Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Mahlzeit, ein Kollege hat seinen Malossi Sport geschrotet. Bei Vollgas 130 Autobahn sagt er, DS Langhub, PHBH 30, Newline S, Zündung statisch 19grad, Bedüsung: 

 

HD128

ND55

AS264

X7

 

Ich vermute dass der nicht genug Sprit bekommen hat, er hatte noch das 200er nadleventil drin, allerdings mit KR Hahn, 18cm Sprit Schlauch und vollem Tank. 
Der Motor lief sehr schön und kräftig, meint ihr das lag an der bedüsung oder was anderem? Ich sehe klare Überhitzung Auslass seitig…

 

was meinen die Kaffeesatz Leser? 
ich hoffe die Welle hat nichts abbekommen, fürchte aber schon. 


DA9EDD42-2531-4AFE-817F-FB4F642689B3.thumb.jpeg.432f843ae9dc37c2a01d1728e62e8d3b.jpeg76987142-4E28-408C-A481-DB9AE460D218.thumb.jpeg.7472d8d3bf574a14a36f4a36317ed565.jpeg0F0DE8D0-6CE1-449A-B1DC-8A055EFBED35.thumb.jpeg.ae5c4bc04e4dd27b78cb084d873d8825.jpeg75E514E3-42E9-431B-A709-66FB04E0BCA8.thumb.jpeg.16af2230e5205a13c121a1fd9e666178.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

dachte ich auch erst, aber irgendwie ist mir das dafür alles zu sauber. hatte so ca. 500km auf der uhr der motor

 

edit: hatte den mit 16NM angezogen und mangels passender pampe etwas dirko aufgetragen wie man sieht 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben (bearbeitet)

das sieht für mich aber nicht sauber aus....

 

Inked76987142-4E28-408C-A481-DB9AE460D218.jpeg.f6132abf73fd13773fbf95a3c496baa7_LI.thumb.jpg.1d5c36a9fe08813ad507f04056f960cd.jpg

 

und wenn man gerade bei Vollgas und Endrehzahl auf der Bahn knallt, kann das halt schon recht warm werden ;-)

finde das der Kolben doch auch genau an der Stelle etwas abgebrannt aussieht

Bearbeitet von dorkisbored
Geschrieben (bearbeitet)

dann nehmen wir mal beim nächsten mal das richtige zeugs, ich meine ein anderer kollege hatte sowas von loctite mit kupfer drin. 

egt ist auch geordert damit das nicht nochmal passiert

 

edit: natürlich ist ein EGT kein allheilmittel! der fahrer ist leider rechts taub und bis ein klingeln akustisch ankommt ist es schon zu spät, da ist ne optische anzeige ganz nett 

Bearbeitet von nlz
Geschrieben
  Am 15.6.2021 um 13:35 schrieb nlz:

Mahlzeit, ein Kollege hat seinen Malossi Sport geschrotet. Bei Vollgas 130 Autobahn sagt er, DS Langhub, PHBH 30, Newline S, Zündung statisch 19grad, Bedüsung: 

 

HD128

ND55

AS264

X7

 

Ich vermute dass der nicht genug Sprit bekommen hat, er hatte noch das 200er nadleventil drin, allerdings mit KR Hahn, 18cm Sprit Schlauch und vollem Tank. 
Der Motor lief sehr schön und kräftig, meint ihr das lag an der bedüsung oder was anderem? Ich sehe klare Überhitzung Auslass seitig…

 

was meinen die Kaffeesatz Leser? 
ich hoffe die Welle hat nichts abbekommen, fürchte aber schon. 


DA9EDD42-2531-4AFE-817F-FB4F642689B3.thumb.jpeg.432f843ae9dc37c2a01d1728e62e8d3b.jpeg76987142-4E28-408C-A481-DB9AE460D218.thumb.jpeg.7472d8d3bf574a14a36f4a36317ed565.jpeg0F0DE8D0-6CE1-449A-B1DC-8A055EFBED35.thumb.jpeg.ae5c4bc04e4dd27b78cb084d873d8825.jpeg75E514E3-42E9-431B-A709-66FB04E0BCA8.thumb.jpeg.16af2230e5205a13c121a1fd9e666178.jpeg

Aufklappen  

„Voller Tank“? Öl vergessen?

Geschrieben

Das wäre wirklich übel aber kann ich mir fast nicht vorstellen

Geschrieben

der kopf kann mit ursächlich, aber auch durch die detos beim abmagern durchgeblasen sein. dichting war ja drin, oder? das sieht sehr nach abmagern unter last/ in reso aus. ganz vielleicht in kombination mit zündung zu spät, aber du sagst ja, die steht auf 19, richtig? 200 ventil ist ohne pumpe me deutlich zu klein.

Geschrieben

Ja das 300er Ventil lag/liegt schon bereit ich hoffe dass der dann nicht überläuft und es das war. 
der o Ring war natürlich verbaut und an die Kopf Dichtung hatte ich auf beiden Seiten einen ganz leichten Film Dirko gemacht 

Geschrieben

Soooo übel ist das Folgende eigentlich garnicht - höchstens übel ärgerlich für den Besitzer.

 

Hab zur Entspannung mal wieder etwas rumgeschraubt - wurde dann aber doch eher Entspanung.

 

Die PX gehört dem Mann der Freundin einer Nachbarin. Telefonische Schadenschilderung: der Kupplungszug ist wohl gerissen. War aber nicht; der Zug war heil und der Ausrückhebel am Motor liess sich widerstandslos betätigen. Da der Hobel bei einem größeren Rollerhändler irgendwo in der Mitte zwischen Olden-, Cloppen- und Rotenburg mit Einjahresgarantie für richtig teuer gekauft worden war, hab ich erstmal davon abgesehen, irgendwas mit Werkzeug anzufassen. Zu vermuten war eine weggeflogene Kulu-Druckplatte, ein gebrochener Betätigungsarm, ein zerbröselter Druckpilz oder evtl. zusätzlich eine gelöste Kupplung.
 
Nachdem die sich Garantieleistung dann am Telefon auf ein klares "Och, ist ja über ein halbes Jahr her - Beweislastumkehr bla bla ..." beschränkte, hab ich dann mal nachgesehen: Es war die Druckplatte, da sich die Feder gelöst hatte - entweder zerbrochen oder schlampig montiert. Die Feder lag natürlich nicht im Deckel; dort lag nur der kleine geschlossene Bogen der Feder (gelber Kreis Bild 1; die zweite Feder liegt da nur zum Vergleich für den Besitzer). Die Andruckplatte hatte sich dann am Ölsteg verhakt (gelber Kreis Bild 2).

 

mipx00.thumb.jpg.f6f4d4f261bfd7585801dcfcb3835f09.jpg

 

mipx01.thumb.jpg.d585b3379e705391bed85401e7c4e8dc.jpg

 

Ich hab dann bei ausgebauter Kupplung und abgelassenem Öl das Getriebehaus mit 2 Liter altem Gemisch mittels einer Laborflasche durchgespült und dann mit einem Schwanenhalsmagnetheber nach Federresten geangelt. So ein PX-Getriebe gewinnt offensichtlich gegen den Federstahl ... (Bild 3).

 

grafik.thumb.png.3dfbe656f079466e2226707b0eeda201.png

 

Hab dann noch 2 Dosen Bremsenreiniger da versenkt, bis die austretende Flüssigkeit nicht mehr glitzerte. Da kommen jetzt Magnetablassschrauben rein und dann gibt es für den Besitzer die Ansage, nach 100, 300 und 600 km das Getriebeöl zu wechseln. Sollte reichen.

 

Was sich mir nicht erschliesst ist der Umstand, dass bei einer Kiste zu 4.000 Euro dermassen schlampig vorgearbeitet wird. Der nagelneue Tacho zeigt die echt gefahrenen Kilometer nach der Übernahme an.

 

mipx03.thumb.jpg.e15a0d8f7c8267ec54a44395349fac93.jpg

 

Lagerbefestigung mit 2 Laschen erscheint mir auch fragwürdig ...

 

mipx02.thumb.jpg.85d5d7910982590813c59374408a6171.jpg

 

 

 

Der Lack ist durchaus schön gemacht, aber warum man Felgen mit so einem Höhenschlag "restauriert" kapiere ich nicht ...

 

 

Geschrieben

Der Schlüsselanhänger erklärt das Problem dieser Kiste.

 

Bei meinem Nachbarn steht eine V50 gleicher Herkunft. Lack echt okay, aber Technik... Oha!

  • Haha 1
Geschrieben

jaja, kenn ich.

mittlerweile löst so eine ansage, wo das Wort Kupplung dabei ist, rote Warnlichter.

 

letzten Monat, 150 sprint, kunde meinte , an der kupplung stimmt wohl was nicht.

 

kurzgeschichte, komplette motorrevision, inkl neuer kurbelwelle ( war sprint v2 in v1 motor :sly:)  neue zündung ( vespatronik hatte magnetzerfall), neuer kabelbaum( elektriker war vorher am werk) , neue reifen ( DOT 18. jahundert oder so, waren eher hartgumnmi als reifen)

 

 

Geschrieben

du sollst da ernsthaft bleiben.... Mensch lies doch mal richtig :-D

 

Wobei, wenn man jetzt bedenkt was ein 200er Motor kostet, behält man den Drop und schmeißt den Rest auf die Kippe.

Geschrieben
  Am 16.6.2021 um 09:26 schrieb dorkisbored:

du sollst da ernsthaft bleiben.... Mensch lies doch mal richtig :-D

 

Wobei, wenn man jetzt bedenkt was ein 200er Motor kostet, behält man den Drop und schmeißt den Rest auf die Kippe.

Aufklappen  

Genau, bei 800 garkein so schlechter Deal, ernsthaft natürlich :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ui, ist das üblichen ein abgedrehtes LüRa noch mal so zu zerlöchern? :blink: Ich hätte ja Angst, das es mir irgendwann als Schrapnellhagel um die Ohren fliegt. 

 

abgesehen davon, dass ich generell Angst hätte mich da drauf zu setzten.. ist ja mehr motor als roller ^^ 

Bearbeitet von Gugelhupf
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich halte die Abneigung mancher Rollerfahrer für Automatix für ziemlich real.  Dennoch werden die Dinger nicht verboten.  Das ist der eigentliche Skandal! 
    • Danke Festus  für deine ausführliche Bewertung. Ich werde erst einmal einen Versuch mit Helicoil machen. Das Motorgehäuse kann ich dann immer noch wechseln. Aber der Vorschlag, die Zylinderdichtflächen oben und unten mit DirkHT abzudichten, werde ich auf jeden Fall übernehmen.   Wenn der Bremskraftregler neu und unbenutzt ist, sollten wir uns darüber austauschen. Meine Idee war, die Bremsanlage komplett mit allen Teilen zu erneuern, um dann auf DOT 5 Bremsflüssigkeit umzusteigen. Soweit ich bisher erfahren habe, geht das nur, wenn absolut keine Reste von DOT 3 oder anderen, nicht silikonhaltigen Bremsflüssigkeiten mehr im System enthalten sind. Deshalb suche ich einen neuen Bremskraftregler. Ansonsten würde ich Alles (bis auf den Bremskraftregler) erneuern und mit DOT 4 weiterfahren.
    • Naja, es gibt als Kolbenringpins halt auch spezielle Stifte, eben die die mache Kolbenhersteller verwenden, die an einem Ende, also das welches in den Kolben "eingeschlagen wird", nicht glatt sondern mit Kerben versehen sind. Die heben 99%ig wenn ordentlich gemacht. 
    • Falls die v3.2.0 schon wer runtergeladen hat, bitte nochmal. Hab soeben noch einen kleinen (rein optischen, keinen funktionalen) Fehler in der Großanzeige behoben.   Danke @Phil Hill für den Hinweis!
    • Der Sommer kommt und die Vespa will jetzt auf die Straße. Natürlich wäre es besser ein Gehäuse zu besorgen und den Motor gleich mit zu überholen. Ich werde abrer erst einmal mit Helicoil arbeiten. Entweder es geht oder eben nicht. Sollte es - wider Erwarten - nicht gehen, kann ich den Motor immer noch revidieren. Insofern stimme ich MyS11 bei. Allerdings würde mich interssieren, was die mit "hochfest einkleben" meinst. Welches Produkt müsste ich dafür nehmen. Bisher habe ich kaputte Gewinde immer ohne Kleben repariert, aber das waren Stellen, die sicher weniger belastet waren als die Stehbolzen. Über einen Produktvorschlag für eine geeignete hochfest Klebemasse würde ich mich freuen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung