Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kein Kupplungsdeckel? :wacko: Ach jetzt erst gesehen, Ritzel fehlt. :wacko:

Hatte aber auch schon mal einen Korb mit diesem Erscheinungsbild. Hat etwas geruckelt beim Anfahren.

War das Teil im Getrieberaum? Denke doch das eher jemand das Ding so eingebaut hat, oder?

Bearbeitet von John Wayne
Geschrieben

Ich frag mich nur, wie man das zusammenbauen kann mit dem falschen Lager auf der Kuluseite? Müsste man doch merken oder? War zumindest bei mir so :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Simmerring gescheit gedichtet hat.

Die Teile vom Korb liegen jetzt da drin rum? Oder hat da mal einer unsanft versucht das Ding rein/rauszuhebeln und defekt wieder eingebaut?

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben

Einem Bekannten vorgestern passiert...

Lambretta SX 150:

hinteres Federbein (Escort Federbein, schon ca. 200km alt!) - Kolbenstange während der Fahrt abgebrochen... bis auf ne kleine Delle in der Seitenhaube zum Glück nix weiter passiert...

Geschrieben

War das ne Mazzu? Ich glaub ich lass das Ding lieber draußen und lass mir ne Ori-Welle bearbeiten. Die ganzen Horrorbilder hier immer....

was für ne welle war das?

Welche leistung lag an?

Merce schon mal

Ja das war ne ori 51er Drehbär Rennwelle v Mazzufucki,

3000km gehalten!Der Motor hat 15,1PS/16,7NM.

Polrad 1500gr. abgedreht und feingewuchtet.

Das passiert aber auch mit anderen Herstellern,

muss man ja auch mal sagen.

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Erst einmal kein Grund zur Panik. Ich fahre auf meiner 125er das 80er Ölpumpenzahnrad mit um die 1:80 bei vollsynthetischem Öl und das schon seit vielen zig tausend Kilometern.   Hast du ein Foto vom Ölpumpendeckel innen? Es gibt da Varianten.   Die Ölpumpe weiß nichts von Mischungsverhältnis oder Hubraum oder so. Sie fördert eine bestimmte Menge und gut ist. Hat der Motor zB einen Verbrauch von 3l Benzin auf hundert km und das entspricht einem Mischungsverhältnis von 1:33 und du baust den Motor um und er verbraucht nun 6l Benzin auf hundert km, dann entspricht das plötzlich einem Mischungsverhältnis von 1:66, obwohl die Ölpumpe nichts anders als vorher macht. Von daher würde ich erst einmal den Benzin-Verbrauch pro 100km erforschen, dann kann man mit dem realen Verbrauchswerten der Original 150 oder 200er Motoren vergleichen und dann zum gewünschten Ölpumpenzahnrad greifen.
    • Schreib Frederico an, Whatsapp ist auf der Website. Spätestens am Montag…
    • Ich komme nochmal mit dem Thema vom letzten Jahr. Mein Ahorn. Der hatte letztes Jahr eine Verletzung in der Rinde, dachte schon an Insekt, konnte aber nichts mehr sehen. Jetzt dachte ich der heilt schon, bis ich heute das Folgende bemerkte. Das eine orange umkreiste ist wie ne Art feuchtes Sägemehl, das andere umkreiste ist ein kreisrunder Kanal, der bis in die Stammmitte und aufwärts führt. Den dünnen Ast kann ich ca 15 cm weit reinschieben. Kann mir jemand sagen ob da ein Schädling am Werk ist und was ich dagegen tun kann? Aus der offenen Stelle läuft kontinuierlich Wasser den Stamm runter. 
    • Also bei mir mit Sip Sattel knacken die Beläge nur leicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung