Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Geil! Jetzt weiß ich auch endlich, wie man nen geklemmpten Kolben wieder sauber bringt! Vorm strahlen muss man ihn aber noch in nen Schraubstock einspannen!

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Was verursacht so einen Abbrand an der Auslassseite des Kolben? Bei der letzten Revision war die Stelle noch unauffällig. Quetsche wurde zuletzt auf ~0.8 reduziert. Zündung muss ich noch kontrollieren.20220515_161157.thumb.jpg.5006a949cb49001372a450164f9fc8d3.jpg

 

M1l56; tmx 35, Reso Curly Eigenbau, 24,7PS20220514_161617.thumb.jpg.612dc1c226016a39956128b5c3bc80e3.jpg

20220514_174553.jpg

20220514_174930.jpg

Geschrieben

Hatte mehrfach runtergebrannte Kolben an einem T5 Motor - dauerte etwas herauszufinden, dass die Kurbelwelle Pitting an der limaseitigen Simmerringlauffläche hatte, wodurch die Simmerringe undicht wurden und der Motor dann Falschluft zog. 

Geschrieben

Falschluft am Auslass kann ich ausschließen. Das mit Zündung zu spät verstehe ich nicht. Dachte spät ist eher die sichere Seite. Ist eine Polini Zündung drauf. Hab bei der aber auch das Polrad durch ein Original Polini Polrad ersetzt und bin nicht mehr sicher ob ich geblitzt habe. Hätte dann aber das Loch eher bei der Kerze in der Kolbenmitte erwartet. Danke für die Rückmeldungen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

bei zu später zündung wird die verbrennung verschleppt und dadurch mehr wärme ans material abgegeben. auslassseitig wird der kolben das dann nicht mehr los.

Bei zu früher Zündung tritt dieses Problem auf. Eine zu späte Zündung sorgt für eine kältere Verbrennung, da der indizierte Mitteldruck tiefer ist. Da er die Quetschkante reduziert hat und damit die Verdichtung anhebt hätte er mit der Zündung Richtung spät gehen sollen.

Tut man das nicht kommt es zu o.g. Problem.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

Pk-HD 's Erklärung ist jetzt auch mein Stand. Das mit Verschleppen ist mir neu. Wie auch immer, werde die Zündung nochmal kontrollieren.  Was aktuell leider schwierig ist. Könnte ja auch passen. Evtl. Kommt jetzt ein W-force drauf der noch rumliegt. Ist eigentlich für 54 MM gefräst und aktuell hab ich eine drt 53mm Welle drin. Steuerzeiten werden sich da nich massiv verändern. Quetsche gehe ich definitiv höher (1,2mm)

Geschrieben
vor 1 Stunde hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Bei zu früher Zündung tritt dieses Problem auf. Eine zu späte Zündung sorgt für eine kältere Verbrennung, da der indizierte Mitteldruck tiefer ist. Da er die Quetschkante reduziert hat und damit die Verdichtung anhebt hätte er mit der Zündung Richtung spät gehen sollen.

Tut man das nicht kommt es zu o.g. Problem.

 

lies noch mal genau, was ich schrieb. spitzentemperatur ist das eine, einwirkdauer und betroffene oberfläche das andere. bei frühzündung würde ich eher materialabtrag in der mitte des kolbenbodens erwarten.

gibt aber sicher auch andere möglichkeiten neben der zündung, klar.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

spitzentemperatur ist das eine, einwirkdauer und betroffene oberfläche das andere.

Hm, vielleicht stehe ich auch grad aufm Schlauch, aber: je später die Zündung, des niedriger die Temperatur, desto niedriger die Einwirkdauer und die am stärksten betroffene Oberfläche ist ja immer der Auslass, oder nicht?

Geschrieben

Der JungSiegfried hat da schon recht.

Wenn die Zündung zu spät steht, hat das Gemisch weniger Zeit durchzubrennen, bevor der Auslass öffnet. Dadurch muss das noch zu heiße Abgas an der Kolbenkante vorbei und verursacht so einen Schaden.

  • Like 2
Geschrieben
vor 6 Stunden hat JungSiegfried folgendes von sich gegeben:

 

lies noch mal genau, was ich schrieb. spitzentemperatur ist das eine, einwirkdauer und betroffene oberfläche das andere. bei frühzündung würde ich eher materialabtrag in der mitte des kolbenbodens erwarten.

gibt aber sicher auch andere möglichkeiten neben der zündung, klar.

Habe nochmal drüber gegrübelt:

Meine Argumentation kommt aus der Kombination Schadensbild und höhere Verdichtung.

Allerdings gebe ich dir grundsätzlich Recht: hätte er jetzt lediglich die Zündung nach spät verstellt wären höhere Abgastemperaturen die Folge. Damit dann Schäden an der Auslasskante. :thumbsup:

Geschrieben
vor 2 Minuten hat jolle folgendes von sich gegeben:

Der JungSiegfried hat da schon recht.

Wenn die Zündung zu spät steht, hat das Gemisch weniger Zeit durchzubrennen, bevor der Auslass öffnet. Dadurch muss das noch zu heiße Abgas an der Kolbenkante vorbei und verursacht so einen Schaden.

Jup, stimmt. Siehe mein Nachtrag.

Ich hatte es auf die höhere Verdichtung bezogen und war davon ausgegangen, dass der ZZP nicht verstellt wurde.

Geschrieben (bearbeitet)

Der ZZP ändert nicht primär die Temperatur der Verbrennung selber. Es geht hier um die Wärmeableitung und wie kontrolliert die Verbrennung  stattfindet. Und damit wird es thermisch relevant. 
 

Ein Motor mit total später Zündung wird auch zu heiss - nur woanders (Richtung Auslass). So wie es oben auch schon gesagt wurde. 
 

 

Bearbeitet von Goof
Geschrieben
vor einer Stunde hat Goof folgendes von sich gegeben:

Der ZZP ändert nicht primär die Temperatur der Verbrennung selber.

Doch, durch Zurückversetzen des ZZP steigt der Mitteldruck und damit die Verbrennungstemperatur. Gibt's auch schöne Kurven dazu.

Geschrieben
vor 53 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Doch, durch Zurückversetzen des ZZP steigt der Mitteldruck und damit die Verbrennungstemperatur. Gibt's auch schöne Kurven dazu.


zeig mal 

Geschrieben (bearbeitet)

image.thumb.png.c34e17a40c8da18d81c2f5318cf00823.png

Aus Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Verlag Europa-Lehrmittel.

 

Oder Bosch, Kraftfahrtechnisches Taschenbuch:

 

Imagepipe_19.jpg

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben
vor 7 Minuten hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

image.thumb.png.c34e17a40c8da18d81c2f5318cf00823.png

Aus Fachkunde Kraftfahrzeugtechnik, Verlag Europa-Lehrmittel.

 

Oder Bosch, Kraftfahrtechnisches Taschenbuch:

 

Imagepipe_19.jpg


 

es ging hier ja nicht um den Mitteldruck ;-) (wenn ich diese Kurven nicht wenigstens grob kennen würde, hätte ich die Zettel mit Stempeln drunter nicht verdient :cool: )

 

es ging um ne Kurve bzgl Zündung und Temperatur (und wann was wo am heißesten ist). 😎

 

Nur mal auf die Schnelle:

 

 

 


 

 

7D5520E4-0FE1-4883-9211-6656431274B6.png

Geschrieben
vor einer Stunde hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

es ging hier ja nicht um den Mitteldruck ;-) (wenn ich diese Kurven nicht wenigstens grob kennen würde, hätte ich die Zettel mit Stempeln drunter nicht verdient :cool: )

 

es ging um ne Kurve bzgl Zündung und Temperatur (und wann was wo am heißesten ist). 😎

 

Nur mal auf die Schnelle:

 

 

 


 

 

7D5520E4-0FE1-4883-9211-6656431274B6.png

Dann spruchen wir aneinander vorbei.

Zur Abgastemperatur schrub ich ja weiter oben bereits, dass ich das auch so sehe, dass die mit ZZP näher Richtung OT rauf geht.

Ich bezog mich auf die Brennraumtemperatur, die hier offenbar durch Erhöhung der Verdichtung nach oben gebracht wurde. Dem kann ich mit Spätverstellung des ZZP entgegen wirken. So wie es auch bei der Klopfregelung getan wird.

Geschrieben

Kann man den Zylinder mit neuem Kolben wieder fahren. Dann könnte ich auch schneller Rückmeldung wegen zzp geben. Mit dem Finger spüre ich eigentlich nur den kleinen Abplatzer.

20220516_183425.jpg

Geschrieben

Wenn das mittig über dem Auslass Alu Abrieb vom Kolben ist, solltest das noch rauskratzen/-schleifen.

Die Abplatzung würde ich ignorieren und weiterfahren 

  • Like 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Dann spruchen wir aneinander vorbei.

Zur Abgastemperatur schrub ich ja weiter oben bereits, dass ich das auch so sehe, dass die mit ZZP näher Richtung OT rauf geht.

Ich bezog mich auf die Brennraumtemperatur, die hier offenbar durch Erhöhung der Verdichtung nach oben gebracht wurde. Dem kann ich mit Spätverstellung des ZZP entgegen wirken. So wie es auch bei der Klopfregelung getan wird.


 

Lies bitte noch mal genau ;-) 

 

D7FDA75C-5D59-4F4B-AB70-F2772D166945.png

Geschrieben
vor 5 Stunden hat Goof folgendes von sich gegeben:


 

Lies bitte noch mal genau ;-) 

 

D7FDA75C-5D59-4F4B-AB70-F2772D166945.png

Entschuldige, ich verstehe nicht worauf du raus willst. :blink:

Geschrieben
vor 22 Stunden hat PK-HD folgendes von sich gegeben:

Doch, durch Zurückversetzen des ZZP steigt der Mitteldruck und damit die Verbrennungstemperatur. Gibt's auch schöne Kurven dazu.


zurückversetzen? Also früher?! Mehr vor OT?! So meinst du es? Weil du schreibst ja, dass dadurch der Mitteldruck STEIGEN würde. 
 

Also du sagst, mehr Frühzündung, mehr Wärme?! 

 

So lese ich das da! 
 

 

das wäre nämlich nicht richtig. 

Geschrieben
vor einer Stunde hat Goof folgendes von sich gegeben:


zurückversetzen? Also früher?! Mehr vor OT?! So meinst du es? Weil du schreibst ja, dass dadurch der Mitteldruck STEIGEN würde. 
 

Also du sagst, mehr Frühzündung, mehr Wärme?! 

 

So lese ich das da! 
 

 

das wäre nämlich nicht richtig. 

Doch, so ist das richtig. Habe doch extra die Kurven gepostet.

Klopfende Verbrennung kommt von zu viel Wärme im Brennraum, die nicht rechtzeitig abgeführt werden kann. Und Klopfende Verbrennung taucht beispielsweise bei zu viel Vorzündung auf. Daher reagiert die Klopfregelung mit einer Verstellung Richtung spät. Damit entsteht ein Teil der Wärme erst wenn die Gase bereits in den Auslass strömen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .    Die linke hat einen schönen warmen Ton, ist aber wesentlich zu lang.       Scheinwerferbirne ist die hier: https://www.ebay.de/itm/235742470419 Streut nicht viel anders als eine P26S-Birne einer alten Fuffi, ist aber doch etwas heller. Einer amtlichen Kontrolle hält die natürlich nicht stand. Ach ja: Da der Hocker ja überwiegend im Sommer genutzt werden wird, habe ich gleich noch eine Ba9Standlichtbirne eingebaut, um dann (ebenfalls unzulässigerweise) tagsüber mit Standlicht fahren zu können.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung