Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

was issn da besonderes?

die schmiernut ist doch notwendig damit das oel im getriebe bleibt.

ohne dieser funktioniert doch die fussschmierung des zahnradzahns nicht.

Ja, aber wenn man ein t5 Zahnrad auf PX80 fahren will, muss man den Zahnradfuß abdrehen!

Geschrieben (bearbeitet)

Ne beschissene Rostlaube der letzten Baureihe, die bekanntermaßen quasi überall gammelt, indischer Rahmen (bei LML gings ja noch), laissez faire-Verarbeitung der Spaniockel in Verbindung mit "bloß raus damit"-Haltung der Agnellis, werksseitig beschissenster Rostvorsorge und nordische Witterung und dann gepflegte 10.000 DM dafür abgreifen wollen?

Watn Latte Macchiato-Honk - manche Leute merken doch nüscht mehr... Aber seine Reaktionen sind auf freundliche Anmerkungen noch geiler. Irgendwie verblendetes Koksersyndrom oder so.

Bearbeitet von BFC
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

ich finde den besitzer durchs auftreten, die karre rein optisch und den preis übel zugerichtet....

das ist 3x übelst verschandelt wie ich finde.

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
Geschrieben

Nee, war meinerseits nur ne Anmerkung auf die elenden My-Karren und deren "bloß schnell verhökern"-Mentalität von Agnellis Beteiligungsbude Abschreibungsobjekt Piatschjo in Verbindung mit der miesen Verarbeitung und der "lustigen" Preisvorstellung und der Merkbefreiung des Verkäufers.

Laß den Eimer mal einige Zeit rumstehen, dann gehört der ob des überall blühenden Kantenrosts auf sicher zu den übel zugerichteten Teilen.

Ist eben ne PX My. Hab zu viele dieser überteuerten Rostlauben gesehen.

Das Chromlametta und die WW-Reifen sind mir egal, das ist der persönliche Geschmack des Verkäufers, das geht mich nichts an, die blaue Farbe ist sogar eher schön als übel.

Geschrieben

ich finde den besitzer durchs auftreten, die karre rein optisch und den preis übel zugerichtet....

das ist 3x übelst verschandelt wie ich finde.

ich finde nur dass das topic nicht mit ueberhoehten preisvorstellungen oder nichtgefallenen anbauteilen zugemuellt werden sollte.

und ueber die qualitaet der my wurde hier doch auch schon oefters diskutiert.wenn ein bild einer verfaulten eingestellt wird find ichs o.k. aber jede zweite my als "uebel zugerichtet" zu presentieren is genauso langweilig wie die preisdiskusion.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ..hmm, tippe mal vorsichtig auf Pilzerkrankung. Ist aber immer schwierig so etwas an Hand von Fotos zu beurteilen   https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/pilz-erkrankungen-an-ahorn
    • Der Töpferkurs in meiner Kindheit war doch zu was gut, bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hoffentlich hält es dann auch!   
    • würde Lagerbronze nehmen. ✌️
    • Moin, mich ärgert an meiner PK50 XL schon seit längerer Zeit meine Lenkerabdeckung. Der Vorbesitzer hat mir noch eine zusätzliche mitgegeben, diese ist aber von einer PK 50s, durch 2 Kontrollleuchten gekennzeichnet. Die originale will aber nicht vernünftig passen. Würde nachher sonst noch ein paar Bilder anhängen. Ist das Problem bekannt oder ist das ein Einzelfall?
    • Ohne Dämpfung schlägt das Instrument ohne Verzögerung auf die Sollposition an der DC-Quelle. Leichtes Klopfen lässt die Nadel tanzen. Mit Dämpfung, egal ob das intakte Original oder das jetzt reparierte mit dem zähen Silikonöl, passiert beim Klopfen gegen das Instrument gar nichts.   Ich schaue mir das noch eine Woche an. Wenn es dann noch immer geht, wäre das eine funktionierende Reparaturmaßnahme.   Wer mag, kann mir eine PM schicken, würde 1ml oder 2ml Öl in eine Spritze packen und für 4€ per Maxibrief verschicken. Reicht für mindestens 20 Instrumente.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung