Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden hat -=SkReeK=- folgendes von sich gegeben:

... sah auch von hinten ziemlich wild aus der Reifenplatzer, bzw. das Abfangmanöver - sowas will man echt nicht unbedingt miterleben :???: Passiert das in ner Kurve oder bei höheren Geschwindigkeiten ist Feierabend.

 

Ist mir im Ort, in einer größeren Kurve, bei ca. 20 km/h passiert. Brauch ich nicht nochmal. Hatte ständig Angst im Blumenkübel oder im Gegenverkehr zu hängen. Nahezu unkontrollierbar.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat BaziLuder folgendes von sich gegeben:

 

Alder, 2.0 bar nicht 20 bar :-P:-D

 

Egal, Hauptsache Dich hat´s nicht zerlegt und Dir geht´s gut...:thumbsup::cheers:

Sehr merkwürdig. Solche Schadensbilder hatte ich zuletzt auch bei meinen MTBs gesehen.

Nicht ganz so lang, aber auch wie mit dem Messer geschnitten.

Ich tippe auf minderwertiges Material.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden hat mottin86 folgendes von sich gegeben:

 

in der hoffnung dass es dir gut geht, habe ich deinen Beitrag mal auf das wesentliche reduziert.


Kannst du das noch kurz erläutern?


GTR ist unter den Freaks ein ziemlich angesehenes Fahrzeug da relativ selten (plus wenig Export) und von den Schriftzügen optisch gefällig 

Rundlicht muss man mögen, klar

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

Ein Platten ist vermutlich meistens  scheisse, verallgemeinern lässt sich das aber zum Glück nicht. Meine letzten Plattfuß hatte ich auf der Schnellstraße bei Topspeed. Das erste mal aufgefallen, als ich zum überholen auf die linke Spur zog und das Heck leicht schmierte. Je langsamer ich wurde, desto unwilliger war die Gurke zu bewegen. 

 

Also wenn, dann bei 130+ auf gerader Strecke :-D

 

In Kurven und vor allem am Vorderrad braucht das sicher niemand.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.10.2019 um 04:00 hat vnb1t folgendes von sich gegeben:

Letzte Ausfahrt mit der GTR (30PS+) beim raus beschleunigen aus einer Ortschaft ca. 70 km/h schlagartiger Druckabfall auf der Hinterachse :lookaround:

 

das war ein Erlebnis, brauche ich nicht mehr so schnell.

weiß leider nichtmehr welcher Hersteller  (laut Google VEE-RUBBER) Schlauch ist ca 1 Jahr alt ohne Druckstellen oder Quetschungen. Naja normal verbaue ich immer BGM/SIP Schläuche hoffentlich halten die in Zukunft besser

75BB7031-DD99-40A5-86BA-A3C9C87D2721.thumb.jpeg.bf4d934394206d582c79b6f1188696e0.jpeg

Hey Valle, neue Theorie von mir.

Mess doch mal die Wandstärke des Schlauches direkt neben dem Riss und an der gegenüberliegenden heilen Seite des Schlauches, ob die unterschiedlich dick sind.

Nachdem der Schlauch sich ja an der Reifenwand abstützt müsste ja eigentlich der Reifen mit platzen damit der Schlauch so aufplatzt. Nachdem der Reifen aber nicht geplatzt ist, ist meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, dass ein Schlauch derart im Reifen platzt, die, dass der Schlauch sich im Querschnitt gesehen unterschiedlich gedehnt hat. Auf der heilen Seite war er steifer/zäher und hat weniger Dehnung gemacht als er soll, deshalb hat es die Rissseite überdehnt, weil die 2,5 bar den Schlauch nun mal gnadenlos gegen den Reifen drücken.

Beim Beschleunigen hast Du der, bis nah an die Belastungsgrenze, gedehnten Rissseite die nötige Überlastung gebracht, die sie hat Reißen lassen und da der Schlauch offensichtlich auf dieser Länge asymmetrisch überdehnt/unterdehnt war, hat es Dir den Riss bis dieser Länge auf gezogen.

 

Wie gesagt, nur eine Theorie von mir, da ein Schlauch nicht platzen kann ohne dass die Stützhülle (Reifen) mitplatzt, außer bei oben aufgestellter Theorie.

Bearbeitet von BaziLuder
  • Like 1
Geschrieben

...hab neulich nen nagelneuen Michelinschlauch eingebaut, nach 2 Ausfahrten Platten mitten in der Pampa: Auf dem Schlauch ist ein Kunststoffschildchen mit ner Nummer verklebt und dieses hat sich in den Schlauch gerieben... Schlauch ist in dem Bereich auf ca. 2cm aufgerissen... Fabrication chinoise peut etre... :-) 

(nein, das Schildchen war nicht Teil der Verpackung) :-) 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Alter die dinger sind ja wohl mal Endstufe! 

Die trompete an der gelben ist vielleicht etwas over the top aber sonst ist das recht genau mein Geschmack für madmax Mopeds :-D

Geschrieben
vor 10 Stunden hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

 

Frank schnapp sie dir....für 95000$ soll das Moped weg gehen:-P

 

Why not? Bezahle ich doch aus der Portokasse :-D

  • Haha 1
Geschrieben

Ihr seid hier alle falsch. Hier geht es um zerstörte Teile. Die ganzen Karren kommen hier rein:

Zum Aufräumen habe ich jetzt aber keine Lust.

  • Thanks 1
  • Haha 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information