Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schweißerei: So sieht das halt aus wenn man preisaggressiv 'nen Hersteller sucht. Ich würd' da ja mal spasseshalber 'n Rohr durchsägen und schauen, ob das nach dem Sägen noch grob in Flucht steh. Das sieht schon recht lieblos aus. Keine Ahnung. Wenn's hält hält's.

Geschrieben (bearbeitet)

Der gemeine internetschaltrollerfahrer würde die "geschändete" welle wahrscheinlich wirklich in die vitrine legen und bei jeder kleinsten gelegenheit fotos davon posten und sich wahrscheinlich auch gleich grob über den verantwortlichen wuchtkünstlef auslassen...

Wahrscheinlich gibts hier aber sicher auch leute, die das einbauen und ausprobieren, wie das funktioniert...

sieht man ja, wenns denn mal eingebaut is, wirklich nicht!

Gibt ja sogar leute, die zu der (grausligen) jahreszeit mit der vespa zum elefantentreffen im bayrischen wald fahren xD

Bearbeitet von booooster
Geschrieben (bearbeitet)

52er Douglas vorher:

Nachher (Automatik, etc.):

Wurde seinerzeit natürlich ausgiebig in der Scootering gepriesen...

post-18408-0-33614000-1422655829.jpg

post-18408-0-94177500-1422655897.jpg

post-18408-0-91364400-1422656231.jpg

post-18408-0-50360700-1422656281.jpg

Bearbeitet von reusendrescher
Geschrieben (bearbeitet)

muss das so? denk scho, lief ja ca. 1500km so. lager bekommt optimale schmierung

 

attachicon.gifIMG_2868.JPGattachicon.gifIMG_2869.JPG

Ist das nicht nen Standard VBA/Sprint/Super etc. Motor? Sprint am ehesten?

 

Da ist das doch normal so verbaut. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das das ein PX Motor ist der so gelaufen ist. Die Kurbelwelle würde doch die Dicke des Simmerings zuweit rechts rüber zur LiMa Hälfte stehen.

Bearbeitet von tarzan
Geschrieben (bearbeitet)

Die arbeiten aber mit irgendeiner Ominösen Simmering Trägerplatte. Ich sach das is Oldiemotor. Ansonsten hätte es auch beim kuppeln  die Welle in die Limahälfte geschreddert wenn da nicht auch das übliche große Rillenkugellager als Gegenstück wäre, wies bei den Oldiemotoren üblich ist. Achso oder nen Bajaj Motor oder so...

Bearbeitet von tarzan

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Braucht man den zwingend?   der hat auch nur M9 auf M8. Der yss Stoßdämpfer müsste doch m10 sein, oder messe ich falsch?
    • verkaufe aus meinem Privatbesitz einen originalen Piaggio Vespa T5 Vergaserwannendeckel "1943" NOS und eine T5 Vergaserwanne "990812" ohne Ölpumpe (ist auch nicht vorgesehen)   VK Deckel: 60 Euro VK Wanne: 50 Euro   beides zusammen 100 Euro inkl. Porto   einen originalen Piaggio T5 Luftfilter für 60 Euro hätte ich auch noch....   Artikelstandort: A-6841 Mäder / Vorarlberg / Österreich    
    • Moin,  da ich irgendwie kein passendes Thema gefunden habe, mache ich hier mal eins auf. Sollte es was passenderes geben, bitte verschieben.    Ich baue gerade mal wieder meinen 232er MHR neu auf und habe dabei festgestellt, dass meine vforce 4 Membrane einen leichten (Licht) Spalt an der Spitze haben. Sprich, die Membranzungen liegen nicht komplett am Block an.  Ist das normal oder problematisch? Ich habe andere Zungen in dem Block getestet, gleiches Ergebnis. Auch mein anderer vforce Block hat das. Der RD 350 Block hat das nicht, da liegen die Plättchen komplett dicht an...  Jetzt hab ich gesehen, dass es gebogene Plättchen gibt, meine auch, dass ich die schon hatte. Falsch rum montiert sind sie nicht, wenn ich sie wende, ändert sich nix. Meinungen dazu?  Danke,  Gruß,  Humma 
    • Hallo Zusammen,   benötigt man bei einer V50 mit YSS-Stoßdämpfer hinten einen silentblock?   das Gewinde vom Stoßdämpfer ist auf jeden Fall zu groß für die Stoßdämpferaufnahme im Rahmen. Wenn kein silentgummi dahin kommt, wie macht man den sonst fest?   vielen dank.   edit: das Gewinde vom Stoßdämpfer passt wohl auch nicht in den silentblock…      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung