Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 25.11.2020 um 21:28 hat Jogi67 folgendes von sich gegeben:

Super ibäh-Kleinanzeigen Schnapper! Ich Vollhonk habe mich von schönen Bildern blenden lassen und bei dem vermeintlichen Schnäppchen zugeschlagen. Laut Beschreibung dreht Motor nicht...nu ja...kann ja nicht so schlimm sein, ich brauche ja nur das Gehäuse mit intaktem Drehschieber.

 

War 2 Tage Arbeit den Motor zu spalten weil der Kolben eine innige Verbindung mit dem Zylinder eingegangen ist. Ich habe ein U-Boot gekauft. :whistling: 

 

Verkäufer ist aus Bamberg und hat noch mehrere Anzeigen mit Vespazeugs. Auf Nachfragen keinerlei Antwort.

 

Ich hoffe ja mal nicht das der gute Mann auch hier vertreten ist...

 

...sieht zunächst gar nicht mal so schlecht aus

875494523_20201121_1223111024x768.thumb.jpg.622fa015d7b026c51f5a85f444671c6c.jpg

 

...nachdem der Vergaser ab war  :aaalder:

1089363561_20201121_1246201024x768.thumb.jpg.9d6acec955518fe6dcf16305fd33f401.jpg

 

Geil! 

566029545_IMAGE_1dc5216c-7f8b-4336-a008-d4e65ecf53fa1024x768.thumb.jpg.902ea3713d766341858d234865b96e61.jpg

 

 

1465212478_IMAGE_6d9e75b0-eb0c-4b04-b5f9-486c35dbc0411024x768.thumb.jpg.c8223a9daf4cffd70e6df5966c56ad4e.jpg

 

Hälften natürlich auch nicht Nummerngleich. Wenigstens kann ich die Vergaserwanne, den Luftfilter und das Getriebe gebrauchen. Dafür war es aber definitiv zu teuer.:wallbash:

1882962787_IMAGE_c3b51453-b0d9-40a0-9d46-2117aeeb088b1024x768.thumb.jpg.c9df1c49f7d30ddeeade9b1ff7797930.jpg

So einen Motor hatte ich auch mal , nämlich aus einer Cosa. Aber der War nummerngleich und das Getriebe 1a...War kein Spaß den zu zerlegen.

Geschrieben

Zwei volle Tage mit Wärme, Kälte und viel Krichöl habe ich gebraucht. Das war so das schwierigste Spalten in 38 Jahren Vespaschrauben. Ich habe es eher als technische Herausforderung gesehen.

 

Das Getriebe ist auch sehr gut. Es ist gar nicht mehr so einfach ein gutes P150X alt Getriebe der ersten Serie zu bekommen. Trotzdem war der Motor viel zu teuer.  Heute hat der Verkäufer sich zurückgemeldet. Er hätte Zitat: "NULL" Ahnung von Vespa. 

 

Dafür verkauft er aber ziemlich viel von dem Zeug. :whistling:

Geschrieben

Es geht voran. Besser habe ich es nicht hinbekommen. Mit Essigessenz, Zitronensäure und mein Lieblingswerkzeug...die Zahnbürste.:rotwerd:

 

Vielleicht kann ich im Dienst mal in die Strahlkabine und ganz vorsichtig mit Glaskugeln mal drüberpusten.

 

1842193916_20201125_1947141024x768.thumb.jpg.2fab4bf33c08c269bd30a4e3079a2d66.jpg

 

1772736128_20201126_2233181024x768.thumb.jpg.187ec8b1852db23af9dff4b49068a849.jpg

 

1189490034_20201126_2236311024x768.thumb.jpg.6635ce94e0dd9949d1fea75056f91a03.jpg

 

Getriebe sauber

599165890_20201127_1540161024x768.thumb.jpg.56b70a6fb5095d3623dfe233fd69bb8c.jpg

 

einfach nur geil! :shit:

1938005334_IMAGE_64489b93-8cf2-4421-bea5-5f646ce9636b1024x768.thumb.jpg.bf9556e92313617ab7e3cf1de3e36142.jpg

Geschrieben

Durchs Kurbelgehäuse würde ich mal mit nem weichen Kupferbürstenaufsatz für den Akkuschrauber gehen....passiert nix am Guss und der Dreck is weg....damit mach ich immer alte aber noch intakte Lagersitze tip top frisch ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe ja noch den originalen Motor ohne Patina. Ist für einige hier ja auch "übel zugerichtet"...drum darf ich es posten.  :wheeeha:

 

1838219461_20201113_1634451024x768.thumb.jpg.f126aadf6855747bc64f95d4d44b2d73.jpg

 

618068682_20201113_1618451024x768.thumb.jpg.f38324ddc2daa34945bbcf9f5371ca1f.jpg

 

1127445012_20201113_1703101024x768.thumb.jpg.083fcd1b18c6077db408acf889017c4b.jpg

  • Like 2
Geschrieben
Am 18.11.2020 um 15:31 hat ferno folgendes von sich gegeben:

Nun mal wieder die sprichwortliche Pinasco Qualität. Eventuell hilft es dem Einen oder Anderen für die Kaufentscheidung. Setup PX125 Lusso mit Getrenntschmierung (Stecktuning Kundenmotor: SI20:20 (160BE3114, ND 52/140, Luftfilter und Schlauch). Minderleistungsmotor mit orig. Kurbelwelle und Sip Road 1. Laufleistung bis Bruch: 1000km (1Y).  Zylinderkit wurde vom Kunde letztes Jahr neu beschafft und ist unbearbeitet. Klemmspuren sind nicht ersichtlich.

 

Pinasco 177 3Kanal Grauguss: Kolben gebrochen im Stadtverkehr und dadurch Gehäuse gesprennt. Man geniese nun die Bilder:

IMG_7016.JPG

 

IMG_7017.JPG

 

 

 

 

Das hat aber nichts mit dem Zylinder zu tun. Der Übeltäter ist der kupplungsseitige Wellendichtring.

 

Kurbelwelle ist auf keinem der Bilder von der Kupplungsseite zu sehen, aber ich bin sicher, das die Wange deutliche Schleifspuren vom Wellendichtring hat.

 

Das Kurbelwellenlager sieht auf jeden Fall schon mal so aus, als hätte der Wellendichtring am Innenring des Lagers geschliffen, was nicht sein darf.

Geschrieben
vor einer Stunde hat Champ folgendes von sich gegeben:

 

Das hat aber nichts mit dem Zylinder zu tun. Der Übeltäter ist der kupplungsseitige Wellendichtring.

 

Kurbelwelle ist auf keinem der Bilder von der Kupplungsseite zu sehen, aber ich bin sicher, das die Wange deutliche Schleifspuren vom Wellendichtring hat.

 

Das Kurbelwellenlager sieht auf jeden Fall schon mal so aus, als hätte der Wellendichtring am Innenring des Lagers geschliffen, was nicht sein darf.

Danke für den Hinweis. Habe jetzt auf deine Post hin die Welle nochmals nachgesehen. JA sie hat Schleifspuren
vom WeDi. Könnte schon das die Ursache sein. Werde meine ursprünglich Post anpassen/erweitern

Geschrieben

Mit Sicherheit. Auf dem ersten Bild liegt der Wellendichtring in mehrere Teile gebrochen. Wenn der Schleift wird er zu heiß, zerbricht und fliegt durchs Kurbelgehäuse. Dadurch können dann solche Folgeschäden, wie zerstörter Kolben entstehen.

 

Wäre der Wellendichtring intakt und in korrekter Position gewesen, würde er nicht dadurch in Stücke brechen, dass der Kolben kaputt geht. Die Bruchstücke fliegen durchs Kurbelgehäuse, sie können den Wellendichtring ja nicht herausziehen.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung