Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sitz Ausstattung irgendwie bezogen ganz falscher grill und Scheinwerfer keine stoßstangen und Plastik behangen (wo vermutlich richtig der Punk drunter abgeht) die neue Klasse erfreut sich eh keiner großen Beliebtheit und gerade das Modell erst recht nicht. (2000 Optik liegende rucklichter und eigentlich liegende Scheinwerfer + kleine Maschine) mit ein bisschen gucken gibt's das Modell für den Preis in einem benutzbaren Zustand. Hatte selbst so eine Trommel.

Geschrieben (bearbeitet)

Eine alte abgerockte Autokarre halt die aber m.M. nach nicht so richtig als "übel zugerichtetes Teil" zählt denn die iss ja auch nicht richtig kaputtgemacht/verunstaltet.

Da findet Tante Bea die Zündung drüber schlimmer denn da war wirklich wer richtig kreativ :-)

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben (bearbeitet)

grad M1L60 motor aufgemacht, weil das limalager geräusche macht als wärs durch.

 

so wars dann auch, leider ist mein gutes altes ( :-D ) hp4, was ich schon unzählige male ruinier...äh repariert habe an der konusverschraubung gebrochen - nur ein eck sieht raus und man kann den konus minimal gegen das polrad hin und her drehen :sly:

 

NU204 SKF etwas beleidigt an der lagerringoberfläche:

 

12208003_10205335359320601_2143583072_n.

 

 

HP4 an der konusverschraubung gebrochen:

(kleines brucheck ragt raus, rest unter der scheibe bzw wohl zwischen den schrauben)

 

12212186_10205335232517431_2011252786_n.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Naja die dürfen auch nicht anliegen. Da kann sip aber jetzt nix dafür ....

Ah,die Federn sollen nicht in die Laschen am Auspuff eingehängt werden sondern ins Werkzeugfach gelegt werden :-)

Ich hätte es auch falsch gemacht denn ich hab immer geglaubt dass die Laschen zum Federn einhängen an den Auspuff geschweißt wurden.

Geschrieben

Aber schon bei der Montage festzustellen, dass die Gummihülsen der Federn am später eventuell und möglicherweise vielleicht heißen Auspuff anliegen UND dann daraus auch noch zu folgern, dass sie in Rauch aufgehen könnten, wäre wahrscheinlich zu viel verlangt gewesen.

Für die Fortbewegung im Alltag empfehle ich Schuhe mit Klettverschluss, damit kann man wenigstens nicht viel falsch machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Aber schon bei der Montage festzustellen, dass die Gummihülsen der Federn am später eventuell und möglicherweise vielleicht heißen Auspuff anliegen UND dann daraus auch noch zu folgern, dass sie in Rauch aufgehen könnten, wäre wahrscheinlich zu viel verlangt gewesen.

Warum werden in die Auspuffflansche Vitonringe und keine normalen O- Ringe eingesetzt?

Vielleicht weil der Auspuff warm wird??

Wie kann man als Hersteller von Auspufffedern damit rechnen dass der Kunde so dämlich ist und die an einem Auspuff montiert und nicht in den Hosensack einsteckt??

Meiner Meinung nach sollte da einfach was hitzebeständiges drübergestülpt werden wenns schon für einen heißen Auspuff verkauft wird.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
  • Like 2
Geschrieben

Aber schon bei der Montage festzustellen, dass die Gummihülsen der Federn am später eventuell und möglicherweise vielleicht heißen Auspuff anliegen UND dann daraus auch noch zu folgern, dass sie in Rauch aufgehen könnten, wäre wahrscheinlich zu viel verlangt gewesen.

Für die Fortbewegung im Alltag empfehle ich Schuhe mit Klettverschluss, damit kann man wenigstens nicht viel falsch machen.

 

Und Internet. Ohne Internet wären einige Individuen nicht überlebensfähig.

Geschrieben

Tschuldigung,wie kann ich nur behaupten das ein Produkt von SIP nicht richtig durchdacht ist.

Selbstverständlich verkaufen die nur tolle Sachen und bei Problemen ist grundsätzlich der Kunde/Anwender schuld :-)

(Wollte eure Götter nicht beleidigen :-) )

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Meiner Meinung nach sollte da einfach was hitzebeständiges drübergestülpt werden wenns schon für einen heißen Auspuff verkauft wird.

:thumbsup:

 

mir sind die geschmolzenen hülsen eh vollkommen wuarscht. allerdings hätte sie wirklich einen hitzebeständigen gummi nehmen können – dieser erinnert mich eher an schwarzen heißkleber. ich schneide die gummis runter und fahr die federn ohne. easy!

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben

Rattenmoppet hat doch absolut recht. Die Verbindungsfedern zwischen Krümmer und Belly liegen bei vielen Anlagen leicht an oder haben nur minimal Luft. Wenn dann noch die Kunststoffummantelung dazukommt....

Bei meinem letzten PM waren auch Anti-Rattle-Zauber-Federn dabei, die lagen auch an und sind nicht geschmolzen. Da habe ich wohl Glück gehabt, denn die Federn dürfen ja nicht anliegen. Darauf weißt übrigens auch kein Anbieter von Zauber-Federn hin.

Geschrieben

:thumbsup:

 

mir sind die geschmolzenen hülsen eh vollkommen wuarscht. allerdings hätte sie wirklich einen hitzebeständigen gummi nehmen können

Wenn ein Produkt für'n Zweck X-Y verkauft wird soll es auch diese Funktion erfüllen-man zahlt ja auch Geld.

Wenn ich mir einen Kühlschrank kaufe erwarte ich auch dass die Milch (oder Bier :-) ) am nächsten Tag kalt ist und nicht verdorben.

Wenns aber passiert darf mans hier aber nicht erwähnen denn sonst wird man als Idiot hingestellt weil man muss ja damit rechnen dass das Ding eigentlich scheisse ist und heizt statt kühlt :-)

  • Like 2
Geschrieben

Habe da Silikonschlauch über die Federn gezogen - das hält sehr lange der Hitze stand.

 

Das PIS-Teil würde wohl minimalen Abstand auch nicht lange verkraften. Wieviel Püffe haben wir den, mit 2 oder mehr mm Abstand zw. Puff und Federn?

Das ist zwar ne Kleinigkeit, aber muss imho auch nicht sein.

 

Schon reklamiert? :-D ...und?

Geschrieben

Man könnte , wenn auf die Verwendung der Antirappel Federn wert legt, die Laschen zur Befestigung auch einfacht etwas weiter aufbiegen.

Dann hat man den nötigen Abstand und mehr Vorspannung auf den Federn.

Beim PM40 ist das von vorneherein so, damit der Kram nicht anbackt.

Geschrieben

Man könnte , wenn auf die Verwendung der Antirappel Federn wert legt, die Laschen zur Befestigung auch einfacht etwas weiter aufbiegen.

Dann hat man den nötigen Abstand und mehr Vorspannung auf den Federn.

Beim PM40 ist das von vorneherein so, damit der Kram nicht anbackt.

Ach komm! Jetzt mach mit solchen konstruktiven Postings doch nicht alles kaputt hier! ;) Ich freue mich ja schon richtig auf die Antwort von SIP auf die Reklamation.

Jetzt haben wir dann bald auf jeder Tüte stehen: "Achtung Produkt enthält Gummi und wird bei hohen Temperaturen schmelzen! Gesundheitsschädlich! Nicht für den Verzehr geeignet! Nicht rauchen!"

Geschrieben

Ach komm! Jetzt mach mit solchen konstruktiven Postings doch nicht alles kaputt hier! ;) Ich freue mich ja schon richtig auf die Antwort von SIP auf die Reklamation.

Jetzt haben wir dann bald auf jeder Tüte stehen: "Achtung Produkt enthält Gummi und wird bei hohen Temperaturen schmelzen! Gesundheitsschädlich! Nicht für den Verzehr geeignet! Nicht rauchen!"

Was isn mit dir los? Schon länger nicht gefickt oder is das normal bei dir?

:wheeeha:

Man, Schneckerl Du bist echt der Größte. Bei einem Produkt, dass dafür bestimmt ist an einer Hitzequelle verwendet zu werden, kann der Verbraucher erwarten, dass der Hersteller mitdenkt und dazu das Produkt aus hitzefeste Materialien produziert. Aber bei Dir in Wien ist es wohl er so, dass der Verbraucher da für den Hersteller mitdenken sollte, der kann ja nicht ahnen, dass die Zauberauspufffeder mit einer Hitzequelle in Kontakt kommen könnte. 

 

Und erklärt mir bitte mal als Verbraucheridioten, wie man besipielsweise bei dieser Konstruktion handeln sollte... Laschen auseinander biegen ist klar... Heute ist Pappnasentag - passt ja zum Datum

http://www.scooter-center.com/medias/sys_master/NewProductImagesFolder/8853382823966/7130001(4).jpg

Ich kann es Euch aber auch beantworten, da muss man gar nix machen, weil die Ummantelung der Feder hier aus hitzefesten Material gefertigt wurde, ob die 1 oder 2 mm Luft hat oder anliegt ist da schnurzpiepscheissegalwurst.

Have a nice day

Geschrieben

Du kannst ja gerne zu einem Auspuffhersteller deiner Wahl gehen. Auch im 4 takter Bereich.

Die haben alle diese federn im Angebot. Und soll ich dir was sagen - die werden auch schmelzen wenn die dauerhaft an einem 600 Grad heißen Krümmen Anliegen. Für das wurden die nicht gebaut. Wenn das bei der einen oder anderen Anlage nicht ohne Luft verbaut werden kann dann einfach mal beim herstellen nachfragen warum das so ist.

Geschrieben

Du kannst ja gerne zu einem Auspuffhersteller deiner Wahl gehen. Auch im 4 takter Bereich.

Die haben alle diese federn im Angebot. Und soll ich dir was sagen - die werden auch schmelzen wenn die dauerhaft an einem 600 Grad heißen Krümmen Anliegen. Für das wurden die nicht gebaut. Wenn das bei der einen oder anderen Anlage nicht ohne Luft verbaut werden kann dann einfach mal beim herstellen nachfragen warum das so ist.

Also meine Akrapovic Präservative haben wenig bis keine Luft zum Krümmer und denen geht es gut.

Geschrieben

Du kannst ja gerne zu einem Auspuffhersteller deiner Wahl gehen. Auch im 4 takter Bereich.

Die haben alle diese federn im Angebot. Und soll ich dir was sagen - die werden auch schmelzen wenn die dauerhaft an einem 600 Grad heißen Krümmen Anliegen. Für das wurden die nicht gebaut. Wenn das bei der einen oder anderen Anlage nicht ohne Luft verbaut werden kann dann einfach mal beim herstellen nachfragen warum das so ist.

Dann habe ich wohl glück gehabt, dass die Ummantelung der Federn beim PM für die T5 damals aus Spaceshuttleplastik war, die lagen nämlich auch am Krümmer an und sahen nach 4 Jahren noch aus wie neu.
Geschrieben

Also meine Akrapovic Präservative haben wenig bis keine Luft zum Krümmer und denen geht es gut.

Bau die ganz schnell ab, die wurden dafür nicht gebaut. Und schick den Auspuff zum Hersteller zurück, die Federhalter müssen so konstruiert sein, dass die Federn mind. 1 cm Luft zum Auspuffblech haben.
Geschrieben

Das ist auch ein unterschied ob sich die Feder durch die Vibrationen bewegen kann auch wenn sie leicht anliegt oder gegen den Krümmen gedrückt wird und nie den Kontakt zur heißen Oberfläche verliert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo,   für einen guten Freund suche ich einen PX-Motor.   Must-have: 8"-Übersetzung und -Technik   Schön wäre etwas mehr Saft, sofern es kein 200er ist. Letzterer geht auch in original und überholt. Bitte keine 80er   Ich freue mich auf Angebote. Muss gefallen und gut gemacht sein.   Optimal wären irgendwas zwischen 10 und 18 PS mit schönem Band    
    • Na die Vermutung dürfte wohl "Absicht" sein, aber das sehe ich nicht. Dem hat's einfach bei hoher Last das Mopped versetzt. 
    • Naja, bgm wird ja nun keine eigene Reifenproduktion hoch ziehen. Genauso wenig, wie Lang Tuning ne Raffinerie betreibt.  Und der bgm Sport ist"besser"als der Heidenau K80, insofern kann ich da nix negatives dran finden...  Und wenn das Simson tuning Öl "besser" ist als das Addinol, ist das doch auch zu begrüßen!  Mir persönlich wäre vormischen zu nervig und 18€/L muss man auch wollen... 
    • Der Unterschied zum Schaltplan meiner Rally ist das weisse Kabel zwischen Pin 2 am Zündschalter. Es geht zum bzw. vor den Gleichrichter und dient dort bei Stellung Nachtfahrt offenbar als zusätzliche Stromquelle zum Laden der Batterie. Bei Nachtfahrt wird Pin 10 mit Pin 2 verbunden und die zweite Lichtspule befeuert dann auch den Wechselstromeingang des Gleichrichters - so ist das bei der 180 SS!   Bei meiner 180 Rally fehlt das weisse Kabel, da reicht offenbar immer der Ladestrom aus einer Lichspule. Warum auch immer sie das geändert haben…   ….aber eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob ich den bgm regler alleine nur zum Laden der Batterie nutzen kann?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung