit dem Longboard aus die Fresse gefallen, Ergebnis: dreifacher Bruch meiner Kniescheibe,

 

seitdem Longboard geschrottet und nur noch Vespa.....

Haben die den Draht hinter den "Splinten" durchgeführt?

Bei mir haben die Hohlschrauben genommen, sieht irgendwie gesünder aus.

Ach ja, vollgesoffen beim pissen auf die Fresse gefallen

Geschrieben

Genau Draht hinter den Splinten bei mir, waren für zwei Monaten drin bis sie raus kammen.

 

Solange das Metall drin war hat es etwas gestört beim knie biegen aber danach alles super.

 

Hast du alles entfernen lassen nach dem Heilprozeß?

Geschrieben

was verletzungen im zusammenhang mit vespas angeht find ich das aber noch okay, stimmt immer wieder nachdenklich und ermahnt an all die schrauben zu denken, die man vielleicht mal wieder prüfen sollte.  ;-)

Geschrieben
  Am 27.4.2014 um 20:41 schrieb 4sfalt3r:

Genau Draht hinter den Splinten bei mir, waren für zwei Monaten drin bis sie raus kammen.

 

Solange das Metall drin war hat es etwas gestört beim knie biegen aber danach alles super.

 

Hast du alles entfernen lassen nach dem Heilprozeß?

Ich hab noch alles drin, wird erst nächstes Jahr rausgeholt.

Da alles bündig mit der Kniescheibe ist, stört auch nix.

Geschrieben
  Am 29.4.2014 um 04:11 schrieb Sam666:

 

Das war beabsichtigt, da sie an der Stelle für eine Doku gebudelt haben.....und das die Spiele verbuddelt wurden, war auch schon lange bekannt, man wußte nur nie genau wo.

Man schämte sich eben für eines der schlechtesten Spiele der Geschichte :-D

Geschrieben

Ich weiß da von einer Müllhalde nähe Bologna, Piaggio soll dort Mitte der 60er ein paar Prototypenversuche verscharrt haben und sonst noch ein paar Ladenhüter, die ausschließlich für den Export bestimmt waren.

Geschrieben
  Am 29.4.2014 um 11:00 schrieb 788.101:

Ich weiß da von einer Müllhalde nähe Bologna, Piaggio soll dort Mitte der 60er ein paar Prototypenversuche verscharrt haben und sonst noch ein paar Ladenhüter, die ausschließlich für den Export bestimmt waren.

 

Uhh da muß ich wieder an das geile Ding denken:

http://www.germanscooterforum.de/topic/101538-t5-membranmotor-prototyp-aus-pontedera/?hl=%20schrottplatz%20%20pontedera

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo.  Ich hätte einer Frage an die Profis hier. Und zwar geht es um  einen Wideframe Grauguss Zylinder. Dort ist ein Yamaha Kolben verbaut. Leider habe ich jetzt erst bemerkt, dass der Ringstoß sehr knapp am Boostport verläuft.  Es sind ca. 2mm Platz (Markierung  oben  auf dem Kolben zeigt die Position des Pins). Der Kolben Ring kann sich auch noch 0,8mm nach links u. rechtes in seiner Nut bewegen. Somit trägt nur ca. 1mm die ganze Spannkraft des Ringes. Ich haben Angst, dass das auf Dauer einläuft. Mache ich mir da umsonst Sorgen?  Und, kann ich den Kolben am unteren Hemd noch an die Überströmer anpassen, oder verliert er an Stabilität, weil ich die Strebe in der Rundung durchbrechen muss.  Ganz lieben Dank für eure Hilfe
    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung