Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kickstarterritzel gefressen, Kickstarterwelle sprengt Block:

post-11017-027963300 1288512712_thumb.jp

post-11017-054371200 1288512718_thumb.jp

Man, man, man...was'n Dreck - ohne des hätte ma sei könnä! :thumbsdown:

Geschrieben (bearbeitet)

Halte ich aber absolut für reparabel.

Hmm, neben dem großen Riß sind da auch noch einige kleine Risse im Guß. Ich weiß nicht ob man das ohne Verzug geschweißt bekommt

war das nicht in Mindelheim

Ja, war in Mindelheim. Bin nur jetzt erst dazugekommen, den Motor aufzumachen

Bearbeitet von gnurbs
Geschrieben

:thumbsdown::crybaby: :crybaby:

...wie hässlich...

Würde es auch versuchen zu schwaißen. So kannst ja auch nichts mit dem Block anfangen.

Entweder klappst oder halt net. Probiert hast´s dann wenigstens.

Geschrieben

...einen Spanier hats erwischt....und auch keine Luxuskarre :thumbsdown:

Daran ändert sich nichts.......auch auf alten Bildern aus den 70ern werden "Enten" umgekippt und die haben ja auch damals schon nicht den Bonzen gehört....

Heute ists das Gleiche.....

Geschrieben (bearbeitet)

post-1039-027687400 1288725782_thumb.jpg

Wat ne :inlove:

War gerade fertig, Motor wieder drin, alles schön drangefummelt, da will doch die Kurbelwelle einfach nicht drehen :crybaby:

Alles mit Drehmomentschlüssel und schön nach Buch, ich könnte :inlove:

Original Schrauben, original Vergaser. Hat sich beim anziehen der Schraube schon Scheiße angehört :crybaby:

Nun denn, morgen beim Teileversender anrufen, Lager und Dichtungen geordert und alles in den Ausweichblock verbauen.

Ich hab ja sonst nix zu tun :thumbsdown:

-

noch was, vespa is dooof!

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben (bearbeitet)

post-1039-027687400 1288725782_thumb.jpg

Wat ne :inlove:

War gerade fertig, Motor wieder drin, alles schön drangefummelt, da will doch die Kurbelwelle einfach nicht drehen :crybaby:

Alles mit Drehmomentschlüssel und schön nach Buch, ich könnte :inlove:

Original Schrauben, original Vergaser. Hat sich beim anziehen der Schraube schon Scheiße angehört :crybaby:

Nun denn, morgen beim Teileversender anrufen, Lager und Dichtungen geordert und alles in den Ausweichblock verbauen.

Ich hab ja sonst nix zu tun :thumbsdown:

-

noch was, vespa is dooof!

ist/war hoffentlich ein cosablock oder ?

lager würde ich die gleichen nehmen - defektes gehäuse in den herd bei 200 grad und die dinger fliegen sanft raus - spart schonmal 50 euro !

beate:

schicker name für dein bild - gut, könnte jetzt helfen beim stressabbau

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ja sicher Cosa. Wenn das nicht mein eigener Scheißhaufen wäre würde ich mich mit sowas nicht rumquälen. :crybaby:

Notiz an mich, das nächste mal noch U Scheiben unterlegen . . . . .

Danke für den Tip mit dem Lager, habe nur keinen Ofen in den der Eumel reinpasst. :thumbsdown:

-

Geschrieben

Ja sicher Cosa. Wenn das nicht mein eigener Scheißhaufen wäre würde ich mich mit sowas nicht rumquälen. :crybaby:

Notiz an mich, das nächste mal noch U Scheiben unterlegen . . . . .

Danke für den Tip mit dem Lager, habe nur keinen Ofen in den der Eumel reinpasst. :thumbsdown:

-

mutti´s/frauchen´s küche, alder ! ist doch wie geleckt der motor - müßte ich nicht mal heimlich machen.

hab vor kurzen für schniedel die lager aussem maghouse geholt mit der methode - die hatten dummerweise auch plastik für die rollen, da gehts nicht, aber bei cosa und co kein thema

Geschrieben

mutti´s/frauchen´s küche, alder ! ist doch wie geleckt der motor - müßte ich nicht mal heimlich machen.

hab vor kurzen für schniedel die lager aussem maghouse geholt mit der methode - die hatten dummerweise auch plastik für die rollen, da gehts nicht, aber bei cosa und co kein thema

Bei der Berta reicht ne Herdplatte, irgendwann machts "plöpp" und das Lager ist raus. Den Cosablock kriege ich aber beim besten Willen nicht in die mir zur Verfügung stehenden Öfen.

Neue Lager machen den Bär jetzt aber auch nicht mehr fett, die kack Fräserei für den Malossi müsste aber nicht noch mal sein . . . . :thumbsdown:

Falls noch wer mit dem Block was anfangen kann, den gibts für günstig. :crybaby:

-

Geschrieben

mein rennmalle den der masch 1stunde über den ring geprügelt hat :thumbsdown:

kolben ist noch wie neu nur fehlt da halt der untere ringpin :crybaby:

Geschrieben

aber die hat durchgehalten?

dann war ja alles richtig.

wie heist das sprichwort:

"wenn nach dem zielstrich die karre verreckt, hast du deinen job richtig getan"

oder so in der art.

wieviel mm auslass?

Geschrieben

das dingen lief erstaunlicher weise immer noch.

haben den zylinder nur wegen aufrüstung auf alu gezogen.

auslaßbreite 72%/45,4mm sehnenmaß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information