Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

naja sowas hab ich schon öfter gesehen. der ring fliegt halt gerne mal raus. da haben sich die 90er jahre red necks eben schonmal mit der hauseigenen mag bude geholfen :-D

allerdings haben die meisten dann nur die enden leicht geheftet und einen punkt gegenüber gemacht was man dann aufdremeln konnte.

 

ich kann ja hier mal bilder von dem 90er jahre schweißorgien 200er block den ich geschenkt bekam posten wenn der wieder hier ist. da fragt man sich ob aluschweißgeräte vor dem W erfunden wurden.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben (bearbeitet)

Ach, das mit der Kupplung hab ich auch schon gemacht - sollte ja nur für einmal um den Ring halten.

 

PS: Allerdings hätte und habe ich die Kupplung nicht verkauft. Und auch nicht versucht :-D

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben

Jetzt am Wochenende in Escource. Bild geliehen von

Vespa Club Auvergne - Racing Team

 

post-398-0-57335800-1404723863_thumb.jpg

 

sehr beachtlich, dass auch die stehbolzen mal eben mit abgeschert sind...

die vermutung war, das eine bremsbelagsicherung sich verabschiedet hat und dass das der initialschaden war...

durch den bruch dann lager raus, getriebe fest und das auf einer rennstrecke bei der man mal eben einen 80er schnitt fährt - also da ist man dann zwischenzeitlich mit 120kmh+ unterwegs in sehr langen kurven....

 

 

Geschrieben

 und das auf einer rennstrecke bei der man mal eben einen 80er schnitt fährt - also da ist man dann zwischenzeitlich mit 120kmh+ unterwegs in sehr langen kurven....

 

Wo man dann wahrscheinlich auch mit entsprechender Schutzkleidung unterwegs ist. Das möchte ich bei nem Sonntagsausflug in Jeans und T-Shirt nicht haben wollen :wacko:

Geschrieben

Wie passiert denn sowas?

Ohne Luftfilter gefahren? :-D

Ja, ohne Filter. So fahr ich aber schon seit ich in der ESC bin. So ein Schadenbild hab ich trotzdem noch nie gesehen.

 

 

beschissene qualität bei der beschichtung würde ich sagen :blink:

Der Schluss liegt nahe, der Zylinder lief aber schon ziemlich lange äußerst problemlos. Wäre die wirklich schlecht gewesen, dann hätte das eigentlich schon früher passieren müssen.

 

 

welches ÖL?

Is doch gar nicht Donnerstag :-D

Geschrieben

bitte um erläuterung der theorie, versteh es nicht.

 

das durch irgendeinen umstand durch die fehlende sicherung der bremsbelag etwas auf der führung wandern konnte und innen in der trommel eingehakt ist.

anhand der noch gefundenen fragmente lässt sich das aber schwerlich sagen, von daher bleibt es bei der vermutung.

Geschrieben

kruzifix, und nicht abgestiegen?

nee, ist grad noch gutgegangen. Im 1. Gang.

Gesendet von meinem Telexgerät

Geschrieben (bearbeitet)

er liebt schaum...

 

das doch kein Auto.

Pappe und Schaum is eher irgendwie Spielzeug...

 

als würde man einen Automaten als richtigen Roller bezeichnen.

 

Erwin füg hinzu:

 

Das der Typ einen scheiss Geschmack hat, beweist schon die tote Radde die er sich auf Bild 1 umgehängt hat.

 

 

tote Radde?

 

OMG

 

Tante Fibbsi

Bearbeitet von Tigerradde
Geschrieben

Bekommt man Bauschaumverbreiterungen eingetragen? :-D

 

Unglaublich was in anderen Ländern auf den Straßen unterwegs ist. Und hier wird einem fast die Karre stillgelegt wenn das weiße Blinkerglas kein E-Zeichen hat...

Geschrieben

wenn sich da mal einer gegen lehnt machts nur wrschhrmmmpffff und die arschbacken sind auf ewig in der bude drin :-D

son teil ist schon deswegen nix für aufreißer weil mal eben im parkhaus auf der motorhaube vögeln 600 jahre arbeit mit spachtel und kittmesser ruiniert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Dachte bisher, dass es die 150S nur in Spanien gab. Wie gesagt, bin neu im Thema Oldie.   Der Verkäufer weiß nur, dass 150S in den Papieren steht. Wie man sieht sind aber Sprint Backen verbaut und finde den Abschluss am Heck merkwürdig. Die Sprint schließt am Heck fast ab und die Backen der blauen 150S sind scheinbar zu kurz. Da stimmt doch was nicht
    • Sieht dann so aus.  Wie weit man hinein stich ist dann Geschmackssache.   Wird dann immer weicher.  
    • Meinst du nicht die spanischen Modelle sondern die italienischen? Da hatte ja die erste Sprint nur "150S" vorne am Beinschild stehen.    Die Spanier haben runde Heckabschlüsse, deine Bilder hier die italienischen geraden Bleche....   Die blaue ist zumindest keine spanische 150S
    • Die Blaue ist die 150S mit den Sprint Backen die zum Verkauf steht und die Silberne ein Bild einer Sprint aus dem Netz.   Wie es aussieht, kann man nicht so einfach nur die Backen tauschen.       
    • Mal schnell aus meiner verblassenden Erinnerung    Spanische 150S hat: GS Backen (also die runden)  Handschuhfach (mit anderem Schloss als die Italiener) Motor direktgesaugt und anderer Zündungsgrundplatte nicht kompatibel mit IT Motoren Trittbrettleisten sind anders (ohne Bogen)   Gibt sicher noch ein paar Kleinigkeiten die mir jetzt nicht einfallen.    Die Spanier haben auch das Nummernschild vorne links und rechts auf den Kotflügel gemalt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung