Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade auch noch was beim ausmisten entdeckt :-D 

War aus einer 50er LX die ohne Öl gefahren wurde.

 

IMG_4927.jpeg

Bearbeitet von Manu0r
  • Confused 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

....

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben (bearbeitet)

T4 von nem Kumpel die er letztens gekauft hat. Erbauer ist hier ausm GSF mit Aufbautopic. Waren ein paar Lösungen an der Kiste die ich persönlich nicht so gemacht hätte, aber die obere Lagerschale im Rahmen weglassen und den Kugelkranz einfach in die Fase des Rahmens quetschen is schon ne Hausnummer. Da sind die zwei fehlenden Kugel gar nemmer so schlimm :muah:

 DSC_5236.thumb.JPG.a1e3aea9d64a09f876d4c419295582d4.JPG

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • Like 1
  • Haha 6
  • Confused 5
  • Sad 2
Geschrieben (bearbeitet)

...

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben
Am 25.1.2024 um 10:46 schrieb Cpt.Howdy:

T4 von nem Kumpel die er letztens gekauft hat. Erbauer ist hier ausm GSF mit Aufbautopic. Waren ein paar Lösungen an der Kiste die ich persönlich nicht so gemacht hätte, aber die obere Lagerschale im Rahmen weglassen und den Kugelkranz einfach in die Fase des Rahmens quetschen is schon ne Hausnummer. Da sind die zwei fehlenden Kugel gar nemmer so schlimm :muah:

 DSC_5236.thumb.JPG.a1e3aea9d64a09f876d4c419295582d4.JPG


 

ne T4 mit DEM Schlitzrohr, ist ja schon mal ekelhaft. 
 

Aaaaaber das Lenkkopflager ist ja …

 

OHNE WORTE!!! 

Geschrieben (bearbeitet)

...

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben (bearbeitet)

...

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Wayne_Interessierte:

Was ich krass finde: ich habe den Motor ca. 3000 gefahren. Viel Autobahn,  Pont de Normandie usw. 
Der fuhr total normal…

bei dem von mir behandelten Motor fuhr der Besitzer lange mit einem Ruckeln, dass von dem kaputten Lager herrührte.

Er fuhr bis nichts mehr ging. Das war die Härte.

Geschrieben (bearbeitet)

....

Bearbeitet von Wayne_Interessierte
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Wayne_Interessierte:

IMG_6168.jpeg

Hat das nach dem Ausbau als die Abdeckplatte noch drauf war gescheppert beim schütteln. Frage weil ja manchmal gesagt wird: Ist Ruhe beim Rütteltest kann man es wieder einbauen .. Aber die Federn da sind ja so schön verkeilt 🤪

Geschrieben

Hab so was auch mal aus meiner TS geholt.

bis auf leichtes rupfen beim bergauf anfahren war da nix. Ich depp hab gefühlt 20 mal die Kupplung zerlegt. Irgendwann bekam die Abdeckplatte dann erste Beulen von innen, da kam das dann raus…

Denke, so lange da nur genug Material in den Zwischenräumen ist federt da dann schon noch irgendwas.

Geschrieben

Der Text müsste eigentlich so lauten: 

 

"Überteuerte Asien Kiste gekauft, weil keine Ahnung von der Materie. Nie eine Zulassung dafür bekommen, daher muss ich einen Dummen finden, der mir die Kohle wieder gibt"

 

:whistling:

  • Like 3
  • Thanks 2
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb Kebra:

Falches Topic......


Wenn man sein Augenmerk auf den übel zugerichteten Kickstartergummi richtet, der über den Bremspedalgummi geflutscht wurde, passt es wieder. :whistling:
 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Skawoogie:

Hier: 

 

Danke :cheers:

 

Hier geht es doch eher um zerstörte Teile......

 

 

Bearbeitet von Kebra
Ergänzt....
Geschrieben

Sind 6 Flicken auf einem einzigen Schlauch eines Vespa-Reifens übel zugerichtet oder nachhaltig? :cry: 

Fand ich jedenfalls beachtlich, 3 davon gleich als Kombi geklebt:

PXL_20240211_123810349_copy_907x1612.thumb.jpg.c91ebf4d32dac5a22fe62a03f13267f1.jpg

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb -=SkReeK=-:

Sind 6 Flicken auf einem einzigen Schlauch eines Vespa-Reifens übel zugerichtet oder nachhaltig? :cry: 

Fand ich jedenfalls beachtlich, 3 davon gleich als Kombi geklebt:

PXL_20240211_123810349_copy_907x1612.thumb.jpg.c91ebf4d32dac5a22fe62a03f13267f1.jpg

Bei sowas habe ich mal einen meiner späteren besten Freunde kennen gelernt.

Er wollte gerade den 5 Flicken kleben.

Ich habe einfach eine Schere genommen und den Schlauch durchgeschnitten. :-D

  • Haha 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb -=SkReeK=-:

Sind 6 Flicken auf einem einzigen Schlauch eines Vespa-Reifens übel zugerichtet oder nachhaltig? :cry: 

Fand ich jedenfalls beachtlich, 3 davon gleich als Kombi geklebt:

PXL_20240211_123810349_copy_907x1612.thumb.jpg.c91ebf4d32dac5a22fe62a03f13267f1.jpg

Leichenfledderei würd ich das nennen. Gut, das handwerkliche Geschick des Umsetzenden ist zwar gewiss löblich zu erwähnen - aber ich glaub, so was in der Art hat man über Frankenstein auch gesagt…:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Oberes Lenkkopflager einer Ape 50.

Schwingenlagerung war durch, deshalb Schrägstand des Reifens umd permanentes nach links ziehen - aber sonst hat die erstaunlicherweise noch „normal“ gelenkt. Auch kein ruckeln oder so…:blink:IMG_7364.thumb.jpeg.3252fc68572a15fc8fd6b707ddf1d7c7.jpegIMG_7365.thumb.jpeg.2e2bcb9ee38e88ea53c57079f822984c.jpegps.: Zerbröselt is es erst beim anfassen…

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb inna halle:

 

Ich habe einfach eine Schere genommen und den Schlauch durchgeschnitten. :-D

Du Monster! 

So machst Du Dir Freunde? 

vor 7 Stunden schrieb freerider13:

Zerbröselt is es erst beim anfassen…

Watt (und wie) fasste das auch an? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @PK-HD   Die Fa. Kress fährt momentan eine Aktion bei Ihren Mäher mit teilweise 50% Rabatt. Ich bin von dem kleinen Kress Mission Nano (KR101e) recht angetan. Allerdings ist der kabelgebunden. Vorteil bei dieser Ausführung ist der versetzte Mähteller, dadurch bleibt fast kein Rand stehen. Auch das seitliche Andocken gefällt mir da recht gut. Der Kress manövriert auch etwas anders als die herkömmlichen Mähroboter. Er wendet vor dem Begrenzungsdraht und dreht nach links ab, aufgrund des nach rechts versetzten Messers bleibt ein minimaler Grasrand bei Hindernissen stehen. Dieses Zurücksetzen und drehen fällt fast komplett weg, dadurch mäht er auch in der Regel etwas effizienter und rascher. Ich habe das kleine Modell bei zwei Kunden im Einsatz gesehen und war wirklich fasziniert.     https://alfred-scheerer.de/shop/product/rasenroboter-maehroboter-kress-mission-nano-kr101e/?srsltid=AfmBOoqHxWBbOY0eDD8tdeVp0MUUQpCpRtH1ADW1aqB_rvQpJkg-Fpxy   All zu sparsam würde ich beim Mähroboter nicht sein! Du darfst eines nicht vergessen, die Mäher haben eine Flächenleistung von ca. 30-45m² in der Stunde (inkl. Ladezeit). Würde bei Dir ungefähr einen täglichen Einsatz in der niedrigsten Flächenleistung von ca. 4-5 Stunden bedeuten.  Daher wäre da schon wichtig, dass qualitativ etwas haltbares angeschafft wird. Ich hätte da bei den Diskontern doch etwas Bedenken.    .....und das Verlegen des Begrenzungsdrahtes ist jetzt bei 150m² auch nicht wirklich ein Thema.   
    • Aber 30er Membran war Dir dann wurscht???
    • Ich wäre nach aktueller Dienstplanung dabei.
    • Ja, hab begonnen mit anpassen dann aber aus Frust und Verwirrung den alten einfach durchgezwickt und alles neu gemacht, dann mach ichs nochmal, wird ja auch jedes mal besser . Leider hat der neue Roller kein Seitenfach, da versteckt sich noch Spannungsregler, Batterie etc..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung