Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schaltkreuze sind so eine Sache. Auf 'original' kann man sich leider nicht mehr so wirklich verlassen.
Der Einkaufs-Luigi bei Patschio geht leider nicht mehr konsequent auf die gleiche Quelle los. Warum waren zum Beisiel in den letzten Monaten diverse lusso-Schaltkreuze 'schillernd' brüniert?
Ich will das jetzt nicht technisch beurteilen, sondern nur darauf hinweisen, dass in den Tüten nicht immer das Gleiche drin ist.

Das Folgende jetzt bitte nicht falsch verstehen, ich will hier ausdrücklich keine Werbung machen:
Schaut Euch mal die BGM Schaltkreuze an. Die entsprechen in der Spezifikation den eigentlich 'originalen' Produkten.

  • Like 1
Geschrieben

...

Schaut Euch mal die BGM Schaltkreuze an. Die entsprechen in der Spezifikation den eigentlich 'originalen' Produkten.

Hat Hänschen mir auch schon angepriesen - wobei er wohl auch mit FA Italia gute Erfahrungen gemacht hat.

 

Es kann immer mal der Wurm drin sein. Ich bin nur etwas angeätzt, weil das hinne Getriebe Sprint ist und da soll sowas nicht nochmal rein.

Also Nebenwellenbuchsen aufspindeln - das zieht doch wieder Arbeit nach sich!

 

Oder langes VBB-Getriebe und den Klumpen auf Lager für das kommende 8 inch bodge rebel projekt.

Hat das schomma wer gemacht? (hab ich in anderen Freds auch schon mal angestossen)

Geschrieben

Warum Nebenwellen-Gedöns aufspindeln ?

Es gibt doch eigentlich jede Achs-Nebenwellen Kombination, um einen bestimmte Nebenwelle in jeden Motor zu bekommen ?

Mach Dich da mal schlau, ehe Du den Motor toia veraendern laesst.

Geschrieben

Warum Nebenwellen-Gedöns aufspindeln ?

Es gibt doch eigentlich jede Achs-Nebenwellen Kombination, um einen bestimmte Nebenwelle in jeden Motor zu bekommen ?

Mach Dich da mal schlau, ehe Du den Motor toia veraendern laesst.

PX-Tannenbaum mit stärkeren Zähnen auf der schlanken Sprint-Nebenwelle ist mir noch nicht untergekommen.

Kann man Tannenbaum und Welle beliebig kombinieren? Gibts Conversion-Lager? Det wär ja was...

Geschrieben (bearbeitet)

Sofort dem Kollegen pedalo Bescheid geben, der macht da mindestens 3 langstreckentaugliche Karren draus!

Material für Zusatztanks und Gepäcksträger wär da ja auch vorhanden.

:-D

Bearbeitet von scth2000
  • Like 1
Geschrieben

Ja. Wer hier nochmal nen Roller reinpostet der ihm nicht gefällt, ansonsten aber in Ordnung ist, der wird einen Tag gesperrt und muss sich 12 Stunden lang das 750ccm Vespa-Video ansehen... in einer Endlosschleife...

Geschrieben

Jahre lang wurden hier Roller gepostet und nu stört sich wer dran und versucht Regeln aufzustellen. Kann man machen, klar, nur muss man sich nicht wundern, wenn sich nicht alle dran halten. Ich kann mich nicht dran erinnern hier selber einen Roller gepostet zu haben, falls ich aber in Zukunft einen Roller finde und das der Welt mitteilen will, weil ich "das Teil" so scheiße finde, werde ich das mit Sicherheit hier in diesem Topik tun...

  • Like 2
Geschrieben

Hab weiter oben meinen kleinen Beitrag für dieses Topic geleistet.

Eigentlich könnte ich gleich den ganzen Roller hinterherschmeißen, weil ich den auch übel zugerichtet finde...

Bin aber auch der Meinung, wenn es schon ein so schönes Topic wie dieses hier gibt:

http://www.germanscooterforum.de/topic/311601-%C3%BCbel-verunstaltete-roller-geschmacksverwirrungen/

dann kann man das auch nutzen... Aber da hauen se sich gerade die Köppe ein, ob man Karren von Leuten Scheiße finden darf oder ob das dann politisch und unkorrekt is... Is mir zu hoch...

Ich muss vom hässliche PX fahren manchmal göbeln, weswegen ich auch einen Jethelm trage, aber ich will nicht undankbar sein...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kann man die Diskussion nicht mal beenden?

Nein. Weg mit den gayschmacksfragen hier.

Interessiert es ob Hans Wurst Roller xy scheiße findet? Ich will kaputte teile sehen.

Bearbeitet von EyS

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ein zweiter o-ring ist sicher gut. Die gibts auch mit Übermaß bzw. In dickerer Ausführung. In mehreren Abstufungen. Je nach Spiel ist das auch noch ne Option das noch bissl mehr Safe zu bekommen. Zum DOA: Der hat nen schlechteren Ruf als es tatsächlich ist. Wichtig ist die Dichtung zum Zylinder raus zumessen. Die Original Dichtung ist da meistens unbrauchbar. Das bekommt man aber definitiv dicht mit ner eigens geschnitzten und wenn’s einfach nur gut fahrbar sein soll und nicht Leistungssuche ist dann ist das ein schöner Zylinder.  Ich finde den immer noch gut. Den DOA. Meistens auch echt günstig zu kriegen. 
    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung