Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf jeden Fall weiter nach oben freilege, bei einem meiner Rahmen zog sich die Faulstelle bis zur Backenfederauflage hoch, konnte man mit Lack drauf nicht erkennen, nach'm Freilegen ist der Rahmen zum Feuerkorb geworden...:shit:

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Am 10.9.2016 um 13:08 schrieb Barnosch:

mist.

Was würdet Ihr machen?

IMGP3446.JPGIMGP3447.JPGIMGP3450.JPG

 

... auf jeden Fall genauestens prüfen - da kann mehr dahinterstecken ...

 

Und nach der Reparatur dann bitte auch wieder nen Federring unter die Traversenmutter ... ;-)

 

enpx.jpgenpx2.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Motorhead:

neuer RMS benzinhahn hat ein loch im gewinde, weil wohl innen zu nahe ran gebohrt wurde.....ist auch mit mutter drauf undicht!

Bestimmt lustig, bis man da den Fehler gefunden hat.

Geschrieben

dachte schon heckklappe beim verladen zu optimistisch geplant und mit schmackes zugeknallt...

  • Like 3
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Motorhead:

neuer RMS benzinhahn hat ein loch im gewinde, weil wohl innen zu nahe ran gebohrt wurde.....ist auch mit mutter drauf undicht!

 

aa0733a7-b041-48c5-a0xgspt.jpg

Hätt ich jetzt nicht erwartet.

Immerhin steht an der Stelle doch eh Sprit an, oder?

Hast die Mutter auch richtig angezogen? Die Dichtung kommt ja erst danach, das Gewinde dichtet ja nicht , daher hätt ich jetzt eher gedacht das muss woanders raussuppen. :dontgetit:

Geschrieben

der benzinhahn war schon komplett eingebaut, als ich merkte dass auch bei geschlossenen hahn und ausgebauten tank immer bissl sprit ausm schlauch tropft.

 

wenn man die entlüftung zuhält und den benzinhahn geschlossen hat sowie beim auslassstutzen reinblässt, hört mans dort rauspfeifen. ist generell eine gute lösung zum testen vorm einbau!

das loch ist mit den bohrungen UNTEN verbunden, da ist dahinter nicht nur offen nach oben wie du angenommen hast.

Geschrieben
Am 3.10.2016 um 22:36 schrieb tittndidi:

Gefährt einer Clubkollegin.

Auf dem Weg zur Schlachtbank.

Unfall ist schon länger her, klassischer Linksabbieger vom Autofahrer.

vanespa.jpg

so ähnlich sah meine 200er Rally auch aus. Nur ohne Lenkkopf und mit nach vorne gerichteten "Beinschildecken". Meine Masse beim Aufschlag und mein Gegener, der Stahlpfeiler einer Einfahrt, den ich frontal volley nahm, war wohl zuviel für das gute Stück. Lenkkopf innen zerbröselt und im Beinschild unter dem Gepäckfach war ein neuer "Innenkotflügel" geformt.:aaalder:

Ich könnte immer noch heulen.:crybaby: Und hasse 3er BMW Fahrer :devil:

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb keffaspezial:

 

mach das Bild größer.....durchgerostete Felge......

Krass, dachte das wäre Dreck... :aaalder:

Was das für ein Auspuff? Eigenbau?

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb great8ride:

Hallo

jetzt aber

gruß IMG_0833.JPGIMG_0832.JPG

 

Sollte noch gehen. Muss wahrscheinlich nur der Vergaser eingestellt werden.

 

Viel wichtiger erscheint mir die Frage: wieso ist das Bier leer und von was lebst du?

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PK-HD:

 

Viel wichtiger erscheint mir die Frage: wieso ist das Bier leer und von was lebst du?

Vom Flaschenpfand...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
    • Keine Ahnung , weil ich immerwieder lese dass die 265 scheinbar so ruhig laufen sollen und mein M260 mit Poschbox wie ne Rüttelplatte war. Darum die Frage ob sich das mit 65Hub wieder beruhigt. Bei Vespa ist ja alles möglich hahahahha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information