Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Alter Schwede :aaalder:

Hoffe, Du hast nix von den Trümmern abbekommen...

 

 

  Am 31.1.2014 um 06:47 schrieb Vic:

der ideale Ausgangspunkt für ne vollwassermantel :-D

 

Nee - die unterste Kühlrippe ist ja weg gebrochen und die brauchst Du dafür....

:-D

 

 

Al.

Geschrieben

Unglaublich, was da für Kräfte wirken. Hab sowas mal an der Karre von nem Kumpel gesehen, der hatte es wohl beim Abdrehen des Lüfterrades etwas zu gut gemeint. Sah ganz ähnlich aus wie hier: Schaden am Zylinder, Schaden am Motorgehäuse und die Backe hatte auch kräftig einen mitgekriegt. 

Geschrieben

Danke für die Anteilnahme, zum Glück ist nichts passiert. Die Backe hat oben ein Loch wo ein Brocken eingeschlagen ist, ausserdem hats die Backe aus der Verankerung gerissen. War ein Höllenknall gefolgt von Stille... Ohne Backe hätte der Kollege die Brocken in Arm und Bein stecken gehabt schätze ich. Übrigens ist nicht der Lüfterkranz abgeflogen sondern das Polrad war so stark abgedreht dass es die Magnete durchs Restmaterial rausgedrückt hat, was dann den Kranz gesprengt hat. Wieder was gelernt --> irgendwann ist Schluss mit abdrehen. Ich bin am Wochenende eh bei meinem Kollegen, da werd ich nochn paar Bilder machen, die Backe ist sehenswert :-D

Was meint ihr, ist der Malle noch fahrbar mit den fehlenden Kühlrippen?

Geschrieben (bearbeitet)

kommt mir bekannt vor. nur bei mir ist der alu lüfter beim antreten durch die plasteabdeckung gezeppelt und vermutlich keine 10cm an meinem schädel vorbei. konnte man nach entfernen der erdanhaftungen so wieder montieren (schrauben waren nämlich auch noch drin.

da wird einem anders wenn sowas passiert.

son schaden hab ich schonmal gesehen, beim präsi. der hat aber aufgrund von fehlzündungen und beschissenem lauf vorher gemerkt was los ist und konnte das schlimmste verhindern.

daher geht bei mir die tendenz wieder zur ori elestart zündung. nicht der schnellste sein aber überleben.

Bearbeitet von mottin86
Geschrieben
  Am 31.1.2014 um 11:17 schrieb Jenner:

.. Übrigens ist nicht der Lüfterkranz abgeflogen sondern das Polrad war so stark abgedreht dass es die Magnete durchs Restmaterial rausgedrückt hat, was dann den Kranz gesprengt hat....

 

Es handelt sich hier, nur um es richtig zu verstehen, um eine orig Zündung samt orig Polrad das wiederum so weit abgedreht wurde das ein Vaspatronic/Parma.... Lüfterkranz raufgepasst hat

Geschrieben

...oh man da blutet mein Herz, meine Augen kotzen...soll den Erbauer dieses Stücks der Blitz beim scheißen treffen :repuke: :repuke: :repuke: :repuke: :repuke: :repuke:

Geschrieben
  Am 2.2.2014 um 18:35 schrieb Marucco:

...oh man da blutet mein Herz, meine Augen kotzen...soll den Erbauer dieses Stücks der Blitz beim scheißen treffen :repuke: :repuke: :repuke: :repuke: :repuke: :repuke:

Genau - schlimmer wäre nur noch ein Mercedes-Motor in nem Yaris :-)

Geschrieben

Hier nochmal ein Link zur Ebay-Auktion, ging übrigens nicht weg  ;-)  Wenn die Bilder nicht gephotoshopt sind, wird es wohl ein Original sein  :wallbash:  Die Proportionen passen jedenfalls perfekt und solche Sachen wie Scheibenrahmen, Verdeck usw. wo sich viele Replikas verraten, sind hier absolut stimmig.

Ich frag mich nur: Warum? Die Amis machen ja gerne mal nen "Engine-Swap". Aber wieso baut man auf nen schwachen Kleinwagenmotor um. Und dann auch noch Frontantrieb  :wallbash:  Ich hab ja ein Herz für verbastelte Oldies, aber das ist mir echt zu hart...

Geschrieben

bei ca. 50 km/h Stoßdämpfer abgebrochen, Glück gehabt bin 3 Min vorher auf der Autobahn gemütlich 130 im Reso gefahren :wow:

post-41610-0-96516000-1391551323_thumb.j

Geschrieben
  Am 4.2.2014 um 21:40 schrieb Mr.Schmidt:

Mazzufuchelli? Bin dafür Schäden dieses Fabrikats nur in Verbindung mit diesem hier zu posten:

 

 

Dünner Stumpf. Standarddefekt eigentlich.

Geschrieben (bearbeitet)

oben am Schwingungsdämpfer wo der Std angeschraubt wird.

 

Marke unbekannt...kann aber Morgen nochmal ein Bild des Bruchs machen wenn erwünscht

 

PS

bin 174cm und wiege 78kg der Roller hat 29PS am Rad , falls Fragen aufkommen

 

 

post-41610-0-10099300-1391552587_thumb.j

post-41610-0-12131300-1391632654_thumb.j

post-41610-0-33482000-1391632669_thumb.j

post-41610-0-94253800-1391632679_thumb.j

Bearbeitet von Hugger
Geschrieben

mir ist damals ´96 oder ´97 mal der gummipuffer oben über dem stossdämpfer gebrochen. fährt sich äussert bescheiden, und bin heute noch heilfroh das ich es geschafft habe halb auf der schaltraste halb auf dem reifen in den grünstreifen zu schliddern. war aber auch nur ne originale 80er also nicht allzu schnell unterwegs

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung