Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

heute so hier vorgefunden und bedarf wohl etwas mehr an Arbeit, um diesen Motor einer GP200 wieder zum laufen zu bringen.

Hier werde ich noch einige Bilder von gesamten Schadensbild hinzufügen.

20230325_213032.thumb.jpg.babd16915b3a228e7952ea65d7f5a91a.jpg20230325_212955.thumb.jpg.c747955426663a093ae7628756e260e7.jpg 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb krankerfrank:

Weiß garnicht was du hast. Er schreibt doch dass das Chassis in eineN sehr guten zustand ist.

Nach den bildern zu urteilen trifft das zu, nicht.

Einmal kurz drüberpoliert und die Kiste ist wie neu…

 

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb sidewalksurfer:

Aber die Reifen waren neu bei Unfall. :thumbsup:

Muss sicher nur mal der Vergaser gereinigt werden, für Kenner kein Problem. 

 

Naja - der hintere Reifen sollte ja noch ok sein.

 

Finde den Preis nicht so falsch.

Für Schein (Bj. 88), Motor, Sitzbank usw. passt das schon.

Wenn jemand nen neuen Rahmen rumliegen hat, oder auf Basis von nem neuen Rahmen was bauen will, passt das schon.

  • Haha 1
Geschrieben

Oha, sehe gerade den Fahrer kenn ich ja :crybaby:den hats dann nochmal wesentlich schlimmer erwischt als den Roller.

  • Sad 1
Geschrieben
Am 24.3.2023 um 19:54 schrieb Wayne_Interessierte:

Acma 1958

89DB3001-D189-43E6-9911-C4848284E855.jpeg

 

Am 24.3.2023 um 21:08 schrieb ösirally200:

Geil! Voll das Lagerupgrade..

 

Das "übel zugerichtet" bezieht sich wohl nur auf die Schweisspunkte. Die Lagernadeln sind so original - gezählt hab ich sie jetzt nicht ...

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb t4.:

 

 

Das "übel zugerichtet" bezieht sich wohl nur auf die Schweisspunkte. Die Lagernadeln sind so original - gezählt hab ich sie jetzt nicht ...

Yes. Warum man die bei dem 3 PS Motor brauchte, ist mir ein Rätsel.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb kuchenfreund:

Irgendwas passt da halt nicht. Beinschild und Lenker sind definitiv nicht SS. Baujahr 1976 kommt irgendwie auch nicht hin. 

vom Sprint/Rally-Lenkkopf mal ganz zu schweigen. Wo ist die SS-Sitzbank?

Geschrieben (bearbeitet)

Genau solch eine. Gibt's aber nur als 50ss oder 125 es.

Bis auf Rücklicht alles orig. , abgesehen von der Farbe,  haben auch eigene Sitzbank

Bearbeitet von Udo
Geschrieben

Keine Ahnung ob das Teil übel zugerichtet ist.

Nach einer längeren Tour dürfte aber auf jeden Fall die Lendenwirbelsäule übel zugerichtet sein.

Imagepipe_55.jpg

Imagepipe_54.jpg

Imagepipe_53.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung