Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich finde die jetzt auch nicht unhübsch. Bis auf den Beinschildcut und die Lüfterradabdeckung. Ich bau meine in dem Style gerade wieder auf.

Geschrieben

Suzuki war der schlauer.

Hat seinen GSX-R-Kunden mit dem RamAir 20 Mehr-PS versprochen, deren Fehlen auf dem Prüfstand ja nie nachweisbar waren.

Geschrieben

Sogar mit Filterung des Abgasstroms vor dem Vergaser!

langsam wird mir klar warum Fiat sich aus derKooperation mit Chrysler technische Lösungen erhofft...

abgas? ich sehe da kühlluft. ohne filter bestimmt 20 ps mehr! respekt fürs gebastelt trotzdem.

Geschrieben

De idee als solches find ich jetzt garnicht so abwegig. Lediglich die ausführung ist eher... naja...

Den zylinder wasserkühlen und die gesamte pustenergie direkt in den vergaser könnte doch was bringen.

Sollte mal ausprobiert werden....

Weil so wie das da aufgebaut ist, entsteht da ja nu kein nennenswerter überdruck...

Geschrieben

De idee als solches find ich jetzt garnicht so abwegig. Lediglich die ausführung ist eher... naja...

Den zylinder wasserkühlen und die gesamte pustenergie direkt in den vergaser könnte doch was bringen.

Sollte mal ausprobiert werden....

Weil so wie das da aufgebaut ist, entsteht da ja nu kein nennenswerter überdruck...

 

Überdruck? Wenn ein Überdruck anliegen würde, dann würde der doch einfach durch das Ansaugrohr in den Rahmen entweichen!

Aber der hat bestimmt noch aus dem Baumarkt eine Rückstauklappe verbaut - dann geht´s natürlich ........... :muah:

 

Ausserdem fehlt da noch der Ladeluftkühler um die vom heissen Gehäuse aufgesammelte Energie wieder rauszukühlen ...... :muah::muah::muah:

Geschrieben (bearbeitet)

Nein nein. Ich meinte vom propeller direkt in den vergaser ohne den tunnel.

 

Vergleiche den komplexen Aufbau eines echten Laders mit der Kühlbelüftung des Vespazylinders. Wenn du auf das Ergebnis kommst, uuuh krass komplex und uhh sehr simpel, verstehst du sofort, warum das eine sehr bäuerliche Idee ist.

Bearbeitet von EyS
Geschrieben

Erinnert mich irgendwie an Hubba-Bubba:

post-9682-0-89048600-1435485143_thumb.jppost-9682-0-74297700-1435485173_thumb.jppost-9682-0-03282900-1435485205_thumb.jp

War ein gutes Jahr wie empfohlen mit Kabelbinder montiert und nur ein einziges mal für 3h in Betrieb.

 

Geschrieben

Dass Leute, die ihre Karre ablichten, darauf achten, dass im Hintergrund noch irgendwas Teures, gut Motorisiertes zu sehen ist, habe ich in letzter Zeit öfter gesehen. Meist ein 11er, ein M-BMW oder irgendwas nettes aus Italien. Hier auch: Mehrere Porsche 911 und eine Pagode. Warum macht man sowas? Damit der (wirklich hässliche) Cut nicht so auffällt?

Geschrieben

Mit den Fahrzeugen im Hintergrund soll wahrscheinlich bildlich Fachkompetenz suggeriert werden. Ähnlich wie die häufig erwähnten, am Aufbau beteiligten "Kfz-Meister", die die schlimmsten Bastelbuden kreiert haben.

Geschrieben

Oder man möchte suggererieren, dass für die Restauration Geld keine Rolle gespielt hat, sonst könnte man sich ja die Pagode nicht leisten.

Entweder gehört die Pagode aber dem Nachbarn oder man ist für den Fototermin gleich ins Villenviertel gefahren.

Geschrieben

Also mir suggeriert das nur, dass der Verkäufer vermutlich Auszubildender in einem kleinen KFZ-Betrieb ist. Und der Meister macht grade die Kerzen bei der Pagode.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ….ich gerade gewählt habe.           #niewiederistjetzt
    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung