Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Stunden hat great8ride folgendes von sich gegeben:

 

Das sind die Kärren, an denen man merkt, dass das ganze Thema, zumindest in Italien, durch ist.

 

Das ist nichts anderes mehr als hartes Reste-Reste-F*cken.:cry:

 

Weil wegen mal ganz ehrlich: wer kauft sowas?

Geschrieben
vor 13 Stunden hat Thall1 folgendes von sich gegeben:

 

Das sind die Kärren, an denen man merkt, dass das ganze Thema, zumindest in Italien, durch ist.

 

Das ist nichts anderes mehr als hartes Reste-Reste-F*cken.:cry:

 

Weil wegen mal ganz ehrlich: wer kauft sowas?

Der Preis ist doch mittlerweile ganz normal geworden wür soche Fahrzeuge. Was nich heißt das ich das ok finde.

 

Aber ganz ehrlich, bis auf das rausgeflexte Lenkschloss ist doch alles andere relativ leicht zu reparieren, da wurden doch schon schlimmere kisten gerettet.

Geschrieben

Sommer 1993, als angeschraddelter Ü-Lack, rostige Zubehörstossdämpfer, ein abgebrochener Jaguar auf dem Kotflügel und schmutzige WW-Reifenringe noch ausgereicht haben, um es auf's Centerfold der "Motorroller" zu bringen ...

 

center.thumb.jpg.b6081f08b04334c2cc89dd5822942458.jpg

 

Geschrieben

Pünktlich zum Saisonanfang – bisher keine Ahnung was da flöten ging. Beim Rollen zur Kreuzung saftlos ausgegangen, Kompression weg. Zylinder hat nichts, Ring noch da, Pin auch – ich muss morgen mal genauer auf die Suche gehe.

 

1130819133_FotoKopie10.thumb.JPG.fd94f1c01dbc19b333e03ba3a1c142fb.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Klar war da was drin – ich hab's auch gefunden, bzw. die Reste. Zwei identische Teilchen, die sich in der Hubzapfenbohrung versteckt haben – sonst finde ich nichts. Alles sauber, Membran hat auch keine Spuren, dürfte aber wahrscheinlich trotzdem angesaugt worden sein. Sind magnetisch und eher von blechiger Natur. Wenn ich rausbekomme was das war, dann wäre mir geholfen. Ich muss da mal drüber schlafen …

 

2084847687_FotoKopie11.thumb.JPG.01e2a3936cc8791cbc616fb038e6a7db.JPG

 

Edit meint, vom Material her Lagerkäfig vielleicht? Muss ich nochmal nachsehen …

Bearbeitet von Motorhuhn
Geschrieben
vor 10 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Klar war da was drin – ich hab's auch gefunden, bzw. die Reste. Zwei identische Teilchen, die sich in der Hubzapfenbohrung versteckt haben – sonst finde ich nichts. Alles sauber, Membran hat auch keine Spuren, dürfte aber wahrscheinlich trotzdem angesaugt worden sein. Sind magnetisch und eher von blechiger Natur. Wenn ich rausbekomme was das war, dann wäre mir geholfen. Ich muss da mal drüber schlafen …

 

2084847687_FotoKopie11.thumb.JPG.01e2a3936cc8791cbc616fb038e6a7db.JPG

 

Edit meint, vom Material her Lagerkäfig vielleicht? Muss ich nochmal nachsehen …

Ich hatte sowas mal aus Stücken des Metall WeDis, sah nicht schön aus. 

Geschrieben
vor 24 Minuten hat Motorhuhn folgendes von sich gegeben:

Klar war da was drin – ich hab's auch gefunden, bzw. die Reste. Zwei identische Teilchen, die sich in der Hubzapfenbohrung versteckt haben – sonst finde ich nichts. Alles sauber, Membran hat auch keine Spuren, dürfte aber wahrscheinlich trotzdem angesaugt worden sein. Sind magnetisch und eher von blechiger Natur. Wenn ich rausbekomme was das war, dann wäre mir geholfen. Ich muss da mal drüber schlafen …

 

2084847687_FotoKopie11.thumb.JPG.01e2a3936cc8791cbc616fb038e6a7db.JPG

das könnten auch Teile von den Abstandsringen zwischen den Kugeln eines Kugellagers sein.

 

Oder Brösel vom Luftfiltergehäuse (unwahrscheinlich, aber möglich)

Geschrieben
vor 15 Minuten hat FlorianD folgendes von sich gegeben:

Oder Brösel vom Luftfiltergehäuse (unwahrscheinlich, aber möglich)

 

 

Ne, eher unmöglich :-D Gibt keinen Filter.


Wedi's sind fit. Komplett gummierte Dinger ohne Schaden. Ich geh gleich noch mal genau nach dem Lager schauen – das wirkte erstmal unauffällig

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat mcmulle folgendes von sich gegeben:

Zylinder ziehen und Pleullager unten kontrollieren. Hatte ich auch mal und erklärt die fehlende Kompession. 

 

 

Ich steh auf dem Schlauch: in wie weit erklärt ein defektes unteres Pleullager einen Kompressionsverlust? 

  • Thanks 1
Geschrieben

Ne, die Anlaufscheiben sind ein anderes Material. Membrankasten habe ich auch schon vorher ausgeschlossen – Rätsel ist aber gelöst, der Schuldige gefunden. Es war das UFO :-D Der Schaden hat sich ganz gut versteckt – von der anderen Seite eigentlich nicht zu sehen – nicht mal zu spüren. Die Sau.

 

340271451_FotoKopie12.thumb.JPG.7f840887d557b43066a03c546e5c17f0.JPG

Geschrieben

Ne, das ist von der Laufleistung nicht wirklich alt – eine deutlich niedrige 4stellige km-Leistung. Mal schauen ob's was mit Kunststoffkäfig gibt - auch wenn ich so einen Schaden schon seit fast 30 Jahren nicht mehr hatte – und damals kann ich einen Montagefehler nicht wirlich ausschließen. Bei dem hier dann eigentlich schon.

Geschrieben
vor 12 Stunden hat freibier folgendes von sich gegeben:

 

Ich steh auf dem Schlauch: in wie weit erklärt ein defektes unteres Pleullager einen Kompressionsverlust? 

Pleulllager def. Pleuelstange bewegt sich möglicher weise um die Höhe der Lagerrollen weniger nach oben. Sieht man vermutlich schon am Kolbenrückstand in OT.  War bei mir jedenfalls so der Fall. Auch an der Ampel.

Geschrieben
vor einer Stunde hat mcmulle folgendes von sich gegeben:

Pleulllager def. Pleuelstange bewegt sich möglicher weise um die Höhe der Lagerrollen weniger nach oben. Sieht man vermutlich schon am Kolbenrückstand in OT.  War bei mir jedenfalls so der Fall. Auch an der Ampel.

 

Naja... Über welche Differenz im OT reden wir hier zwischen defektem und intaktem Pleullager? Ich habe MH so verstanden, dass die Kompression vollständig weg war, bei z.B. 5 mm Differenz in OT würde man sicher einen Kompressionsverlust bemerken, aber sie wäre nicht völlig weg. 

 

Danke für deine Antwort, ich habe die ganze Zeit gegrübelt, wie du das gemeint haben könntest! :cheers: 

Geschrieben

Ich glaube bei 5mm Differenz würde man vorher andere Dinge merken als den Kompressionsverlust :-D

Aber mal davon ab, war meine Kompression wegen des verklemmten Ring Richtung Null – hätte er das nicht getan, wäre ich dir Kiste vermutlich noch heimgefahren. Mit größerem Schaden dann, klar.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung