Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am ‎17‎.‎03‎.‎2016 um 07:46 schrieb dirchsen:

 

Jepp. Aus der Zeit des Vespasian, würd ich auf den ersten Blick sagen. Sieht man an dem individuellen Prägebild und dem geringen Metallgehalt. Eingeführt um das Jahr 79 n. Chr. als Latrinenabgabe.

 

Pecunia non olet

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Motorhuhn:

Wir verwenden nur Originalteile. Oder neue (weil billig) wenn keine originalen vorhanden sind (kann man ja teuer verkaufen). Ob das z.B. ein originales (krummes) Lenkrohr ist steht leider nicht dabei.

 

http://www.ebay.co.uk/itm/Vespa-50cc-1968/191829351014?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140122125356%26meid%3Dd0ecd8fb9559403380d032b4b81a87e9%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D3%26sd%3D291707267756

Ho Chi Minh City. Da sollte doch alles klar sein.

Geschrieben

die bauart scheint dort insgesamt etwas geschwungener zu sein: kicker und auslass hab ich so auch noch nicht gesehn. von welchem modell ist denn der lenker?

Geschrieben
Am Donnerstag, 17. März 2016 um 07:46 schrieb dirchsen:

 

Jepp. Aus der Zeit des Vespasian, würd ich auf den ersten Blick sagen. Sieht man an dem individuellen Prägebild und dem geringen Metallgehalt. Eingeführt um das Jahr 79 n. Chr. als Latrinenabgabe.

 

vor einer Stunde schrieb benji:

 

Pecunia non olet

man hier lernt man doch immer was dazu. soweit habe ich garnicht gedacht. aber: laut wiki ist meine vespa eine öffentliche latrine!!?? :aaalder:

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb vespa-rs:

von welchem modell ist denn der lenker?

 

Vielleicht ist der auch aus dem Vollen gebissen, wie zb. die Lüfterradabdeckung?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motorhuhn:

Wir verwenden nur Originalteile. Oder neue (weil billig) wenn keine originalen vorhanden sind (kann man ja teuer verkaufen). Ob das z.B. ein originales (krummes) Lenkrohr ist steht leider nicht dabei.

 

http://www.ebay.co.uk/itm/Vespa-50cc-1968/191829351014?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140122125356%26meid%3Dd0ecd8fb9559403380d032b4b81a87e9%26pid%3D100005%26rk%3D3%26rkt%3D3%26sd%3D291707267756

 

 

Erstaunlich auch, dass das Vorderrad trotz des verkürzten Radstandes immer noch nicht den Boden berührt. So sollte aber eigentlich bei funktionsfähigen Lenkkopflagern der Lenker nicht in (Fast-)Mittelstellung stecken bleiben ...

Geschrieben

Neuteil: SIP #14987100: "Stoßdämpfer-Verlängerung M9, 52,5mm"

 

Gewinde 50% in Rost und 50% in Luft geschnitten. :wallbash:

 

14987100_01.thumb.jpg.9fd1c2507a997ed77c14987100_02.thumb.jpg.43c1fc08aa035b014f14987100_03.thumb.jpg.baf5d5df343e7e6bd4

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb zed_74:

der Hammer!  oder eher der Ringschlüssel im Weihnachtskalender

56f1c4fb8a1c7_2016-03-2223.06.21.thumb.j

:???: Wie watt wofür?

Is dat für "malebenüberdenBatteriepolstülpen" gedacht?

Geschrieben
Am Dienstag, 22. März 2016 um 14:42 schrieb nop:

Neuteil: SIP #14987100: "Stoßdämpfer-Verlängerung M9, 52,5mm"

 

Gewinde 50% in Rost und 50% in Luft geschnitten. :wallbash:

 

14987100_01.thumb.jpg.9fd1c2507a997ed77c14987100_02.thumb.jpg.43c1fc08aa035b014f14987100_03.thumb.jpg.baf5d5df343e7e6bd4

ihk-prüfling bei der warenkontrolle / verpackung: "also das würde ich dem kunden nicht schicken, das ist mangelhaft".

prüfer: "wieso?".

prüfling: "na das ist doch mindestens flugrost, da nützt auch keine folie / ölpapier...".

prüfer: "ja was meinen sie woher wir unsere waren nehmen?".

prüfling: "nagut, sind wohl restbestände / ausgelagertes zeugs!?".

prüfer: "grummel...".

- prüfling legt blinkerglas mit riss in die tvp -

prüfer: "haben sie nicht etwas übersehen?".

prüfling: "sie meinen den riss an dem gebrauchten blinkerglas?".

...

prüfling nimmt seine prüfurkunde entgegen.

leute schütteln sich hände.

prüfling unterbricht: "das zeugnis ist auf einen sonntag datiert...!?".

...großes raunen...

sekretärin: "na dann geben sie das halt her, dann korrigiere ich das, wenn sie das möchten...".

 

:wacko:

Geschrieben

Hab auch mal was.. 

Das Gehäuse von meiner Langstrecken renndosn.

8 Rennen mit einem 172er skr mit 54hub.. Die Risse bei der Bohrung sind schon älter, hab noch 2 rennen mitgemacht. Der überm Einlass ist jetzt aber sein Tod.. IMG_20160325_151433.jpgIMG_20160325_151402.jpg

Geschrieben

Keine Ahnung.. Er hat mal ein paar Stücke vom zylinderfuß gefressen. Aber ansich recht gut verdaut. Das ist schon beim dritten rennen im Training passiert. 

Besonders laufruhig ist der motor natürlich  nicht, aber jetzt auch kein bodenverdichter.. 

Geschrieben

Shaisä: Da war die Kurbelwelle bei ursprünglich -13° zum Schrumpfen drin über Ostern:

 

IMG_20160329_062435796.jpg

 

Was mit dem Essen der Mitarbeiter ist, und wie es hier riecht? Wollt ihr nicht wissen!

 

:alien:

Geschrieben (bearbeitet)

Hier kommt einer aus der Kategorie "Randjid gibt Alles":

 

Pakistanische Veloce - der Roller war auch schon ein Abenteuer. Unter den 5 Farbschichten kaum mehr zu retten. Aber dann wenigstens die Hoffnung auf den Motor, der schon eine PX-Kurbelwelle hat. Also den Klumpen ins Auto geladen und erstmal in der Kärcherbox vom übelsten Dreck befreit.

Und beim Einladen ins Auto war der Tag schon wieder vorbei, als ich das unter dem Dreck gefunden habe:

IMG_1169.JPG

 

dann fix aufgemacht (war ja klar, dass der lange M7-Bolzen an dem Ding locker rausging...), und siehe da:

 

IMG_1170.JPG

 

IMG_1171.JPG

 

da hat der Freund Blase schon mal den Motor aufgehabt und ordentlich auf dem voherigen Bolzen rumgeprügelt. Wenn man daneben haut und der Motor reisst, macht das ja nix, das wird wieder zusammengeschraubt und dann geht's weiter mit dem Reis-Transport.

 

Und? Hat er noch mehr Überraschungen für mich? Jawoll, hatta:

Kreative Bremsbelag Sicherung:

IMG_1172.JPG

 

Schuhe auf den Bremsbacken sind überflüssiger Ballast:

IMG_1174.JPG

 

Und jaaaa - er hatte eindeutig zu viel Kraft, die Lageranschläge hat er auch weg-gekloppt:

IMG_1175.JPG

 

 

und den WeDi hat er End-Zeit-befestigt:

IMG_1176.JPG

 

 

Von hinten 'nen Bolzen durch zu schiessen, ist auch ein Ansatz....

 

IMG_1173.JPG

Bearbeitet von Friedi
  • Like 6
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb dirk_vcc:

Alter, wo hast du den Schrott denn aufgetrieben?

Ich glücklicherweise nicht. Kay hatte da das Händchen, die perfekte Rotze zu kaufen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich freue mich auf weitere Informationen zu diesem Setup und hoffentlich auf eine Leistungskurve. Ich plane in Zukunft ein ähnliches Setup, Teile liegen bereits auf Lager, ich muss nur noch Zeit finden, es aufzubauen: RVA100 p'n'p PHBL 25 VMC Fifty's (billigere Version von Strike) 43mm Hub KuWe 3,00 Primär DRT Runner 20-17-14-10   Es gibt fast keine Informationen zur Leistung von VMC Fifty's/Strike, daher bin ich sehr gespannt, wie sie funktionieren.
    • auch da bin ich wieder grundsätzlich bei dir!   Aber wer eine Vespa fährt, die die drei- oder vierfache Leistung hat wie Serie oder sogar noch drüber hinaus, fährt hoffentlich sowieso mit dem Schutzengel im Gepäck rum! Das meiste Material ist dafür nicht ausgelegt! Allein Stichwort hintere Bremstrommel! Wie viele sind davon denn schon zerbröselt? Unmengen! Da habe ich nichts von einer kraftschlüssigen Verbindung zwischen Trommeln und Felge, wenn es leider die Trommel zerbröselt! Und wie du schon sagst , die Hauptwellen. Viele der Hauptwellen haben Jahrzehnte auf dem Buckel und sind von Generationen von Schraubern mit wildem Drehmoment angezogen worden. Mal zu viel, mal zu wenig. Und trotzdem fahren die meisten von diesen Wellen noch irgendwie rum. Alternativ eine wahrscheinlich halbwegs haltbare neue Welle aus Indien? Ich weiß nicht… Oder halt ein sündhaft teuren, aber auch wahrscheinlich sehr guten Polygon-Trommel Nachbau?! Wie viele Vespas fahren damit? 0,5% ist wahrscheinlich deutlich zu hoch gegriffen.    Was ich sagen will: feste Muttern an den Felgen sind natürlich wichtig! Aber nicht ansatzweise ist damit gegeben, dass eine Vespa im heutigen Sinne sicher ist.    Wer das möchte, muss wirklich GTS fahren! Oder noch besser einen japanischen Roller. Da hält wirklich alles und es ist alles ideal und berechnet und nicht wie bei uns eher mindestens überaltert und unterdimensioniert und auch einfach schlecht konstituiert.    Es ist eine völlige Illusion, eine Vespa völlig sicher zu machen nach heutigen Aspekten und Gesichtspunkten.     
    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung