Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zeig mal noch mehr Fotos von Kopf, Kolben und den Dichtflächen.

 

An der Stelle wo die Beschichtung fehlt sind schon Rußablagerungen zu sehen. Da muss die Beschichtung also schon eine Weile gefehlt haben

Geschrieben

Die kupplungsabdeckung wurde nach einem Jahr und 2000 km so gesichtet. War unklar ob die schon so verbaut wurde. Ich denke schon. Ist eine bgm für die superstrong

20220414_163859.jpg

Geschrieben
  Am 14.4.2022 um 12:40 schrieb jolle:

Zeig mal noch mehr Fotos von Kopf, Kolben und den Dichtflächen.

 

An der Stelle wo die Beschichtung fehlt sind schon Rußablagerungen zu sehen. Da muss die Beschichtung also schon eine Weile gefehlt haben

Aufklappen  

 

Musste erstmal Speicherplatz freiräumen. Nun Bilder von allen Teilen.

Der Motor lief viel zu fett, Falschluft hätte hier eher einen positiven Effekt gehabt. Es gibt aber keine Anzeichen, die Dichtflächen sind alle "sauber", das Schwarze ist Dichtmasse. 

 

Der Zylinder lief so definitiv eine Weile, hab gestern nur einfach so, ohne irgendeinen Verdacht, den Kopf abgenommen. Hätte ich lassen sollen. :whistling:

IMG_20220414_150713.thumb.jpg.24d73afdd77bb3b274c15e4fc193cd92.jpg

 

Die helle Fläche ist vom Sprit abgewaschen, mir ist der Vergaser übergelaufen. 

IMG_20220414_150728.thumb.jpg.c9a5d2576047e2064a03c5f073af4567.jpg

 

Das ist die Seite die über die fehlende Beschichtung gerutscht ist. 

IMG_20220414_150848.thumb.jpg.9e58edf26a09b178cf54ab0684960591.jpg

 

Und hier die gegenüberliegende Seite, hier hat der Kolben oben leichte Pünktchten, evtl. durch das Nikasil welches es nicht gleich im ersten Durchgang zum Auslass raus geschafft hat. 

IMG_20220414_150923.thumb.jpg.1be6ed55d1716c5bec99c2845dab50f3.jpg

 

Was kann man davon noch gebrauchen? 

Geschrieben (bearbeitet)

Hmmm....ich denke nicht das es Pünktchen von der Beschichtung sind. Wenn es eher Löcher wie Pickel sind könnten es Detonationseinschläge sein....als ob es neben dem Feuersteg gezündelt hat.

Kann es sein das der Zühlander schief auf dem Gehäuse sitzt?

Bearbeitet von kobaltblau
Geschrieben
  Am 15.4.2022 um 08:36 schrieb kobaltblau:

Kann es sein das der Zühlander schief auf dem Gehäuse sitzt?

Aufklappen  

 

Dann wäre das vermutlich schon viel früher passiert.

Wie kann ich das ausschließen? Einen Überstand bei den Motorhälften kann ich noch selber prüfen aber die Rechtwinkeligkeit wird schwierig. 

Geschrieben

Mit ner dünnen Fühllehre oder Nebelmaschine würde ich’s versuchen bzw. Von der Ansaugseite abdrücken. Alternativ Fett/Kreide Gemisch aka. Schlumpfpaste.

 

Ich persönlich würde auf abgeplatzte Beschichtung tippen. Könnte wieder hin bekommen zu sein mit nem Übermaßkolben und Bohren.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 15.4.2022 um 08:36 schrieb kobaltblau:

Wenn es eher Löcher wie Pickel sind könnten es Detonationseinschläge sein....als ob es neben dem Feuersteg gezündelt hat.

Aufklappen  

Das kenn ich aber nur in Verbindung mit Detospuren auf dem Kolbenboden. Und in dem Fall wäre der Übergang von Kolbenboden auf Feuersteg rundgeklingelt.

Nur im Feuersteg Detos könnte ich mir nur durch z.B. ne 2mm zu große Kopfdichtung mit 4mm Stärke vorstellen. 

 

Wenn Lagergasse zu Bohrung nicht winklig ist, verabschiedet sich in der Regel ein Pleuellager. Aber nicht die Beschichtung.

 

Ich glaube eher, dass du eine schlechte Beschichtung erwischt hast & das Fremdkörperspuren sind. Neu Beschichten, neuer Kolben, weiterfahren.

Bearbeitet von Tim Ey
  • Like 1
Geschrieben
  Am 17.4.2022 um 19:39 schrieb Tim Ey:

 

Ich glaube eher, dass du eine schlechte Beschichtung erwischt hast & das Fremdkörperspuren sind. Neu Beschichten, neuer Kolben, weiterfahren.

Aufklappen  

 

Was kostet ne neue Beschichtung und wo kann man das machen lassen?

Auf welches Kolbenspiel sollte gehohnt werden?

Muss der Kolben wirklich neu? Der wirkt auf mich noch in Ordnung. Würde den eigentlich mit neuen Ringen weiterfahren.

Geschrieben

Alle Fragen von dir wurden schon xfach beantwortet. Das ist hier nicht Facebook, benutze die Suche :-D

Beschichtung in EU: Gasgasoutlet / Powerseal

Kolben: Wenn die Schuhe Löcher haben sind die Socken auch nicht mehr gut

Laufspiel: Guck im Forum nach.

  • Thanks 1
  • Haha 3
Geschrieben
  Am 18.4.2022 um 07:25 schrieb Tim Ey:

Alle Fragen von dir wurden schon xfach beantwortet. Das ist hier nicht Facebook, benutze die Suche :-D

Beschichtung in EU: Gasgasoutlet / Powerseal

Kolben: Wenn die Schuhe Löcher haben sind die Socken auch nicht mehr gut

Laufspiel: Guck im Forum nach.

Aufklappen  

 

Ein Versuch war's wert. :-P

Werde mal die Preise prüfen, sieht aber grad so aus, als ob ein neuer Zylinder nicht teurer ist.

Danke für die Adressen. ;-)

Geschrieben
  Am 18.4.2022 um 14:47 schrieb Scumandy:

 

Diese Wegwerfkultur. Lass beschichten und fahr das Teil.

Aufklappen  

Da bin ich bei dir, hätte aber den Vorteil wieder etwas zahmere Steuerzeiten zu bekommen. Der Auslass wurde mal höher gefräst, da dort schonmal die Beschichtung etwas defekt war.

Geschrieben

Ja, das versteh ich dann. Hab mir selber vor zwei Jahren aus einem ca so aussehenden RT225 was neues machen lassen. War jetzt nicht viel günstiger als ein neuer Kit aber dafür nun mit hochwertigem Kolben, Beschichtung und optimalen Laufspiel.

Geschrieben
  Am 18.4.2022 um 20:32 schrieb discotizer303:

ist ja eigentlich immer andersrum.

Aufklappen  


 

Naja, je nachdem. 
 

bei Guss bohrst / honst du auf das aus der Paarung Kolben und dem geforderten Laufspiel sich ergebende Maß. 
 

Bei Alu bohrst du auf ein berechnetes Maß, beschichtest dann in sehr geringer Stärke und hast dann nur noch minimal die Chance der Korrektur über das Honen. Daher wird hier dann am Ende das Laufspiel über Kolben A, B und C etc. angepasst. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.4.2022 um 02:23 schrieb Goof:

Bei Alu bohrst du auf ein berechnetes Maß, beschichtest dann in sehr geringer Stärke und hast dann nur noch minimal die Chance der Korrektur über das Honen. Daher wird hier dann am Ende das Laufspiel über Kolben A, B und C etc. angepasst. 

Aufklappen  

Das stimmt so nicht.

Du gibst beim Beschichten das gewünschte Maß an, das kriegst du auch (ansonsten Reklamation).

Mit A, B und C Kolben kann der Beschichter eh nix anfangen - beim Vermessen vom Kolben kann man auch was falsch machen. Daher den Kolben (ohne Zubehör) am Besten mit beilegen wenn man selbst nicht messen kann.

  • Like 1
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.4.2022 um 04:37 schrieb Tim Ey:

Das stimmt so nicht.

Du gibst beim Beschichten das gewünschte Maß an, das kriegst du auch (ansonsten Reklamation).

Mit A, B und C Kolben kann der Beschichter eh nix anfangen - beim Vermessen vom Kolben kann man auch was falsch machen. Daher den Kolben (ohne Zubehör) am Besten mit beilegen wenn man selbst nicht messen kann.

Aufklappen  


 

Das ist die Theorie. Die Praxis sagt was anders. Es ist ja üblich, dass der Hersteller dann - um das Laufspiel zu verändern / einzuhalten - einem A Zylinder sogar einen B Kolben beilegt etc. bzw. das Zylinder und Kolben natürlich gepaart werden. 

 

 

Und wäre es immer klar, welches Maß nach bohren, beschichten und honen gegeben wäre, müsste es ja keine verschiedenen Kolben geben. Dann wäre ein A Kolben immer ausreichend. 
 

Die Hersteller werden das nicht machen, um Kosten zu produzieren. Anders ist es: der Zylinder hat nach dem honen das Maß und wird nun mit dem passenden Kolben gematcht. 
 

 

(Jetzt verstehe ich, was du sagen willst: hier geht es übrigens in meiner Aussage nicht um eine Reparatur-Beschichtung, sondern um die Herstellung neuer Zylinder. Bei einer Reparatur / Neu-Beschichtung ist es selbstverständlich, dass man ein Soll-Maß angibt, welches einzuhalten ist. Und wer nicht messen kann mangels Equipment oder / und Erfahrung, sollte das besser Profis überlassen. Schon richtig ;-) ) 

Bearbeitet von Goof
  • Confused 1
Geschrieben (bearbeitet)

Diese Scheißdinger sieht man überall:repuke:

Was finden die Leute daran? 

Ich finds eher traurig, wie ein Vogel im Käfig... 

Bearbeitet von Humma Kavula
  • Like 1
Geschrieben
  Am 22.4.2022 um 17:02 schrieb Humma Kavula:

Diese Scheißdinger sieht man überall:repuke:

Was finden die Leute daran? 

Ich finds eher traurig, wie ein Vogel im Käfig... 

Aufklappen  

 

Geht mir auch so. Bei nem Italiener hier im Ort steht so was rum. Aber abgesehen davon, dass die Dinger müllig aussehen, finde ich zerschnittene Vespas auch eher traurig als dekorativ. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung