Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was ist denn da schief gelaufen? Ich stand gestern an einer Ampel, wo ich dachte dass der Motor seltsam metallisch klackert, da ich kurz zuvor die Kupplung gewechselt habe, habe ich die Kupplung und Polrad für mich ausgeschlossen, da ich beides entsprechend kontrolliert habe. Also kam für mich nur eine lose Polradabdeckung oder ein defektes Kurbelwellenlager in Frage, kurz die Kupplung gezogen, wobei sich das Geräusch nicht änderte, also konnte es für mich nichts wesentliches sein, was sofort gecheckt werden musste, zumal es nur noch grob 15km bis nach Hause waren. Plötz ist das Licht aus, Fernlicht angemacht, auch nichts, da konnte ich dann keinen Reim drauf machen, war aber eh mitten am Tag, also kein Problem. Ein paar Kilometer später lief der Motor seltsam zäh bei Vollgas, Kupplung gezogen, kurze Gasstöße gegeben, dreht ein bisschen widerwillig hoch und sprotzelt komisch. Ok, vllt. irgendwas an der Lichtmaschine, zuerst Licht weg und nu Pickup am Arsch? Hoffentlich hält es die 10km bis nach Hause. Weiter Vollgas, dann zwei oder drei Fehlzündungen, schlag, Motor aus. Kupplung gezogen und anschließend noch mal kommen lassen, aber keine Chance, Motor dreht frei, aber zündet nicht. Also habe ich mir beim Ausrollen einen schönen Platz unter einem Baum gesucht und erstmal versucht das Teil wieder anzukicken, da war aber nichts zu machen, keine Anstalten zu zünden, aber ein fieses metallisch tickerndes Geräusch, deutlich lauter und durchdringender als noch an der Ampel. Da hab ich dann doch mal an mir gezweifelt und nach dem Polrad geguckt. Der Konus war jedenfalls noch fest auf dem Kurbelwellenstumpf, der Rest eher nicht mehr... Ich nenne das nun einfach mal freie mechanische Zündzeitpunktsverstellung durch Lastwechselreaktionen, kurz ZZPVdLWR, und wehe ich finde das nächsten Monat bei PIS zu kaufen! Der Konus war noch fest auf der Kuwe verschraubt, die Lima war fest und außer Kunststoffabrieb von den Spulen war unter dem Polrad nichts zu finden, was dort nicht hingehört. Ich hab sowas jedenfalls noch nicht gesehen...

Leider erkennt man es auf den Bildern nicht, aber der eingenietete Konus ist lose im Polrad, sodass sich das Polrad um die Spaltbreite des großen Risses auf dem Konus verdrehen kann...

Super war auch, dass jeder, den ich mit einem größeren Auto und oder Anhänger kenne, auf dem Weg in den Westerwald war, meine bessere Hälfte unterwegs war und sonst scheinbar jeder andere beischlief, da niemand an sein Handy ging, sodass ich dann meiner Mutter erstmal am Telefon erklären konnte wo sie vllt den Ersatzschlüssel meines Seatkackfasses finden könnte, in den ich dann die Kiste gewuchtet habe, sodass das Beinschild noch aus dem Kofferraum schaute und ich hintendrin saß um die Kiste festzuhalten. Meine Mutter sagte dann irgendwann, während sie mit 20km/h durch die Gegend tuckelte, dass sie ja extra vorsichtig führe, den Kommentar, dass sie ruhig so lahmarschig wie immer fahren könnte, hab ich mir dann erspart.

F***, hab ich noch nie gesehen :blink:

Geschrieben (bearbeitet)

@ michi

eben nicht , also nicht in nederland , hier nimmt mann dir unter umständen den lappen weg weil du besoffen am verkehr teillgenommen hast

egal wie....

Bearbeitet von gatti500
Geschrieben
naja, gebs zu, so richtig übel ist sie ja nicht. finde die ideen eher super. nur gibts glaub ich noch kein topic, wo die reinpassen würde :-)

Es gibt kein Choppertopic? Die 90er waren doch voll davon! Und in England fahren da auch recht viele rum. Ansonsten neigt der Brite ja eher dazu seine Kindheitserlebnisse mit wechselnden, betrunkenen Stiefvätern in Form eines Airbrushs auf einem Roller zu verarbeiten...

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
    • Warum? Es ist doch egal, ob sie sich vor oder nach dem Zusammenbau verzieht? Einziger Vorteil könnte sein, dass sich das Gehäuse einfacher zusammen bauen lässt, aber dann merkt man nicht, ob es nicht passt... Ziehe seit über 30 Jahren die NW vorher fest und hatte noch nie Probleme!
    • Stance. Trittleisten bohren und dann Lack.  Trotz verdreht verschweißter Gabel 4mm offset. Steht aber sehr gut da in der Kombi.
    • Er will bei offenem Motor einfach nur das Bremstrommellager vom Gewicht der Gänge schonen. Braucht man nicht, das macht dem Lager nix.   @boxter986: die Nebenwelle wird erst nach Zusammenbau der Hälften festgezogen.     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung