Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Mauricio:

 

Die Kiste ist von "motokult" nach dem Video hat sie einen neuen Besitzer gefunden, der wahrscheinlich hier auch unter uns weilt. Ich finde die Kiste und die Musik stimmig aber jeder wie er mag ;) Die Eisdielen-Fuffi weiter oben wäre allerdings nix für mich.

Das ist doch unverantwortlich, da funktioniert ja nicht mal das Licht vorne ts, ts, ts. Wie kann man sowas verkaufen.
Wenns übel läuft, fragt der neue Besitzer hier im Forum nach wie er das reparieren soll oder noch schlimmer, er postet in den übel zugerichteten Teilen den Scheinwerfer, der nicht funktioniert.
Das halte ich nicht aus, ich muss dieses Forum meiden.

Geschrieben

Hat ca. 1000 km gehalten und nun das.

IMG-20230704-WA0006.thumb.jpeg.be28b6e8454d6e372bfa38631ee7e76c.jpeg

Werde den demnächst zum @powerracer senden und mir ne Sachkundige Meinung dazu einholen, was das Kolbenspiel angeht. Mit meinen bescheidenen Möglichkeiten, welche mir zur Verfügung stehen, ist das zu wenig, so ich meine. Wäre nicht das erste mal, dass es daran liegt...

  • Sad 2
Geschrieben
Am 3.7.2023 um 19:11 schrieb agent.seven:

Das ist doch unverantwortlich, da funktioniert ja nicht mal das Licht vorne ts, ts, ts. Wie kann man sowas verkaufen.
Wenns übel läuft, fragt der neue Besitzer hier im Forum nach wie er das reparieren soll oder noch schlimmer, er postet in den übel zugerichteten Teilen den Scheinwerfer, der nicht funktioniert.
Das halte ich nicht aus, ich muss dieses Forum meiden.

Nene, im OLack Topic. Wie er die schmierage am beinschild wieder wegbekommt!:-D

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb leckmaul:

war das schon?

"-Elektronische Vergaser
(man muss es nicht mehr selber einstellen)"

 

Gibt's sowas wirklich?  Und wo? Wäre interessiert! :drool:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb kbup:

"-Elektronische Vergaser
(man muss es nicht mehr selber einstellen)"

 

Gibt's sowas wirklich?  Und wo? Wäre interessiert! :drool:

 

In den späten 80ern bis frühen 90ern gab es (für Autos!) einige Vergaser (zB Pierburg 2ee), die eine elektronische Lambda-Regelung hatten. Also da war bloß eine Grundabstimmung nötig. Dafür, dass die Gemischzusammensetzung optimal passte, sorgten elektronische Stellglieder.

 

Aber das hat mal so gaaar nichts mit Rollerkram zu tun. Die Moppe aus dem Link hat garantiert einen ganz normalen Dello SHB.

Geschrieben

TÜV gemacht nach 5 Jahren. Motor lief im Standgas und beim kladivieren richtig schön. Roller abgeholt. 

Nach 1.1km Klemmer. 

 

Hab jetzt 1 Monat später aufgemacht.. 

PXL_20230710_171156600.thumb.jpg.69cffe1a19679f9ab6f733eab38917b5.jpg

 

Fick dich Drecksschraube! Keine Ahnung wo die herkommt. 

 

Zumindest hat der M1-60 ohne L nichts abbekommen... 

Scheisse da. 

  • Sad 2
Geschrieben (bearbeitet)

Sorry, aber der Einlass sieht auch ohne Schraube übel aus :muah:.

 

bist du ohne Luftfilter gefahren oder wie kommt die Schraube da rein?

 

sieht aus wie ne Einstellschraube 

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb Kon Kalle:

Sorry, aber der Einlass sieht auch ohne Schraube übel aus

Der muss nicht schön sein, der muss funktionieren. ;-)

Ich lass da auch die groben Frässpuren stehen oder gehe maximal mit der Schleifrolle nochmal durch.

  • Thanks 2
Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Spiderdust:

Der muss nicht schön sein, der muss funktionieren. ;-)

 

 

So seh ich das auch.

Ja ich fahr alle Roller ohne Luftfilter, Smallframes sowieso.

War zwar ne Polini Membran davor, aber vermutlich hätte es die trotzdem durchgezogen...  wo auch immer sie herkam.

Hängt drin wie Gift. Hab das Mistteil bisher noch nicht rausbekommen.

 

 

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Barnosch:

TÜV gemacht nach 5 Jahren. Motor lief im Standgas und beim kladivieren richtig schön. Roller abgeholt. 

Nach 1.1km Klemmer. 

 

Hab jetzt 1 Monat später aufgemacht.. 

PXL_20230710_171156600.thumb.jpg.69cffe1a19679f9ab6f733eab38917b5.jpg

 

Fick dich Drecksschraube! Keine Ahnung wo die herkommt. 

 

Zumindest hat der M1-60 ohne L nichts abbekommen... 

Scheisse da. 

 

Kannst du das nicht richtig kaputt machen? So ähnlich wie ich vergangene Woche:

 

20230708_154503.thumb.jpg.7017a2fa5c604be0dff91ed991a7f668.jpg20230708_155733.thumb.jpg.1f6f560f19cea90327bb53d9b3a44dc2.jpg20230708_162512.thumb.jpg.88d0720995e18c7b2f3d8c1ee0b218f1.jpg

 

Das Kolbenbolzenlager hat sich im Stand beim Linksabbiegen verabschiedet. Hörte sich gar nichgt so dramatisch an!

 

Gehäuse Schrott (zumindest um wieder einen ordentlichen Drehschieber draus zu machen), Zylinder Schrott, Kopf Schrott, Pleuel schrott Kurbelwangen Schrott usw:wallbash::shit:

  • Sad 1
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb krankerfrank:

Das war auch meine überlegung, obwohl die hier größer aussieht.

Smallframe. Da sieht im direkten Vergleich alles größer aus:-D

  • Like 1
Geschrieben

Membranansaugstutzen sieht top aus und hat noch alle Schrauben. :whistling:

Hier noch mal der Übeltäter. Schraubenkopf hatte ich vorab schon weg gebohrt. 

 

PXL_20230712_162134741.thumb.jpg.faa6602d8513a8f128d470fcbe52978f.jpg

 

Kurbelwelle sieht "ok" aus.

Kurz drübergeschliffen.. Die kommt wieder rein da mach ich bei dem Motor mal den @Geizhead

Ist ein BGM Qualitäts Teil passend auf Membran geflext. (sieht ähnlich übel aus wie die Teile vom FMP) :wheeeha:

Lager kulu seitig mach ich neu, dann wird der scheiß wieder zusammen geschmissen. 

Regt mich eh auf der Motor. 

Geschrieben

Seine texte zu den anderen artikel sind auch übel.

 

Keiner Wissen bescheid

 

Der Profi weiß worum es sich handelt

 

Für einen Profi kein problem

 

Ist eigentlich von der Psychologischen seite her relativ clever formuliert. Weil wer ist denn schon ein Amateur und lässt sich verarschen. 

 

Ich finds trotzdem übel zugerichtet.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb krankerfrank:

Seine texte zu den anderen artikel sind auch übel.

 

Keiner Wissen bescheid

 

Der Profi weiß worum es sich handelt

 

Für einen Profi kein problem

 

Ist eigentlich von der Psychologischen seite her relativ clever formuliert. Weil wer ist denn schon ein Amateur und lässt sich verarschen. 

 

Ich finds trotzdem übel zugerichtet.

Profis wissen, dass das eine zerwichste Ranzwachtel ist und dass das Besondere an der GTR das Schild am Heck ist. Edit: OK, das ist bei vielen Modellen so :-D

 

Aber ich bin kein Profi.

Bearbeitet von Polinski
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb krankerfrank:

Seine texte zu den anderen artikel sind auch übel.

...

 

Oh ja ...

 

image.thumb.png.5bf7bf4485d309be8474f5ae161bd59c.png

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ach nööö, das auch noch      
    • Ich hatte und habe auch heute keine Ehrfurcht beim mischen von unterschiedichen Fahrzeugmarken oder Fahrzeugteilen, was nicht passt wird eben irgendwie passend gemacht. Das abgebildete Moped war ein KTM 504 Rahmen mit angepassten Comet Cross Tank. einem Sachs 50S 5 Gang Motor usw.   Am einfachsten misst man die Leerlaufspannung und auch den Kurzschlußstrom bei Höchstdrehzahl mit einen True RMS Multimeter, dann kann man grob einschätzen was der jeweilige Generator tatsächlich kann.   Wechselströme (egal ob sinusförmig oder irgende eine Mischform) unterliegen einen Effektivwert von max. Quadratwurzel aus 2. Würde man sowohl positive und negative Halbwellen von Wechselspannungen getrennt gleichrichten und mit Elkos glätten, ergibt dessen Geamtamplitude einen jeweils maximalen positiven und negativen Spitzenwert von Quadratwurzel aus 2!  Das ergäbe dann aus 6 Volt Wechselspannung unbelastete Spitzenwerte von bis zu Plus 8,485 und Minus 8,485, also insgesamt bis zu 16,97 Volt Gleichspannung zwischen Plus und Minus. Solche Tatsachen kann man selbstverständlich nur am Oszilloskop in Echtzeit sichtbar machen, beispielsweise ein typischer 6 poliger Bosch Mhkz Magnetzündergenerator aus den 70er Jahren bei üppigen 10000 Upm Motordrehzahl.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/6_polige/10000rpm.png   Wer in diesem Zusammenhang bei den gemessenen 1240 VPP (Kanal 2 in blauer Farbe) ungläubig ist muss nur das rote Generatorkabel der Zündgeneratorspule kurz berühren, dann spürt er auch leidvoll dass so etwas ganz ordentlich weh tun kann! Permanente Wechselstromgeneratoren arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und unterliegen folglich auch keiner festen Spannungsanbindung, die erwünschte Betriebsspannung wird (bei sogenannter Selbstregelung) nur durch die Belastung erzwungen und deren Betriebsspannung stürzt (bis zum völligen Kurzschluß) entsprechend in den Keller. Am kombinierten kompakten AC/DC Spannungs/Laderegler von Langfang-Kokusan werden zum laden nur die positiven Halbwellen vom Wechselstrom genützt und der Ladethyristor schaltet bei ungefähr 14,5 Volt Ladeschlußspannung den Ladestrom ab. Steigt die Wechselspannung für das AC-Fahrlicht zu hoch an steuert ein Komperator (Sense Messeingang) den zweiten Thyristor an, welcher die negativen Halbellen solange niederprügelt, bis die Wechselspannung wieder leicht absinkt. Dieses einfache Regleprinzip kann bei sehr kleinen Glühlampen (beispielsweise nur 12V 15 Watt) zu Überspannungsproblemen bei hohen Drehzahlen führen, wenn auch das dauerhafte kurzschließen der negativen Halbwellen alleine nicht mehr ausreicht!   Der alte 6 Volt 25/10 Watt Magnetzündergenerator eine Vespa Primavera 125 ist zwar kein Leistungswunder, schaltet man allerdings die 6V 25W Lichtspulen und die 6V 10W Ladespulen phasengleich parallel, funktioniert das ganze auch bei moderaten Motordrehzahlen nicht schlecht.   https://www.motelek.net/andere/scooter/piaggio/pv125-6v25-10w_lima.png   Der Königsweg wäre allerdings alle 4 Generatorspulen mit dicherem Kupferlackdrahl neu zu bewickeln und in Reihe zu schalten. Wem aber eine 12V 35/35 bis max. 12V 45/40 Watt Scheinwerferlampe reicht, kommt auch mit der phasengleichen Parallelschaltung der bestehenden Generatorspulen klar.   PS: LifePo4 Akkus sind vom Innenwiderstand auch niederohmiger wie Bleiakkus und können sogar bei niedrigen Spannungunterschieden deutlich höhere Ladeströme ziehen!      
    • Da bin ich auch gespannt drauf.   Bei uns ist ein aaSmT aktuell auch beurlaubt wegen zweifelhafter Gutachten und HU Prüfungen. Stark getunter Golf mit offensichtlichen Mängeln und frischer Plakette wurde von der Polizei kontrolliert. Alle HU Prüfungen und Eintragungen des Prüfers sind nochmals auf dem Prüfstand.
    • Ergänzung dazu, da wir beide uns schon ausgetauscht hatten. Briefkopie einer VNB3T wird nicht akzeptiert als Vergleichsfahrzeug mit KBA 2395. Italienisches Datenblatt ebenso wenig.   Hilfe wird im Raum Paderborn benötigt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information