Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 25.11.2020 um 20:28 schrieb Jogi67:

Super ibäh-Kleinanzeigen Schnapper! Ich Vollhonk habe mich von schönen Bildern blenden lassen und bei dem vermeintlichen Schnäppchen zugeschlagen. Laut Beschreibung dreht Motor nicht...nu ja...kann ja nicht so schlimm sein, ich brauche ja nur das Gehäuse mit intaktem Drehschieber.

 

War 2 Tage Arbeit den Motor zu spalten weil der Kolben eine innige Verbindung mit dem Zylinder eingegangen ist. Ich habe ein U-Boot gekauft. :whistling: 

 

Verkäufer ist aus Bamberg und hat noch mehrere Anzeigen mit Vespazeugs. Auf Nachfragen keinerlei Antwort.

 

Ich hoffe ja mal nicht das der gute Mann auch hier vertreten ist...

 

...sieht zunächst gar nicht mal so schlecht aus

875494523_20201121_1223111024x768.thumb.jpg.622fa015d7b026c51f5a85f444671c6c.jpg

 

...nachdem der Vergaser ab war  :aaalder:

1089363561_20201121_1246201024x768.thumb.jpg.9d6acec955518fe6dcf16305fd33f401.jpg

 

Geil! 

566029545_IMAGE_1dc5216c-7f8b-4336-a008-d4e65ecf53fa1024x768.thumb.jpg.902ea3713d766341858d234865b96e61.jpg

 

 

1465212478_IMAGE_6d9e75b0-eb0c-4b04-b5f9-486c35dbc0411024x768.thumb.jpg.c8223a9daf4cffd70e6df5966c56ad4e.jpg

 

Hälften natürlich auch nicht Nummerngleich. Wenigstens kann ich die Vergaserwanne, den Luftfilter und das Getriebe gebrauchen. Dafür war es aber definitiv zu teuer.:wallbash:

1882962787_IMAGE_c3b51453-b0d9-40a0-9d46-2117aeeb088b1024x768.thumb.jpg.c9df1c49f7d30ddeeade9b1ff7797930.jpg

Aufklappen  

So einen Motor hatte ich auch mal , nämlich aus einer Cosa. Aber der War nummerngleich und das Getriebe 1a...War kein Spaß den zu zerlegen.

Geschrieben

Zwei volle Tage mit Wärme, Kälte und viel Krichöl habe ich gebraucht. Das war so das schwierigste Spalten in 38 Jahren Vespaschrauben. Ich habe es eher als technische Herausforderung gesehen.

 

Das Getriebe ist auch sehr gut. Es ist gar nicht mehr so einfach ein gutes P150X alt Getriebe der ersten Serie zu bekommen. Trotzdem war der Motor viel zu teuer.  Heute hat der Verkäufer sich zurückgemeldet. Er hätte Zitat: "NULL" Ahnung von Vespa. 

 

Dafür verkauft er aber ziemlich viel von dem Zeug. :whistling:

Geschrieben

Es geht voran. Besser habe ich es nicht hinbekommen. Mit Essigessenz, Zitronensäure und mein Lieblingswerkzeug...die Zahnbürste.:rotwerd:

 

Vielleicht kann ich im Dienst mal in die Strahlkabine und ganz vorsichtig mit Glaskugeln mal drüberpusten.

 

1842193916_20201125_1947141024x768.thumb.jpg.2fab4bf33c08c269bd30a4e3079a2d66.jpg

 

1772736128_20201126_2233181024x768.thumb.jpg.187ec8b1852db23af9dff4b49068a849.jpg

 

1189490034_20201126_2236311024x768.thumb.jpg.6635ce94e0dd9949d1fea75056f91a03.jpg

 

Getriebe sauber

599165890_20201127_1540161024x768.thumb.jpg.56b70a6fb5095d3623dfe233fd69bb8c.jpg

 

einfach nur geil! :shit:

1938005334_IMAGE_64489b93-8cf2-4421-bea5-5f646ce9636b1024x768.thumb.jpg.bf9556e92313617ab7e3cf1de3e36142.jpg

Geschrieben

Durchs Kurbelgehäuse würde ich mal mit nem weichen Kupferbürstenaufsatz für den Akkuschrauber gehen....passiert nix am Guss und der Dreck is weg....damit mach ich immer alte aber noch intakte Lagersitze tip top frisch ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Ich habe ja noch den originalen Motor ohne Patina. Ist für einige hier ja auch "übel zugerichtet"...drum darf ich es posten.  :wheeeha:

 

1838219461_20201113_1634451024x768.thumb.jpg.f126aadf6855747bc64f95d4d44b2d73.jpg

 

618068682_20201113_1618451024x768.thumb.jpg.f38324ddc2daa34945bbcf9f5371ca1f.jpg

 

1127445012_20201113_1703101024x768.thumb.jpg.083fcd1b18c6077db408acf889017c4b.jpg

  • Like 2
Geschrieben
  Am 18.11.2020 um 14:31 schrieb ferno:

Nun mal wieder die sprichwortliche Pinasco Qualität. Eventuell hilft es dem Einen oder Anderen für die Kaufentscheidung. Setup PX125 Lusso mit Getrenntschmierung (Stecktuning Kundenmotor: SI20:20 (160BE3114, ND 52/140, Luftfilter und Schlauch). Minderleistungsmotor mit orig. Kurbelwelle und Sip Road 1. Laufleistung bis Bruch: 1000km (1Y).  Zylinderkit wurde vom Kunde letztes Jahr neu beschafft und ist unbearbeitet. Klemmspuren sind nicht ersichtlich.

 

Pinasco 177 3Kanal Grauguss: Kolben gebrochen im Stadtverkehr und dadurch Gehäuse gesprennt. Man geniese nun die Bilder:

IMG_7016.JPG

 

IMG_7017.JPG

 

 

 

Aufklappen  

 

Das hat aber nichts mit dem Zylinder zu tun. Der Übeltäter ist der kupplungsseitige Wellendichtring.

 

Kurbelwelle ist auf keinem der Bilder von der Kupplungsseite zu sehen, aber ich bin sicher, das die Wange deutliche Schleifspuren vom Wellendichtring hat.

 

Das Kurbelwellenlager sieht auf jeden Fall schon mal so aus, als hätte der Wellendichtring am Innenring des Lagers geschliffen, was nicht sein darf.

Geschrieben
  Am 27.11.2020 um 15:42 schrieb Champ:

 

Das hat aber nichts mit dem Zylinder zu tun. Der Übeltäter ist der kupplungsseitige Wellendichtring.

 

Kurbelwelle ist auf keinem der Bilder von der Kupplungsseite zu sehen, aber ich bin sicher, das die Wange deutliche Schleifspuren vom Wellendichtring hat.

 

Das Kurbelwellenlager sieht auf jeden Fall schon mal so aus, als hätte der Wellendichtring am Innenring des Lagers geschliffen, was nicht sein darf.

Aufklappen  

Danke für den Hinweis. Habe jetzt auf deine Post hin die Welle nochmals nachgesehen. JA sie hat Schleifspuren
vom WeDi. Könnte schon das die Ursache sein. Werde meine ursprünglich Post anpassen/erweitern

Geschrieben

Mit Sicherheit. Auf dem ersten Bild liegt der Wellendichtring in mehrere Teile gebrochen. Wenn der Schleift wird er zu heiß, zerbricht und fliegt durchs Kurbelgehäuse. Dadurch können dann solche Folgeschäden, wie zerstörter Kolben entstehen.

 

Wäre der Wellendichtring intakt und in korrekter Position gewesen, würde er nicht dadurch in Stücke brechen, dass der Kolben kaputt geht. Die Bruchstücke fliegen durchs Kurbelgehäuse, sie können den Wellendichtring ja nicht herausziehen.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung