Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist nur ein Bremsklotz....ist vom anderen auch was über??? Wie hast Du es gemerkt oder aus Wartungsgründen einfach reingeschaut. Ich mag mir nicht vorstellen, wie das bei ner Vollbremsung auf der Bahn kommt, wenn sich der Belag von der Trägerplatte löst....

Geschrieben

da klebt ordentlich rost auf dem belag, kann mir vorstellen dass durch eine stark verostete bremsscheibe zuviel grip entstanden ist wodurch es den belag vom träger gefetzt hat?

Geschrieben
  Am 27.6.2010 um 21:37 schrieb Tomek:

Es ist nur ein Bremsklotz....ist vom anderen auch was über??? Wie hast Du es gemerkt oder aus Wartungsgründen einfach reingeschaut. Ich mag mir nicht vorstellen, wie das bei ner Vollbremsung auf der Bahn kommt, wenn sich der Belag von der Trägerplatte löst....

Beim Reifenwechsel entdeckt. Haben auch gestaunt. :thumbsdown:

Gibt also doch noch TÜV Prüfer die Blind sind. Wenn der auch taub ist fahre ich da ab jetzt immer mit meinen Rollern hin :crybaby:

Ich werde berichten... :crybaby:

Geschrieben

Sag mal kannst Du da nicht hinfahren zum Autohaus oder wo auch immer das war und mal reklamieren?

Ich mein der TÜV-Termin kostet dich ja auch ca. 50? oder mehr wenns dumm läuft.

Und dann sowas???

Da sollte schon was drin sein...

Geschrieben

Wo war der Bremsbelag? Innen? Aussen? Sowas kann man unter Umständen sehr schlecht von aussen erkennen...

Geschrieben (bearbeitet)

Betrifft das nur weisse Pks?

Meine:

:thumbsdown:

Bea: Beim Kauf hab ich den ganzen Ausmaß des Verfalls noch garnicht wargenommen, und noch fröhlich 250€ für den Eimer hingeblättert. Die Plasteverkleidungen einer xl2 können so einiges verbergen. Auf diesen Bildern hatte ich ihn schonmal weiterverscheuert, und den nackten Rahmen dann zurückgeschenkt bekommen. Also hab ich mal ein bischen damit rumgespielt.

post-664-049203900 1278108015_thumb.jpg

post-664-005666500 1278108193_thumb.jpg

post-664-089763200 1278108316_thumb.jpg

post-664-076544400 1278108379_thumb.jpg

post-664-049650800 1278108463_thumb.jpg

Bearbeitet von 666smallframe
Geschrieben

die farbe hat wohl einen einfluss , bei fiat waren anfang der 70er jahre bestimmte (nicht immer schöne) farben fast garantie für ein annäherend rostfreies fahrvergnügen da blei und cadmium als farbhelligkeitsverstärker im lack verwendet wurden , andere schienen den rost nichts entgegen setzen zu können....

Geschrieben
  Am 2.7.2010 um 22:18 schrieb gatti500:

die farbe hat wohl einen einfluss , bei fiat waren anfang der 70er jahre bestimmte (nicht immer schöne) farben fast garantie für ein annäherend rostfreies fahrvergnügen da blei und cadmium als farbhelligkeitsverstärker im lack verwendet wurden , andere schienen den rost nichts entgegen setzen zu können....

Sowas ähnliches hab ich mal über weisse VW Polos aus den 80ern gehört.

Geschrieben

Jep-und L20B bei VW-Leuchtorange.

Ist ordentlich Blei-Mennige drin und die Autos wirklich ganz erstaunlich gut erhalten...

Geschrieben

bei den S1/S2 Bremsen ist im Guß da, wo der "Pin" von der Schwinge anliegt, welcher verhindert, dass sich die Ankerplatte mitdreht, recht dünn.Bricht gerne aus

Gab immer mal wieder Unfälle deswegen, wurde ab S3 verstärkt.

Kann sein, dass beim Anbremsen die Bremsankerplatte einmal die Runde gemacht hat.

Geschrieben

Der "Bremsspur" nach zu urteilen hat er wohl versucht den Graben zu vermeiden und ist da wohl volles Rohr rein.

Alter Vatter, wie schnell war der Kollege? :thumbsdown:

So ne Gabel ziehts ja nicht durch leichten Gegendruck so nach hinten.

Wenn ihm nix passiert ist Hut ab, der ist sicherlich über den Lenker gegangen.

-

Geschrieben (bearbeitet)

Stand bei Scooterotica im Forum, dem is das Ventil vom Tubeless-Reifen/Felge abgerissen und er hat das Ding nur noch mit gut Glück nach dem plötzlichen Luftverlust in den Graben steuern können.... :thumbsdown:

Bearbeitet von Stampede
Geschrieben

Habe das gerade mal nach gelesen, wie es aussieht hatte die Felge vorne einen scharfen Grat an dem Loch für das Ventil und dieser Grat hat das Gummi um das Ventil langsam aufgeschnitten bis es durch war.

Dem Kollegen ist wohl nix weiter passiert, wäre er nicht zur Seite ausgeschert hätte er wohl noch 2 andere Roller mitgenommen! :thumbsdown:

So sieht eine Gabel also aus wenn sie fast ungebremst mit 100 irgendwo einschlägt. Meine Fresse hatte der Typ Glück.

Hier stehts übrigens

Ich bleibe dann wohl mal bei "geschlauchten" Reifen.

-

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
    • Das geht!   Es ist aber nicht so einfach die Bohrung exakt im rechten Winkel zu setzen. Vor allem von Hand zu bohren ist nicht zu empfehlen. Wenn man über keinen gescheiten Bohrständer verfügt, sollte man das ebenfalls besser machen lassen. Sonst steht der Stehbolzen nachher schief! Das ist einem Bekannten passiert. Der Zylinder ließ sich dann zwar trotzdem montieren, aber nur mit Mühen!
    • Ich hab das Gewinde mal repariert, indem ich die Bohrung etwas vertieft, ein Gewinde hineingeschnitten und eine andere längere Schraube hergenommen habe. Im Gehäuse ist genug Platz nach unten. Das funzt aber auch nur bei der vorderen Schraube, da die hintere ja diese spezielle Form hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung