Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 9.12.2014 um 22:04 schrieb EyS:
War da nicht was mit Ringe für Nikasil gehen nicht bei GG oder so? Vielleicht ist es auch die neue Serie, heißt Honringe oder so. :laugh:

 

Hmm, RInge, die für nen Guss Polini verkauft werden, sollten auch für Guss verwendbar sein....

Kann man eben nicht zum Honen gebrauchen, da die Dinger kegelförmig abtragen. Ausserdem fehlt der Kreuzschliff....

 

:-D

Geschrieben
  Am 9.12.2014 um 22:04 schrieb EyS:

Könnt ihr bitte aufhören Sachen, die eine Frage des Geschmacks sind, hier zu posten. Es ist ein Topic für zerstörte Technik. Für allerlei Unrat oder für die Meinung, was ihr alles so ganz Kacke findet, macht ma ein neues auf. Danke für Ihr Verständnis.

Aha, das ist eine neue Erkenntnis.

 

Das Topic nennt sich seit ehedem "Übel zugerichtete Teile", und nicht "Zerstörte Technik". Das Ding ist definitiv genau richtig hier!!

 

Also, Topic von vorne bis hinten durchlesen, erkennen, dass Du völlig falsch liegst und dann ab in die Ecke, schämen...

  • Like 1
Geschrieben
  Am 9.12.2014 um 18:03 schrieb Straxo:

Vorher war absolut nix zu erkennen, und die Dinger haben/hatten ein TÜV-Gutachten.

 

Was soll das für ein Gutachten gewesen sein? Ein Festigkeitsgutachten? Oder einfach nur eingetragen?

Geschrieben

Stahlfelgen biegt es halt leicht auf, wenn man sie vollmacht, ohne dass sie auf der Bremstrommel sind. Alufelgen brechen dann halt. Ich denke, dass wenn Sie montiert gewesen wären, das nicht passiert wäre.

Sei froh dass sie ganz gebrochen sind und nicht nur unaffällige haarrisse entstanden sind.

 

Gruß Wlade

Geschrieben
  Am 9.12.2014 um 22:04 schrieb EyS:

Könnt ihr bitte aufhören Sachen, die eine Frage des Geschmacks sind, hier zu posten. Es ist ein Topic für zerstörte Technik. Für allerlei Unrat oder für die Meinung, was ihr alles so ganz Kacke findet, macht ma ein neues auf. Danke für Ihr Verständnis.

 

 

Glatte Themaverfehlung! Das Topic heisst "Übel zugerichtete Teile" und wer hier das Topic aufmerksam verfolgt, weiss auch, dass hier neben kaputten kolben u.ä. auch über übel zugerichtete Roller(-teile) berichtet wird und das hier sehr gut ankommt.  nachdem es nicht mal vom Topiceröffner kommt: :-D  weiter machen und Titten raus :cheers:

Geschrieben
  Am 10.12.2014 um 09:25 schrieb VespaWlade:

Stahlfelgen biegt es halt leicht auf, wenn man sie vollmacht, ohne dass sie auf der Bremstrommel sind. Alufelgen brechen dann halt. Ich denke, dass wenn Sie montiert gewesen wären, das nicht passiert wäre.

Sei froh dass sie ganz gebrochen sind und nicht nur unaffällige haarrisse entstanden sind.

 

Gruß Wlade

Mit anderen Worten ich darf meine Reifen nur im (auf der Bremstrommel) montierten Zustand aufpumpen, aha... :wacko:

Dann lass ich mal schnell die Luft aus meinem Reserverad :-D

Geschrieben

Ich habe ähnliche Alufelgen vor einiger Zeit auch wegen exakt dem gleichen Problem von der Karre entsorgt. Zerbröselt war da noch nichts, aber von vielen Rissen gezeichnet.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab auch noch so eine mit Rissen liegen. Scheint bei denen am Alter zu liegen, ist doch schon Ewigkeiten her, das man die beim Rollershop kaufen konnte.

Bearbeitet von Friedi
Geschrieben
  Am 10.12.2014 um 15:26 schrieb Straxo:

Hi,was wie Lacknasen aussieht kommt vom Aufprall, und es gab ein reeles TÜV-Gutachten,attachicon.gifFaco Alufelgen Gutachten Sonderraeder.pdf.Keine ahnung warum das passiert, ist aber erschreckend ist es schon, da die Felgen vorm Lacken auch nicht so runtergekommen waren.Mfg Straxo

Was für ein Aufprall? Wenn du gegen eine Wand gefahren bist ist das das typische Ergebnis

Geschrieben

@ Friedi, ja nennt sich wohl Materialermüdung, war nur vorher nix von zu sehen, keine Risse oder ähnliches. Und find es halt echt ärgerlich, ist vor allem man, möge mich steinigen, abgesehen von den Utah-Spoilern das einzige echt geile 80er Zubehörteil.

Geschrieben
  Am 10.12.2014 um 18:04 schrieb Straxo:

@ Friedi, ja nennt sich wohl Materialermüdung, war nur vorher nix von zu sehen, keine Risse oder ähnliches. Und find es halt echt ärgerlich, ist vor allem man, möge mich steinigen, abgesehen von den Utah-Spoilern das einzige echt geile 80er Zubehörteil.

deswegen habe ich auch noch2 von den Felgen und einen neuen Spoiler.

Irgendwann kommt das auch an meine erste PX wieder dran.

Geschrieben

Die rote Karre will bestimmt nach Hause telefonieren.

  Am 10.12.2014 um 18:36 schrieb Andreas G-Punkt:

nö, eher a weng älter und a weng kreativer .. capisco? :-D

imestamp="1418236591"]

Großgayschrieben, "weil es nur den einen guten Geschmack geben kann." Subtile Kritik und so. Ist nicht für jeden was. ;-)

Geschrieben
  Am 10.12.2014 um 19:08 schrieb dorkisbored:

 

Nr. 5 lebt und hat sich nach einer Identiätskrise zum Roller umbauen lassen.

Geschrieben

was sich so alles ansammelt im laufe der jahre :-D

 

 

 

so schauts aus wenn man bei schleichend schlechterer kupplungswirkung

(zb wenn die zu dünnen laschen sich zunehmend ausschlagen)

laufend schärfer spannt  anstatt ursachensuche & -lösung ;-)

 

kein spiel am hebel
pilz liegt dauernt an

rennt heiss bis er bricht

post-248-0-28368800-1418618509_thumb.jpg

post-248-0-69091000-1418618525_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

leon.png

 

Du ziehst die Agenda stumpf durch oder? Egal wie glaubwürdig oder notwendig die Werbung fürs neue Kupplungsprodukt ist.

Bearbeitet von EyS
Geschrieben (bearbeitet)

will ich auch mal.

 

Kumpel wollte mit der GasGas zu mir kommen. Rief 20min. später an: "Kannst du mipm caddy kommen, ich glaub die Caro hat sich grad gfressen." Haben die Kiste aufgeladen, zu mir und mal geschaut. Der Kicker war wie festgeschweisst. Also erstmal Birne runter und reingeluhrt.

 

Gesehen hab ich das.

mein Freund da is ein Loch in deinem Kolben das da so nicht hingehört. Und an deinem Kobolzen baumelt was, das sollte eigentl. mit deiner Kuwe verbunden sein. War meine Aussage

 

hab dann mal erwartungsvoll den Zylinder gezogen. Danach hab ich ihm auf die Schulter geklopft und mich bedankt. Sowas durfte ich zum erstenmal live sehn. Ist auch viel entspannter wenns nicht die eigene Kiste ist. Und mein Kumpel is bei sowas ziemlich schmerzfrei und gelassen. Steck ma halt an neuen zam.

 

 

Kiste läuft schon wieder. Jetzt mit 300ccm statt den zerstörten 250

post-12723-0-81039500-1418715464_thumb.j

post-12723-0-89124600-1418715489_thumb.j

post-12723-0-29461800-1418715515_thumb.j

post-12723-0-24100100-1418715537_thumb.j

post-12723-0-48241800-1418715561_thumb.j

post-12723-0-71162000-1418715581_thumb.j

post-12723-0-04259700-1418715606_thumb.j

Bearbeitet von wildstyler
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Manchmal muss es nicht immer die 110% Instandsetzung besser als ab Werk sein.   Ich hätte da absolut Null Bauchschmerzen, mittels mehrerer kleiner Sprünge beim Bohren auf Endmaß für ne Gewindereparaturhülse mit nem Akkuschrauber aufzubohren. Wenn man immer auf den Winkel achtet und in 5/10 Sprüngen aufbohrt, macht man da nix grob schief. Gewindeeinsatz mit hochfest einkleben, komplett abtrocknen lassen und dann den Stehbolzen rein, fertig.   Das fährt auf der Straße seit den 90ern hundertfach rum und tut was es soll.   Ich arbeite gern auch 100%, aber beim Zeitwert einer Cosa kann die Kirche im Dorf bleiben.
    • Ein originaler Vespa-Motor hält im Prinzip "ewig". Bei einem 'modernen' Automatik-Viertakter sehe ich mehr Defektquellen. Was halt mal passieren kann, ist, das Seilzüge reißen, Schrauben sich los vibrieren und ähnliches. Aber solche Sachen kriegt jeder in den Griff, der auch ein Ikea-Regal aufbauen kann. Auch bei einem 'modernen' Roller (So richtig modern ist da eigentlich nur wenig), würde ich jetzt nicht davon ausgehen, dass es mit der Jahresinspektion getan ist. Mopeds brauchen einfach mehr Liebe, als Autos 
    • Ich "smallframe-mann". Hab zwar auch ne P200E, ich vermute aber, dass die von BGM maximal "-1" sein könnten. So ist die Maßhaltigkeit der Dellorto-M6 Düsen von BGM, die ich mal gemessen hatte. Also ne 110er ist ne 109er. Ich hatte aber auch BGM, die exakt gepasst hatten. Ich würde von den bekannten Marken eigentlich nur BGM oder Polini kaufen. KMT, wie schon mal geschrieben, waren alle 5-6 daneben, Dellorto sind richtig schlimm. Da hatte ich eine 135er Düse, die dann gemessen eine 149er war. Könnte dann auch ähnlich sein, wenn der Hersteller der SI Düsen der gleiche ist, wie bei den M6 @ScooterCenter Philipp Ist das so? Ist der Hersteller von den Düsen überall der gleiche? Und wie maßhaltig sind denn eure BGM SI Düsen?
    • Hallo Zusammen.    Mall eine kurze Frage    Ich baue mir grade einen neuen Motor auf . Gehäuse ist ein Malossi V One mit 60mm langhubwelle von sip und ein Malossi 210 Sport MK2 zylinder. Ohne Fudi und Kodi habe ich eine QK von 1.2mm.   Ist dies normal beim Malossi gehäuse in Kombination mit 60mm hub und 210 sport das man kein 1.5mm Hubausgleich machen muss ?    Hub habe ich nachgemessen und es ist wirklich eine 60mm Welle .          
    • Wie weiter vorne geschrieben, wurde ich letzten Sonntag "höflich" gebeten den Motor abzustellen, weil ich für keine halbe Minute was am Navi rumgefummelt habe.    Ich halte daher die Abneigung einiger Zeitgenossen gegenüber Zweitaktmotoren für ziemlich real.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung