Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Nennen wirs "übel zugerichtete Teile Light", aber jedesmal wenn ich dieses O-Lack Schätzchen seh kann ichs nicht fassen, dass man da mit Panzertape flickt :-D :-D

dsc00102bearb.jpg

dsc00103f.jpg

Edit hat den Satz eingedeutscht...

Bearbeitet von -=SkReeK=-
Geschrieben
mutter radseitig zu fest angezogen?

Wie soll denn ein zu festes Anziehen der Radmutter einen solchen Schaden verursachen? Die Mutter zieht doch die Welle in das Lager, soweit, bis die Welle im Innenring auf Anschlag geht. Zieht man nun noch weiter an, zedrückt es entweder den Innenring (unwahrscheinlich), reißt es den Anschlag auf der Welle ab (noch unwahrscheinlicher), oder das Gewinde auf der Welle oder die Mutter geht über den Jordan. Die Welle ist doch nur auf der Radseite fest gelagert, die Limaseite ist doch ein Loslager, also kann man doch viel an der WElle ziehen, wie man lustig ist, so einen Schaden wirds dadurch m.M. nie geben.

Gruß, Ralf

Geschrieben

ganz kann ich es mir auch nicht erklären aber ich kann mir auch nichts anderes plausibles erklären.

gehe nicht davon aus dass der motor ein solch drehmoment an der antriebsachse hat dass diese abreisst.

Geschrieben
Zuviel Drehmoment und wechselnder Lastzustand.

...was mich auf nen schlagschraubereinsatz mit relativ viel nm, also "zu fest angeschraubt" schließen lies.

(fest gleichzusetzen mit dem doitschen wort doll oder so geschrieben)

undi, kannst du mehr dazu sagen was du als ursache für den bruch vermutest?

nehme mal an du hast die teile ausgebaut und kennst somit die ausgangssituation.

Geschrieben
Zuviel Drehmoment und wechselnder Lastzustand.
...was mich auf nen schlagschraubereinsatz mit relativ viel nm, also "zu fest angeschraubt" schließen lies.

(fest gleichzusetzen mit dem doitschen wort doll oder so geschrieben)

HansPils meint aber das Drehmoment des Motors, nicht das der Schraube.

Der Kraftfluss geht geht über KuWe, Kulu auf Nebenwelle, auf das mit dem Schaltkreuz im Eingriff befindliche Zahnrad auf die Hauptwelle. Somit Hast Du ein Drehmoment auf dieser, das (sozusagen in Fahrtrichtung) rechts über das Schaltkreuz eingeleitet wird und links aufden aufgeschraubten Reifen wirkt. Damit befindet sich die Stelle, an der der Bruch passiert ist, voll im Bereich der (Torsions-)Spannung.

Wenn Du die Mutter fest anziehst, ist es so wie freibier bereits geschrieben hat. Eine (in diesem Fall Zug-) Spannung entsteht nur in dem Bereich zwischen Mutter/Gewinde und Lagersitz. Da kann man die Schraube anballern wie man will, an der Bruchstelle entstehen keine Spannungen und somit kann das auch nicht die ursache für den Bruch sein.

Meine Theorie habe ich bereits hier ausgeführt ...

Geschrieben

Mal was anderes: Konnte der Roller noch unfallfrei zum Stehen gebracht werden? Und wie war die Restfahrt von Materialermüdung bis Stillstand?

Frage nur, da dies mein absoluter Alptraum ist (neben blockiertem Getriebe).

Gruß

Flameboy

Geschrieben
Nennen wirs "übel zugerichtete Teile Light", aber jedesmal wenn ich dieses O-Lack Schätzchen seh kann ichs nicht fassen, dass man da mit Panzertape flickt :-D:-D

dsc00102bearb.jpg

dsc00103f.jpg

Edit hat den Satz eingedeutscht...

Den Roller kenn ich! Hatte mal nen Unfall (Beinschild rechts). Aber dass man das mit Gaffa tapet...ich wäre da eher zum Karosseriespengler marschiert. :-D

Geschrieben
@vespa: das ist doch eine zeitgenössische Reparaturvariante! Ein Italiener der 80er Jahre wäre nie im Traum darauf gekommen da zum Spengler zu gehen :-D

Grüße

Hannes

...auch wieder recht ! :-D

Geschrieben

Auch schön!

Originalzitat:

Zustand: sehr gut

2. Hand

Scheckheftgepflegt

Mindestgebot ? 15.000,00

Fehlt nur noch:

Geradeauslauf eingeschränkt. Kann nichts großes sein, habe aber keine Lust, den Fehler selbst zu suchen... Daher hier als Schnäppchen!

Rein vorsorglich und wegen ganz neuem EU-Recht: Gekauft wie besehen. Keine Garantie oder Rücknahme!

Geschrieben
Auch schön!

Originalzitat:

Zustand: sehr gut

2. Hand

Scheckheftgepflegt

Mindestgebot ? 15.000,00

Fehlt nur noch:

Geradeauslauf eingeschränkt. Kann nichts großes sein, habe aber keine Lust, den Fehler selbst zu suchen... Daher hier als Schnäppchen!

Rein vorsorglich und wegen ganz neuem EU-Recht: Gekauft wie besehen. Keine Garantie oder Rücknahme!

Einmal mit guter Poltur drüber und das Ding ist wieder wie fabrikneu, weiß garnicht was ihr habt ... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Vaddi, ich warte... :-D

post-642-1248941970_thumb.jpgpost-642-1248941963_thumb.jpg

während der fahrt bei meiner freundin gerissen. zum glück gerade langsam gefahren und nichts passiert.

schwein gehabt und erstmal nen schnaps getrunken.

Bearbeitet von inna halle
Geschrieben (bearbeitet)
während der fahrt bei meiner freundin gerissen. zum glück gerade langsam gefahren und nichts passiert.

schwein gehabt und erstmal nen schnaps getrunken.

naja, sc 28 ist auch nicht so das wahre. kann es sein, dass das gesammte fahrwerk etwas altersschwach ist? :-D

Bearbeitet von Soul-Beat
Geschrieben
post-642-1248941970_thumb.jpgpost-642-1248941963_thumb.jpg

während der fahrt bei meiner freundin gerissen. zum glück gerade langsam gefahren und nichts passiert.

schwein gehabt und erstmal nen schnaps getrunken.

So nen Roller hatte ich auch schon mal. Aber da hab ich den Schnaps immer vorher getrunken...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt?    Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock)    4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt.......   Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet.    Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht.    Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?
    • Die Frage ist was du als "Problem" bezeichnest... Für 50€ und in ner halben Stunde ist es nicht erledigt. Motor muss gespalten, Kurbelwelle, Auspuff, Überstzung ggfs Vergaser wechseln.   Die Italienischen Papiere die dabei sind, sind in D soviel Wert wie das Papier auf das es gedruckt ist! Nichts!  ja... man kann auch online Schild holen bla bla bla... nope! Illegal! auch wenn 90% alle Italienischen Vespa Verkäufer etwas anderes behaupten!   Ohne das vorhandene jetzt zu kennen... Wie wäre es mit einem 125er Umbau? Den bekommt relativ einfach eingetragen. Da wäre es interessant was für eine Motornummer du hast. Mit Glück ist bereits ein PV oder ET3 Motor drin. Ansonsten Plan B (nicht 100% legal) den 125er SIP umbau auf 125. Mutmaßlich hast Du schon nen 19er Gaser drin. Entweder (illegal) Zylinder lassen und nur das notwendigste Umbauen. Mit den Gutachten von SIP zum GüS. Oder den Zylinder Umbauen, so könntest Du Dir zumindest das Motor Spalten sparen UND Da da du eh zum Tüv musst hättest du auch direkt papiere.   Natürlich muss dann der Rest vom Moped passen! Tacho, Reifen, Typenschild   
    • Gummis vom Stoßdämpfer gabel oben Lenkkopflager: Vorne bremsen, Roller hin und her wackeln. Lenker zum Rahmen sollte sich nicht bewegen. Felgenschlag sieht man
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung