Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

is das auf dem fünften bild einer dieser berühmten reperaturaffen? oder ein db-absorberaffe den er grad in den auspuff stecken will?

ich find die kisten geil...madmax is kindergarten dagegen...

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

denke es ist bekannt dass man alu zylinder nur mir 14 nm anzieht. der zylinder dehnt sich ja bei hitze und wenn er zu wenig platz hat und alles zu heiß wird reibts gern bei den stehbolzen. ( simonini's M1L syndrom)

 

hab letztens einen falc 60x54 3 teiler in der hand gehalten der aufgrund eines gerissenen vergasergummis zu mager lief und rundherum gerieben hat. was in dem fall ja nicht der fall war/ist.

 

weiters hat mir der besitzer grad eben gesagt, dass sein 34 koso der ja ne kleine wanne hat aus mechanischen gründen nie ganz aufgemacht hat. gasrolle zu klein! => nix gut

Bearbeitet von mr.mooks
Geschrieben

genau pis raod.

klappert wie ne cola büchse voll murmeln.

 

absoluter dünnblech billig scheiß. trotz gefederter aufhängung mit viteng flansch. also ich kauf den mülleimer nicht nochmal.

Geschrieben

 

  Am 25.7.2013 um 07:00 schrieb mottin86:

...trotz gefederter aufhängung mit viteng flansch. also ich kauf den mülleimer nicht nochmal.

 

...mal überlegt ob die Ursache vieleicht daran hängt, dass ein für fixe Verbauung ausgelegtes Teil nicht schwingend verbaut werden sollte? Ich möchte den Blecheimer nicht notwendigerweise verteidigen, aber das könnt ich mir schon vorstellen...

Auf dem Versperados Run am WE kam Kikki mi einem Ori-Auspuff an der auch dort aufgegangen ist (gut der war 20.000 Jahre alt, aber fest verschraut)

Gruß

Jan

Geschrieben

Wenn der Krümmer steif ist und der Pot vibriert, weil er an der Motortraverse nicht gut verschraubt ist, kann ich mir das gut vorstellen...

Ist aber auch keine Verteidigung ;)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.7.2013 um 13:42 schrieb jan69:

  

...mal überlegt ob die Ursache vieleicht daran hängt, dass ein für fixe Verbauung ausgelegtes Teil nicht schwingend verbaut werden sollte? Ich möchte den Blecheimer nicht notwendigerweise verteidigen, aber das könnt ich mir schon vorstellen...

Auf dem Versperados Run am WE kam Kikki mi einem Ori-Auspuff an der auch dort aufgegangen ist (gut der war 20.000 Jahre alt, aber fest verschraut)

Gruß

Jan

 

also die originalpötte mit vitonflansch sowie alle pep pötte die ich bisher mit nem viton flansch versehen habe, haben gehalten.

bisher ist meine erfahrung, dass ne schwingende lagerung bei tröten immer besser war als ne feste. mit teflon buchsen sind die mir immer wieder gerissen.

die mit gummi büchsen wackeln zwar wien lämmerschwanz, reißen aber nie.

 

ist meine persönliche erfahrung.

Bearbeitet von mottin86
  • Like 1
Geschrieben
  Am 1.8.2013 um 15:08 schrieb Sebi1111:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/vespa-px-motorgehaeuse-200-tuning/132928760-218-1088?ref=search

 

:blink:  Ab jetzt kann da bedenkenlos jeder x-beliebige Tuningzylinder gefahren werden!!! :-D

 

bei der schweissorgie, hätte er wenigstens noch im bereich nebenwellen aufnahme vorsichthalber ne naht drüber ziehen können. und vor allem was für ein ass soll da drauf passen?

Geschrieben
  Am 1.8.2013 um 15:12 schrieb odeseus:

bei der schweissorgie, hätte er wenigstens noch im bereich nebenwellen aufnahme vorsichthalber ne naht drüber ziehen können. und vor allem was für ein ass soll da drauf passen?

Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung...

 

Das Verunkel erinnert mich irgendwie an meine damalige Ferienarbeit in nem Metallbaubetrieb als ich das erste mal ein Schweißgerät in

der Hand hatte... da bin ich zu den Abschnitten rüber hab mir nen Tag lang nach und nach immer paar Teile geholt und irgenwie und irgendwo

rangebraten... war am Schluss so schwer dass das in der Mitte einmal durchgeschnitten werde musste damits der Kran überhaupt wieder

von der Werkbank wegheben konnte... das konnte danach dann genauso wenig wer brauchen wie das hier angebotene Teil!!!

Geschrieben
  Am 1.8.2013 um 15:33 schrieb Sebi1111:

Ganz ehrlich? Ich hab keine Ahnung...

 

Das Verunkel erinnert mich irgendwie an meine damalige Ferienarbeit in nem Metallbaubetrieb als ich das erste mal ein Schweißgerät in

der Hand hatte... da bin ich zu den Abschnitten rüber hab mir nen Tag lang nach und nach immer paar Teile geholt und irgenwie und irgendwo

rangebraten... war am Schluss so schwer dass das in der Mitte einmal durchgeschnitten werde musste damits der Kran überhaupt wieder

von der Werkbank wegheben konnte... das konnte danach dann genauso wenig wer brauchen wie das hier angebotene Teil!!!

 

 

ganz ehrlich, wenn das loch im kurbelgehäuse nicht wäre, würde ich mir das ding wahrscheinlich sogar auf halde legen. mal gucken was man dadrauf noch zaubern kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
    • Ich verstehe das so, dass das ein 65er für die 125er Motoren ist was logischerweise einen grösseren Durchmesser haben muss, eben wie die 68er. Du hast aber ein 22er für die 200er gekauft und das ist folglich nicht passend. Dein Glück dürfte aber sein, dass Du einfach ein 22er oder 21er von einer 125er verwenden kannst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung