Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Haben wir jetzt alle durch,

ich meine sind nu alle Hersteller aus dem alten Europa,

die in China zwei Räder in einer motorisierten Plastikwanne aufhängen lassen und ihr Logo draufpappen,

am Markt vertreten?

 

Ich wünsche mir dann noch für 2015 eine neue Harley Davidson Topper, retro natürlich.

  • Like 1
Geschrieben

naja.. wenn ich überlege was ich eh scho immer an Werkzeug dabei habe, würde ich auf einer größeren Tour auf jedenfall einen Kunststoffhammer einpacken, oder den Kopf dwr großen Ratsche nehmen...

Geschrieben

Ich hab jetzt schon seit ein paar Jahren keinen Largeframemotor mehr in den Fingern gehabt - hat das Ding Kupplungsseitig nicht so'n Lose/Schiebesitz wie die Smallframes?

Geschrieben

Ich hab jetzt schon seit ein paar Jahren keinen Largeframemotor mehr in den Fingern gehabt - hat das Ding Kupplungsseitig nicht so'n Lose/Schiebesitz wie die Smallframes?

 

theoretisch ja. praktisch haben das die smallframes je nach verwendeter kurbelwelle auch nicht (mehr)

Geschrieben (bearbeitet)

Eigenentlich ein easy Job: Bremsbeläge und einen gebrochenen Magnet vom Polrad tauschen. 

Auf der Proberunde danach stellte sich heraus, daß das voriges Jahr sehr solide gelaufene Teil, heuer kein Standgas hat. 

Also etwas mit Vergaser und Luftfilter experimentiert, hat aber kein zufriedenstellendes Ergebnis gebracht.

Weitergesucht und im Vergaser etwas Quarzsand, ähnliches oder Teile davon entdeckt.

Nachdem man hier mal vor vielen Monden gelesen hat, daß ein anderer Lambrettafahrer, mit 0,75 anstelle der 3 Kolbenringe, kein zufriedenstellendes Standgas zusammengbracht hat, (das mit den Kolbenringen hat sich auch erst später herausgestellt) wurde der Zylinder gezogen.

Im Zylinder ist keine Spur einen Kreuzschliffes zu sehen, nur Senkrechte riefen ohne das er geklemmt hat

Kolben ebenso, der Oberste Kolbenring ist im Vergleich zum Mittleren ordentlich runtergeschliffen.

Ringspiel jenseite von gut und böse.

In den Ölrückständen auf Welle und Kolben waren auch spuren eines Granulates, vermutlich Quarzsand zu spüren

(der Kolben hat keinen Riss,)

 

 

Zum Glück nicht mein Fahrzeug, restauriert gekauft, seit letztes jahr, als ich schonmal etwas daran rumgefummelt habe, ~400km

Pleuellager oben und unten sowie die Simmeringe werden auch noch getauscht, mit dem Tank muss ich mir noch was überlegen.

post-776-0-33485300-1410355555_thumb.jpg

post-776-0-14407600-1410355566_thumb.jpg

post-776-0-48635100-1410355575_thumb.jpg

post-776-0-22737800-1410355587_thumb.jpg

post-776-0-79361200-1410355597_thumb.jpg

post-776-0-01381800-1410355611_thumb.jpg

post-776-0-70679900-1410355629_thumb.jpg

Bearbeitet von Pferschy
Geschrieben

Wurde wahrscheinlich im Zuge der Restauration gestrahlt und saugt jetzt die Quarzkrümmel ständig aus allen Rahmenritzen an.

 

 

Hab' ich auch erste gedacht, ist aber ja Lambretta. D.h. das wäre dann in dem Fall nur der Luftfilterkasten. Das ist ja überschaubar, wenn man das jetzt reinigen will.

Geschrieben

Hab' ich auch erste gedacht, ist aber ja Lambretta. D.h. das wäre dann in dem Fall nur der Luftfilterkasten. Das ist ja überschaubar, wenn man das jetzt reinigen will.

 

Wurde im Vergaser (dellorto) im eingebauten Benzinfilter aber auch in der Schwimmerkammer entdeckt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ah, dann habe ich da wohl die Zahlen durcheinandergebracht. Okay, das ist dann die nächste Messung, wenn ich die neuen Kolbenringe habe. Dazu muss ich den Kolben aber noch weiter reinigen, die Kohle in den Nuten usw. ist ganz schön festgebacken, daher liegt der Kolben gerade in Sprit.   Prüfe ich am Nachmittag, wenn ich ausm Büro bin. 
    • BR9ECM NGK Zündkerze Von Vollgas bis 30er Zone alles dabei. Aber keine langen Vollgasfahrten.  
    • Wisst ihr, was mich seit vielen vielen Jahren an dem Hobby immens nervt? Die Abhängigkeit von den Launen und Vorschriften der Prüfstellen. Du kommst da als erwachsener Mensch, der sicherlich weiß wie der Hase läuft, wie ein kleiner Schülerbub als Bittsteller auf den Knien angekrochen. Es gibt Ausnahmen ja....... Gestern ist mir was passiert, ich glaubte, ich bin im falschen Film: Vor ner Woche einen mir bekannten Prüfer, der in zurückliegender Zeit Dinge eingetragen hat, angeschrieben und Briefkopien mit der umgebauten PK Gabel plus Grimeca als Anlage beigefügt. Foto vom Umbau dazu. Gutachten vom Sip Dämpfer und das beim Sip downloadbare Gutachten der Grimeca NT bzw. Grimeca Teilhydraulik. Dazu noch ein Leistungsgutachten von meinem Motor mit dem Malossi 172. Nach einer Woche Funkstille habe ich gestern angerufen und wurde zu dem Herrn verbunden. Ich gebe jetzt hier das Gespräch wieder:   Hallo Herr XY.....ich wollte mal nachfragen ob Sie meine Email erhalten haben. Ja. Oh super.....können wir da dann mal einen Termin für die Begutachtung vereinbaren? Nö! ----Stille----- Ich so....was meinen Sie mit Nö? Nö! -----Stille-----ich am Überlegen was ich antworte... Ich sage: "äääähhhhmmm ja terminlich oder vom Gutachten her?" Er so: "Ich kann nichts für Sie tun, suchen Sie sich einen anderen!" Ich habe dann versucht zu fragen was ich verkehrt gemacht habe..... Er so: Sie....ich muss hier telefonieren....draußen steht ein Auto....suchen Sie sich jemand anderen! Ich war dann leicht angefressen und habe gefragt, warum er mich dann ne Woche warten lässt, um mir das dann zu sagen. Er so: Ich habe keiner Lust abends um 8 hier noch Emails zu beantworten. Auf Wiederhören...legt auf.   Leute ich bin kurz da gesessen und habe überlegt, ob ich bei Verstehen Sie Spaß gelandet bin   Es kotzt mich an!!!  
    • Versuch mal eine 42er. Jeder Motor ist anders und wenn sich damit Leerlauf/Standgas weiterhin vernünftig einstellen lässt und das Kaltstartverhalten ok ist, könnte auch dein Viertakten evtl. behoben sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung